Powershell Scripts können auf dem Exchange nicht ausgeführt werden

@morcego

Danke dir für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich verstanden, wozu die profile.ps1 benötigt wird.
Eigentlich geht es lediglich darum, Scripts zentral zu verwalten und auf jedem Client zu Verfügung zu haben, damit die Scripts direkt angesprochen werden können.

Ich muss jetzt aber nochmal blöde Fragen: Was ist an dieser Variante anders als an der direkten Ausführung auf dem Server? :confused_alt:

Die ganzen Schritte, welche du beschrieben hast habe ich direkt auf dem Server durchgeführt. Einziger Unterschied ist, dass ich die Scripts direkt auf dem Exchange Server liegen habe und ausführe und nicht auf einem Repository im Netzwerk.

Dies sollte aber im Normalfall keinen Unterschied machen und mein Problem beheben, richtig?

Oder sehe ich dies falsch?

Grüße Phil
 
Im Prinzip ist da nichts anders wenn du die lokal ausführst. Es kann aber trotzdem sinnvoller sein die Umgebungsvariablen um die Pfade zu erweitern. Ich muss aber grad zugeben nicht sicher zu sein ob RemoteSigned reicht wenn die Pfade nicht hinzugefügt wurden. Eventuell ist dann unrestricted nötig.
Ich sah jetzt bei dir auch eher die GPOs zu der ExecutionPolicy als wichtiger an, da du ja laut Screenshots Probleme mit dem Ausführen hast.
Und da meine Skripte bei mir laufen und ich das wie geschrieben bei mir eingerichtet habe, und es funktioniert, präferiere ich halt diese Lösung. :D

PS: Für lokal abgelegte Skripte gibt´s ja auch den else Zweig in der profile, den kann man sich ja auch hinbasteln. Aber ich sehe in einer Domäne wenig Sinn Skripte auf Servern zu verteilen wenn sie nicht in der DMZ oder sonstwo stehen. Das gibt nur Codechaos weil die Sachen an 20 Stellen rumfliegen.
 
Morgen,

haste natürlich vollkommen Recht.
Genau die GPO ist bei mir die wichtigste Konfiguration gewesen. Diese habe ich aber bereits mehrfach gesetzt und geprüft.

Die Verwaltung mit den Scripts an einer zentralen Stelle ist natürlich die perfekte und sauberste Lösung.
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Script Problematik erst nach dem CU Update auf CU 22 gekommen.
 
Hmm, das ist natürlich spannend wenn das erst nach dem CU auftaucht. Die Teile sind ja nicht immer unkritisch im Betrieb.
Blöd gefragt, gpresult wirft raus, dass die Powershell richtig sein müsste und auf einem anderen Server wo die GPO auch ankommt wird es korrekt gesetzt? Also lässt sich das irgendwie auf den Exchange eingrenzen oder kommt da was global nicht an?
 
@morcego

ich werde mir es am Montag nochmals genau mit den Ergebnissen des gpresult anschauen.
Im Kopf habe ich, dass die GPO korregt angewandt wird und die Sicherheitseinstellungen für die Powershell somit korrekt gesetzt sind.
 
Zurück
Oben