Preis Leistung Alternative zum ryzen 5 2600

Shadow-zone51

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
113
moin zusammen,
ich wollte nen günstigen Allrounder pc bauen,
womit ich gelegentliches call of duty warzone spielen kann. ungefähr für 650 Euro

was gibt es momentan für Alternativen für den ryzen 5 2600? bzw würde der sich über Haupt noch lohnen, in Verbindung mit einem günstigen b450 mainboard?
vielleicht etwas was ungefähr gleiche Leistung von Intel und preiswerter ist?
ich bin da leider nicht auf dem laufenden.
Ich brauch das meiste Budget ja für die Grafikkarte.

danke schon mal!
 
Der 2600 kostet neu derzeit 200€, da wäre der i5 12400F eine top Alternative. Mehr IPC und ebenfalls 6 Kerne. Musst halt schauen was alles zusammen dann kostet... Sockel 1700 muss natürlich mit DDR4 sein, sonst ist es unbezahlbar.

Der 12100 geht auch, hat aber nur 4 Kerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
12100f oder 12400f auf B660 und ab geht die Fahrt.

Erstbestes Beispiel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neubauten und Tzk
Für den i5 12400 sind die Boards derzeit noch so teuer. Vielleicht da einfach eine Generation älter nehmen (PCIe4 und 3200er RAM kann die auch schon) und bei CPU/MB sparen.
 
@Shadow-zone51

Hier noch ein gutes Vergleichsvideo, was in den Kommentaren zum Test gepostet wurde. CoD bei 1:11.

 
Ich würde mich bei dem Budget eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, sonst bekommst du keine brauchbare Grafikkarte mehr. Der Ryzen 1600AF wäre eine günstige, brauchbare Alternative.
 
Heute noch zu einem R5 2600er zu greifen ist keine gute Idee. Als Besitzer eines selbigen, spreche ich da aus Erfahrung ^^
Was du heute für's selbe Geld oder minimal mehr kriegst, hat weitaus mehr Power unter der Haube.

Ich würd mich da also eher beim schon erwähnten 12100er oder vllt. einem 11400 umsehen. Ist zwar last gen, aber immerhin 6c/12t für 180€ und ein B560er Brett kriegt man auch etwas günstiger als ein vergleichbares B660er.
 
1642248246491.png


Der Intel ist kühler bei höherer Auslastung, Low 1% besser, Low 0.1% besser, Frametimes gleich bzw. auch meist besser.
 
seyfhor schrieb:
Für den i5 12400 sind die Boards derzeit noch so teuer.
Tendenz 100€
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=317_B660

o_dosed.log schrieb:
Der Ryzen 1600AF wäre eine günstige, brauchbare Alternative.
Er ist ne gute Ecke langsamer und braucht mehr Strom und Kühlung.

MMn begraben die kleinen Alder Lakes den Gebrauchtmarkt fast vollständig.
Mit Ausnahmen von 10-20€ Upgrades für Sandy vllt.

Plus Aussicht auf Raptor Lake, Garantie, Stromersparnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und seyfhor
motorazrv3 schrieb:
Anhang anzeigen 1172445

Der Intel ist kühler bei höherer Auslastung, Low 1% besser, Low 0.1% besser, Frametimes gleich bzw. auch meist besser.
Dazu muss man aber auch das Mainboard wechseln. - Wenn der TE bei AMD bleiben will, reicht es ggf auch , das UEFI zu updaten, und z.b. den Ryzen 5 5600X einzusetzen.-DDR5 Ram ist immernoch deutlich teurer als DDR4. - Und sooo schlecht ist AMD jetzt nicht, nur weil Intel mal wieder ein Zeicvhen gesetzt hat, um gleichauf oder ggf ein bischen besser in so mancher Disziplin im Vergleich zu AMD zu sein. - Mal abwarten was die 6000er Serie vom AMD bringt.
 
Der 5600x ist immwe noch so teuer, dass es selbst als Inhaber eines b450/x470 kaum Sinn mach einen zu kaufen. Die B660 Boards sind jetzt schon deutlich günstiger wie noch vor einer Woche, und man hätte dann mit einem 12100/12400 dazu noch den sehr viel moderneren Unterbau.
 
@Zwirbelkatz ja aber halt nichts lieferbar für ~100€. Ich wäre aktuell wohl auch eher bei nem 11400. Aufm Gebrauchtmarkt könnte man eventuell schauen ob man nen Ryzen 3600 neu ist der definitiv zu teuer.
 
motorazrv3 schrieb:
Der Intel ist kühler bei höherer Auslastung
Du ziehst hier falsche Schlüsse.
Nicht die Auslastung sorgt für höhere Temperatur, sondern der Verbrauch. Ebenfalls relevant ist der Kühler.

Mit schwachem Kühler kann auch der i3 bei gleichem Verbrauch heißer werden als der R5.
 
Zwirbelkatz schrieb:
MMn begraben die kleinen Alder Lakes den Gebrauchtmarkt fast vollständig.
Stimmt schon, aber schwierig zu bekommen und wenn es auf jeden Euro ankommt bei dem Budget, würde ich lieber mehr in die Grafikkarte investieren.
 
o_dosed.log schrieb:
Ich würde mich bei dem Budget eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, sonst bekommst du keine brauchbare Grafikkarte mehr. Der Ryzen 1600AF wäre eine günstige, brauchbare Alternative.
Der Ryzen 1600AF ist quasi ein Ryzen 5 2600.
 
Powl_0 schrieb:
Du ziehst hier falsche Schlüsse.
Nicht die Auslastung sorgt für höhere Temperatur, sondern der Verbrauch. Ebenfalls relevant ist der Kühler.

Mit schwachem Kühler kann auch der i3 bei gleichem Verbrauch heißer werden als der R5.
Hättest du mal das YouTube Video angesehen! Da stehen die Specs der Systeme. Auf beiden kommt der gleiche Kühler zum Einsatz. Der Intel bleibt kühler, schon auf mehreren Videos so zu erkennen bei geringeren Verbrauch.
Und nein, ich bin kein Intel oder AMD Fanboy.

1642250724260.png
 
alex_k schrieb:
Wenn der TE bei AMD bleiben will, reicht es ggf auch , das UEFI zu updaten, und z.b. den Ryzen 5 5600X einzusetzen
Da sich der TE einen Budget-Rechner bauen will, würd ich mal davon ausgehen, dass er kein bestehendes AM4 System mit 2600 hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log
Fighter1993 schrieb:
Der Ryzen 1600AF ist quasi ein Ryzen 5 2600.
Genau, und stellt somit, wie vom TE erfragt, eine Alternative zum R5 2600 dar.
 
Zurück
Oben