PPPOE Verbindung streikt

Eisbär3107

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
47
Hallo

Ich versuche nun schon seit einigen Tagen einen selbstgebauten Linux Router ans Internet zu bringen. Soweit funktioniert eigentlich auch alles, nur die PPPOE Verbindung moechte einfach nicht.

Dazu habe ich meinen jetzigen Router (Speedport W721V) auf PPPOE pass through gestellt, so das er nur noch als DSL Modem fungiert.

Ich bin mir auch sehr sicher das die Zugangsdaten zum ISP korrekt sind, da wir extra neue angefordert haben.

Nun habe ich heute nach einiger rumprobiererei am neuen Router, mal zwei andere PCs ausprobiert, bei keinem hat die PPPOE Verbindung funktioniert.

Zur Info: Auf dem Linux Router ist Zentyal als OS drauf, die beiden anderen PCs haben jeweils Windows 7 bzw. Vista.

Woran kann das also liegen das alle 3 PCs den Dienst verweigern, der alte Router mit gleichen zugangsdaten, aber 1A laueft?
 
An der Telekom? Die haben zu mir mal gesagt, dass sie kein Netgear unterstüzen, man soll deren Geräte nutzen ... :hammer_alt:
 
Joa, Telekom, die Netzwerkkarten sind von Netgear im neuen Router. Aber in den anderen beiden PCs ja nicht, ausserdem kann ich mir das nicht vorstellen, das man nur den Telekom kram nutzen kann/soll, das waere doch Bullshit.
 
Hast du auch die Zugangsdaten gelöscht vom W721V? Zumindest bei den älteren Speedport Routern musste man das glaube ich machen, bzw zusätzlich NAT deaktivieren.
 
Wärs auch, mit meinem alten DG834B hatte ich zuletzt aber immer wieder unerklärliche Verbindungsabbrüche...

Hast du den Linux Router am richtigen RJ-45 Anschluß des Speedports angeschlossen? PPoE pass through geht meist nur über LAN1, oder einen markierten Anschluss.
 
So habe mich nun an eure Ratschlaege gehalten und das Lan Kabel an Port 1 angeschlossen und die Zugangsdaten im alten Router geloescht. Nun funktioniert bis jetzt alles Prima, vielen Dank :)
Aber wie soll man auf sowas alleine kommen xD
 
Zurück
Oben