Preise der Server-SSDs crashen - kann ich die als Haupt-Platte verwenden?

Jerry123

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
100
Ich muss hier jetzt einen Thread aufmachen, weil die Preise bei großen Server-SSDs in den Keller gehen und es wirklich verblüffende Angebote gibt. Die hier kostet mit 8 TB jetzt nur noch 800 Euro, liest mit 7.000 MB, schreibt mit 5.800... und so wie es aussieht fällt der Preis weiter:
https://geizhals.de/micron-7450-pro...t6tfr-1bc1zabyy-a2757804.html?hloc=at&hloc=de

Ich habe die Frage zwar schon mal unter Kaufberatung SSD gepostet, aber das Ding hat 700 Seiten erreicht, und ich blicke da einfach nicht mehr durch. Darum an dieser Stelle noch einmal die Frage: Kann ich so eine Server-Platte als Haupt- (und einzige) SSD einsetzen? Der Stromverbrauch ist wahrscheinlich etwas höher, aber andererseits... mit der 8TB-Version könnte ich 3 bestehende Platten ablösen, das bekomme ich also wieder rein.

Vom Tempo her ist sie vielleicht nicht ganz so flott wie eine WD Black oder so, aber der Unterschied zu den schnellen Consumer-SSDs sollte trotzdem kaum spürbar sein. Jemand hat geschrieben dass Direct Storage nicht gehen wird, stimmt das? Die Platte wird ja einfach per PCI-Karte / U3-Adapter mit dem Mainboard verbunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu und nERdWIN
Hast du auch die passende Schnittstelle zum Anschließen? U.3 ??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
Interessante Idee. Die 800€ finde ich für so eine große SSD nichtmal so arg teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Testa2014
Jerry123 schrieb:
Kann ich so eine Server-Platte als Haupt- (und einzige) SSD einsetzen?
Eine Möglichkeit U.3-SSDs zu nutzen vorausgesetzt, ja.
Die Schreibperformance ist aber etwas gering. Eine Samsung 980 Pro z.B. hat 1000k IOPS, die verlinkte nur 210k IOPS.

Jerry123 schrieb:
Der Stromverbrauch ist wahrscheinlich etwas höher, aber andererseits... mit der 8TB-Version könnte ich 3 bestehende Platten ablösen, das bekomme ich also wieder rein.
Wahrscheinlich nein. Diese SSDs haben oft fast gar keine Stromspar-Optionen (DevSleep etc.) und verbrauchen dadurch schon im Leerlauf deutlich mehr.
 
Nö, U3 müsste ich als Adapter nachrüsten. Aber das schreckt mich nicht sehr, die Dinger kosten nur ein paar Euro. Spezielle Anforderungen habe ich nicht, flott muss es halt sein. Ich hab im Moment als OS-Platte eine Samsung 970 (also M2), die ist schon flott. Aber dazu einen Haufen Fotos, Software, Backups von beruflich wichtigen Daten, die aber selten aufgerufen werden... auf zwei zusätzlichen SATA-SSDs.

Sie sollte wohl ungefähr so schnell sein wie die 970er, damit wäre ich zufrieden. Die verlinkte SSD von madmax2010 ist aber SATA, das wäre nix. Es gibt aber von Samsung eine ganz ähnliche, die U2 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell sollte es gehen vorausgesetzt du hast einen passenden Controller mit U.3 Anschluss. Allerdings ist die Platte auf Lesen optimiert, schreiben dürfte langsamer sein insbesondere zufälliges schreiben. Ich würde für Betriebssystem und die wichtigsten Programme eine zusätzliche SSD verwenden. Sie muss ja nicht groß sein.
 
Enterprise SSD/HDD haben meist SAS/U.2/U.3 Anschluss.
Du brauchst passende Kabel/Controller damit das läuft in einem 0815 PC.

Hinzufügen möchte ich noch das es da Unterschiede gibt.
Mixed-Mode, Write-Intensive, Read-Intensive

Read-Intensive sind billiger.
Wenn alles auf eine, dann würde ich von der abraten und eine Mixed-Mode suchen.
 
Danke für den Hinweis... von Micron hab ich da jetzt keine 8TB "Mixed Use" gefunden, aber eine 12 TB haben sie... kostet 2.600 Euro. Tja, da macht sich der Preisabschwung eher noch nicht bemerkbar, würd ich mal sagen. Das ist jetzt nicht so gut.
 
Testa2014 schrieb:
Da ist doch sicherlich n Fehler, 10 Exabyte TBW … WTF
1DWPD, also "nur" 10,932PB :) da hat gh das falsche komma kopiert, auf der anderen seite des atlantiks werden komma und punkt genau anders herum verwendet. aufpassen beim trinkgeldgeben auf rechnungen! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer, Testa2014 und madmax2010
Testa2014 schrieb:
Da ist doch sicherlich n Fehler, 10 Exabyte TBW … WTF
1 DWPD über 5 Jahre.
10 Exabyte kommen für die 8 TB Variante schon hin.

Zum Thema: Kann man machen wenn man einen Adapter nutzt.
Der Stromverbrauch hält sich auch in Grenzen, die brauchen im Idle meist so 1-2 W und 2-4 W unter Last.
 
S.Kara schrieb:
10 Exabyte kommen für die 8 TB Variante schon hin.
5*365*8TB = 14600TB. nach tera kommt peta, dann exa, also sind es eher die angegebenen knapp 11PB tbw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.Kara und madmax2010
Nen normaler Desktop User hat nen Read Intensive Workload, dahingehend wäre so eine Platte richtig. Kein normaler User macht durchgehend IO wie z.B. auf nen Datenbankserver. Dafür sind die Mixed und Write Intensive SDDs gedacht.

S.Kara schrieb:
Zum Thema: Kann man machen wenn man einen Adapter nutzt.
Der Stromverbrauch hält sich auch in Grenzen, die brauchen im Idle meist so 1-2 W und 2-4 W unter Last.
Niemals verbraucht die so wenig. Man sollte dem Datenblatt von Micron schon glauben. Die vielen Flash Kanäle, Menge an DRAM und Flash Packages kommen natürlich mit einem entsprechenden Verbrauch. Selbst stink normale Consumer SSDs im m.2 Format sind mittlerweile deutlich über 4 Watt.

Der höhere Stromverbrauch hat aber noch ne andere Folge - du brauchst einen Luftstrom zum Kühlen der SSD. So ne SSD z.B. hinter dem Mainboardhalter zu packen wie es einige Gehäuse erlauben, wird die dir sehr übel nehmen bei den Temperaturen. Ansonsten sprechen die auch nur NVMe. Und so nen einfach PCIe/U.3 Adapter ist ja passiv, das Mainboard sieht beim Booten keinen Unterschied zu anderen NVMe Drives und funktioniert auf jedem Board das eh von NVMe booten kann. Und das ist schon siet zig Jahren Standard.
 
Die Samsung ist sicher nicht schlecht, aber ich würd eben gern alles auf 1 Platte. Dazu sollte es schon M2 / U2 / U3 sein. SATA zum Booten und so reizt mich nicht wahnsinnig.
 
Jerry123 schrieb:
SATA zum Booten und so reizt mich nicht wahnsinnig.
ist von der Performance her vergleichbar zur obigen Sata SSD.

Das mehr an IOPS wirst du kaum ausreizen wenn du nicht gerade 129 kerne im PC hast. Die latenzen sind vergleichbar und die hoehere Datenrate ist zum booten / anwendungen starten nicht sinnvoll.
Windows ists beim booten egal ob es auf einer SSD mit 100MB/s, 500MB/s oder 5000MB/s ist. der unterschied ist kaum messbar
 
@Chuuei Die 16W sind wohl als Maximum anzusehen. So wird man die als Consumer doch fast nie auslasten.

Falls die tatsächlich auch bei geringer Last so viel schluckt ist sie tatsächlich ungeeignet für Consumer. Nicht nur wegen dem hohen Stromverbrauch sondern auch wegen der Kühlung wie du scheibst.

Da wirkt die PM893 schon deutlich angenehmer. Die braucht tatsächlich nur 1-4 W.
Aktuelle PCIe SSDs verbrauchen im Leerlauf aber zumindest deutlich weniger/fast nichts.
 
Zurück
Oben