@morcego
Danke dir für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich verstanden, wozu die profile.ps1 benötigt wird.
Eigentlich geht es lediglich darum, Scripts zentral zu verwalten und auf jedem Client zu Verfügung zu haben, damit die Scripts direkt angesprochen werden können.
Ich muss jetzt aber nochmal blöde Fragen: Was ist an dieser Variante anders als an der direkten Ausführung auf dem Server?
Die ganzen Schritte, welche du beschrieben hast habe ich direkt auf dem Server durchgeführt. Einziger Unterschied ist, dass ich die Scripts direkt auf dem Exchange Server liegen habe und ausführe und nicht auf einem Repository im Netzwerk.
Dies sollte aber im Normalfall keinen Unterschied machen und mein Problem beheben, richtig?
Oder sehe ich dies falsch?
Grüße Phil
Danke dir für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich verstanden, wozu die profile.ps1 benötigt wird.
Eigentlich geht es lediglich darum, Scripts zentral zu verwalten und auf jedem Client zu Verfügung zu haben, damit die Scripts direkt angesprochen werden können.
Ich muss jetzt aber nochmal blöde Fragen: Was ist an dieser Variante anders als an der direkten Ausführung auf dem Server?
Die ganzen Schritte, welche du beschrieben hast habe ich direkt auf dem Server durchgeführt. Einziger Unterschied ist, dass ich die Scripts direkt auf dem Exchange Server liegen habe und ausführe und nicht auf einem Repository im Netzwerk.
Dies sollte aber im Normalfall keinen Unterschied machen und mein Problem beheben, richtig?
Oder sehe ich dies falsch?
Grüße Phil