Preise der Server-SSDs crashen - kann ich die als Haupt-Platte verwenden?

Die PM9A3 schaut nicht schlecht aus. Der Preis ist auch nicht schlecht... 719 Euro? Datenraten sind ähnlich wie bei der Micron. Echt arg wie sich das entwickelt. Für 16 TB zahlt man auch nur mehr 1.600,- wobei das kann ich mir zwar immer noch nicht leisten, aber die Richtung stimmt :)
 
TBW sind glaub auch gleich. Besonders das war für mich persönlich interessant, da diese oft um einiges höher der Consumer liegt.
Ergänzung ()

BTW. Die Samsung 9A1 ist der OEM Äquivalent zur Samsung 980 Pro, sofern ich mich nicht irre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Kurz zu den Temperaturen: Meine 7450 Pro liegt im Strom der Frontlüfter und sitzt als Datengrab bei 35 Grad. Wenn Windows drauf ist, erhöhen sich die Temperaturen um so 5 Grad, weil die SSD dann nie richtig im Ruhezustand ist. Beim Schreiben von mehreren TB per USB 10 Gigabit erreicht die Micron dann ungekühlt auch nur 55 Grad. Die PM9A3 hat auch ähnliche Temperaturen aus Erfahrung. Deshalb sehe ich bei diesen 2 Modellen jetzt keine großen Bedenken. Bei M.2 darf deine Kühlung auch keine absolute Katastrophe sein.

Der TE hat ja DirectStorage erwähnt. Deshalb kommt in diesem Fall eine SATA SSD nicht in Frage, obwohl es ansonsten keine schlechte Wahl wäre und von der Kühlung her definitiv anspruchsloser als eine NVMe.
 
Ich hatte mir eine gebrauchte Server-SSD als sekundäre SSD eingebaut, hier der Thread:
https://www.computerbase.de/forum/threads/guter-m-2-auf-u-2-pcie-4-0-adapter.2124196/

Ich habe nichts gesehen was mich davon überzeugt, dass ich davon nicht booten könnte wenn ich denn wollte. Ist halt 'ne SSD.

dermatu schrieb:
Der würde zumindest bei meiner CD6-R die Unterseite der SSD verdecken - und der Controller gibt an der Unterseite die Wärme ab. Da müsste man der SSD einen dedizierten Lüfter geben.

Oder halt einen m.2 auf u.2 Adapter nutzen und das z.B. so machen wie ich - siehe der Thread-Link oben.
 
Rickmer schrieb:
Ich hatte mir eine gebrauchte Server-SSD als sekundäre SSD eingebaut, hier der Thread:
https://www.computerbase.de/forum/threads/guter-m-2-auf-u-2-pcie-4-0-adapter.2124196/

Ich habe nichts gesehen was mich davon überzeugt, dass ich davon nicht booten könnte wenn ich denn wollte. Ist halt 'ne SSD.
Mir fällt auch kein Grund dagegen ein. Vllt. kosten die mehr, Garantie ist bei OEM auch eine andere Geschichte... Darf man eben nicht außer Acht lassen.
Jedoch ist mir so, das die eher konstant bei den angegebenen Datenraten sind, bzw. dafür ausgelegt sind, diese auch durchgängig zu halten, nicht wie die "nicht Server" bzw. Consumer, die nach Cache voll in der Regel
einbrechen. Denke daher sind die auch tendenziell etwas langsamer als eine 990 Pro oder WD Black.
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Oder halt einen m.2 auf u.2 Adapter nutzen und das z.B. so machen wie ich - siehe der Thread-Link oben.

Muss man vom Board abhängig machen. Meins hat nebst ein U.2. Also hab ich dafür das entsprechende Kabel gekauft und die 2,5" NVME in den Laufwerksschaft verfrachtet
 
dermatu schrieb:
Mit sowas müsste man die ja anschließen können:
https://www.delock.de/produkt/90071/merkmale.html?g=1767
Die Frage ist nur kann man davon booten? Da ich das noch nie probiert habe bin ich da etwas überfragt.H

Hab ich gemacht, nur mit einem OCUlink-Adapter, und es funktioniert mit 4.0 link-speed, mit einer pm9a3 3,84tb.
Mit nvme-cli und Namespaces auf 4K gewechselt und etwas OP "hinzugefügt" (3,2tb).
 

Anhänge

  • pcie4-to-u.2-connection.jpg
    pcie4-to-u.2-connection.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 142
  • pm9a3_fw.zip
    pm9a3_fw.zip
    6,8 MB · Aufrufe: 290
  • pm983_fw.zip
    pm983_fw.zip
    1,1 MB · Aufrufe: 134
  • smsng_ssdmanager.zip
    smsng_ssdmanager.zip
    2,7 MB · Aufrufe: 138
Salierfähig schrieb:
Der TE hat ja DirectStorage erwähnt. Deshalb kommt in diesem Fall eine SATA SSD nicht in Frage, obwohl es ansonsten keine schlechte Wahl wäre und von der Kühlung her definitiv anspruchsloser als eine NVMe.
DirectStorage funktioniert auch mit SATA HDDs, das sollte also egal sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
NJay schrieb:
DirectStorage funktioniert auch mit SATA HDDs...
DirectStorage-Spiele (ohne einen intensiven Assets-Streaming) funktionieren grundsätzlich auch, wenn man viel längere Ladezeiten in Kauf nehmen will, aber:
DirectStorage an sich funktioniert nicht, siehe: DirectStorage-Voraussetzungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vidarv
Jerry123 schrieb:
Tja, da macht sich der Preisabschwung eher noch nicht bemerkbar,
Das geht auch nicht von heute auf morgen. Da musst du schon mal 4-6 Wochen warten bis das nach unten durchgesickert ist. Auch bei den Consumer SSDs sinken die Preise nur langsam - außer für den Schrott, der unbedingt weg muß.
 
massaker schrieb:
DirectStorage-Spiele (ohne einen intensiven Assets-Streaming) funktionieren grundsätzlich auch, wenn man viel längere Ladezeiten in Kauf nehmen will, aber:
DirectStorage an sich funktioniert nicht, siehe: DirectStorage-Voraussetzungen.

Kannst du es etwas genauer erläutern, weshalb es nicht funktioniert? Bin Laie :D
Als Voraussetzung bei deinem Link steht:
Code:
Eine NVMe-SSD mit und mindestens 64 GB Speichergröße
Die Server Platten haben doch alle NVME 1.4 als Protokoll? Zumal diese Technik sicher auf im Rechenzentrum Vorteile bringen könnte (also Prozessen, die eine GPU, genauer gesagt ihren VRAM benötigen)
 
vidarwindir schrieb:
Die Server Platten haben doch alle NVME 1.4 als Protokoll?
Das Statement hatte direkten Bezug auf SATA HDDs...

Jegliche SATA (oder auch SAS) Datenträger nutzen selbstverständlich nicht NVMe als Protokoll. NVMe läuft nur bei PCIe angeschlossenen Datenträgern.
(NVMe HDD Prototypen können wir denke ich ignorieren. Die sind nicht relevant bis die den Massenmarkt erreichen.)

Abgesehen davon kommt es auf das Alter drauf an. Alles was noch mit älterer Firmware daher kommt wird NVMe 1.3 oder noch älter nutzen. Bei einem SSD Neukauf heute würde ich allerdings NVMe 1.4 erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vidarv
massaker schrieb:
DirectStorage-Spiele (ohne einen intensiven Assets-Streaming) funktionieren grundsätzlich auch, wenn man viel längere Ladezeiten in Kauf nehmen will, aber:
DirectStorage an sich funktioniert nicht, siehe: DirectStorage-Voraussetzungen.
Stimmt nicht, zumindest im bisher einzigen releasten Spiel mit DirectStorage funktioniert es unabhaengig von der Speichertechnologie und dessen protokoll und ist sogar immer Messbar schneller als ohne DirectStorage, sogar bei HDDs.

https://www.computerbase.de/artikel/gaming/forspoken-directstorage-benchmark-test.83180/
 
Wtf lol?
Das kann doch von den Händlern so nicht beabsichtigt sein?

Ich habe die Micron SSD 7400 Pro 3,84 TB mal bei quippr bestellt für 255€ plus Versand - ich berichte, falls die storniert wird.
Sonst ist das ein unplanmäßiges Storage-Upgrade für meinen Gaming-PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salierfähig schrieb:
Also wer mit dem längeren M.2 22110 Formfaktor klarkommt und sehr gute Kühlung bereitstellt, kriegt hier einen richtigen Schnapper.
Ja, die Kühlung sollte man beachten. Laut ServeTheHome bereits 70°C im Leerlauf. Und das ohne in einem Gehäuse zu sein:
Pardon me, but wow these drives are hot. They idle at 70C. I had to both mount a heatsink on them as well as point a fan at them to get the temperatures under control.
 
@Rickmer Kann mir schon irgendwie vorstellen, dass die 7400 jetzt in den Abverkauf geraten ist, weil die Preise für den besseren Nachfolger die ganze Zeit schon fallen. Wer soll da noch die 7400 kaufen, wenn man eh schon an solcher Hardware interessiert ist? Also ich glaube schon der Preis stimmt.

@Amaoto Das ist natürlich die härteste Tour, welche ich bisher erlebt habe. Im Notfall sollte ein PCIe Adapter mit dickem Heatsink aber selbst so eine Bestie bändigen können.
 
Salierfähig schrieb:
Also ich glaube schon der Preis stimmt.
Das muss schon ein heftiger Abverkauf sein, dass der Preis auf den Pro-GB Preis von einer Western Digital WD Blue SN570 NVMe SSD 2TB fällt, weit unter dem Preis von Performance-SSDs...

Amaoto schrieb:
Ja, die Kühlung sollte man beachten. Laut ServeTheHome bereits 70°C im Leerlauf. Und das ohne in einem Gehäuse zu sein:
Salierfähig schrieb:
@Amaoto Das ist natürlich die härteste Tour, welche ich bisher erlebt habe. Im Notfall sollte ein PCIe Adapter mit dickem Heatsink aber selbst so eine Bestie bändigen können.
Guter Hinweis... mein Mainboard hat ein SSD-Heatsink, aber das ist von der GPU halb verdeckt und weil die GPU einen Fullcover WaKü-Block hat, kommt da kaum bis kein Airflow hin. Für die 970 Evo reicht es, für 'ne Server-SSD könnte das problematisch werden.

Naja, ich habe noch zwei NF-A4x20 rumfliegen, auch bei 'niedriger Drehzahl' können die Wunder wirken auf SSDs und ähnliche kleine Hitzköpfe.
 
Die 7400 mit ~4tb als m.2 könnte & würde ich mir noch leisten wollen zu dem Preis von rund 250€... Sehr verlockend...

Aber, @Salierfähig , @Amaoto wisst ihr evtl wo man dann nen vernünftigen kühler herbekommen soll, für doppelseitig bestückte m.2 im eher unüblichen Ausmaß von 22110 ? Schwer zu finden... würde sie am liebsten in nem pcie zu m.2 adapter einsetzen oder einem m.2 zu m.2 riser/extender wenns sowas gib,um sie besser im Gehäuse positionieren zu können..

Bekommt man irgendwo günstige universal alu Kühlkörper in passender Dimension?

@Rickmer , gibts Neuigkeiten ob deine Bestellung durch ging? Bei quippr steht schon seit gestern abend nachdem ich das preis update in diesem thread gesehen hatte nur mehr " nicht verfügbar" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@lynxx83 von Quippr habe ich bisher nichts bekommen

lynxx83 schrieb:
wisst ihr evtl wo man dann nen vernünftigen kühler herbekommen soll, für doppelseitig bestückte m.2 im eher unüblichen Ausmaß von 22110 ? Schwer zu finden...
Wichtig ist eigentlich nur die Kühlung von dem Controller... der Rest dürfte nicht so warm werden bzw. der NAND mag es ja eigentlich sogar gerne was wärmer

lynxx83 schrieb:
würde sie am liebsten in nem pcie zu m.2 adapter einsetzen oder einem m.2 zu m.2 riser/extender wenns sowas gib,um sie besser im Gehäuse positionieren zu können..
Mir wären keine bekannt, bei denen ich bereit wäre auf die Qualität zu schwören...

Der einzige spontane Amazon Fund, der PCIe 4.0 verspricht:
https://www.amazon.de/XT-XINTE-Adapterkabel-M-Key-Extender-64GBPS/dp/B0B2PH7XYK

Man könnte sich was basteln mit den Delock m.2 -> u.2 und dann u.2 -> m.2 Adaptern...
m.2 -> u.2: https://www.delock.de/produkt/62984/merkmale.html?g=1089
u.2 -> m.2: https://www.delock.de/produkt/62696/merkmale.html?g=1098 oder https://www.delock.de/produkt/62710/merkmale.html?g=1098
 
Zurück
Oben