Premium Notebook gesucht (bis rund 2000 Euro)

Ja ich kann damit ganz normal arbeiten, normal lesen und schreiben.
Es hat auch nur wenige Stunden gedauert bis ich mich an die Auflösung gewöhnt habe. Davor war es etwas komisch.
Ich habe Skalierung aus und nutze volle Auflösung.

Wie ich schon schrieb das Problem ist eher, danach an normalem großem Monitor zu arbeiten. Da habe ich ständig den Drang dazu zu überprüfen ob die Auflösung korrekt eingestellt ist, weil alles so groß wirkt :p

Kannst ja dann berichten wie du die anderen Geräte findest, wobei mir das Carbon X1 zu teuer wäre für die geboten HW/Leistung.
 
Kandalf, die GIS / UFE Software bekommst du von der Uni, oder? weißt du trotzdem wie teuer die Software für Studenten ist?

Euphoria/Kandalf, meint ihr dass das Display immernoch so viel Rechenleistung frisst, wenn die Auflösung ein bisschen niedriger einstellt wird? oder bleibt die gleich, da die tatsächlich im Panel vorhandenen Pixel ja trotzdem noch da sind?
Und wie schaut das dann aus Euphoria? (Also Icons irgendwie verschoben, oder einfach unnatürlich oder so?)


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Skalierung und Auflösung? Dass bei ersterem nur Schriftgröße verändert wird?!

Sorry, aber hatte noch nie ein 13" Notebook und bin auch sonst absoluter Laie :-)
 
Naja auf den Verbrauch dürfte sich der Unterschied bei der Auflösung nicht großartig auswirken. Rechenleistung kann ich nicht genau sagen, aber solange man nicht spielt wird es vermutlich auch kaum eine Rolle spielen.

Wenn du die Skalierung einschaltest wirkt es normal, nur ist alles im Vergleich zu nativer Auflösung etwas größer. Und dann kann es eben zu Darstellungsfehlern kommen. (Text wird nicht vollständig angezeigt usw.)
Wenn man die Auflösung runter stellt dürfte es keine Probleme/Unterschiede geben zu einem Gerät welches nativ geringere Auflösung hat.
Ich kann es heute Abend mal probieren und dann berichten/ggf. Fotos machen.

Bei Skalierung wird nur Text bzw. bestimmte Elemente vergrößert, während bei der Auflösung es sich global auswirkt. Da bei manchen Programmen die Fenster aber z.B. feste Breite haben, passt teilweise nicht der komplette Text ins Fenster und dadurch kommt es zu Darstellungsfehlern.

Ich mach am besten heute Abend mal 1 Foto zur Skalierung, normaler Auflösung und niedrigerer Auflösung.

Edit:
Soa habe mal die Bilder gemacht.
Ich hoffe man erkennt etwas :)
Folgende Größen stehen zur Auswah genau in der Reihenfolgel:
Full HD (ohne Skalierung) | Full HD (125% Skalierung) | 1600x900 | 1360x768
FullHD_100%.jpgFullHD_125% Skalierung.jpg1600x900.jpg1360+768.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, auch FullHD sieht nicht mal so klein aus, wie befürchtet. Allerdings ist das UX31A trotzdem nichts für mich, da die Akkulaufzeit mit etwa 4h 40 doch zu kurz ist, gerade auch im Vergleich mit dem ähnlich ausgestatteten Samsung 900X3C (6h 40). Ich denke, einen Grossteil dieses Unterschieds dürfte dem FullHD IPS-Panel geschuldet sein, das doch eine höhere Leistungsaufnahme aufweist.

Wegen ArcGIS und ERDAS: Ich kann über meine Uni die Software nicht vergünstigt oder kostenlos beziehen. Allerdings gibt es zumindest bei ArcGIS die Möglichkeit, für die studentische Nutzung die Software ein Jahr lang kostenlos zu nutzen.

Werde dann noch berichten, wie es mit dem Display des Lenovo X1 und HP 9470m so aussieht.
 
Naja muss nichts mit dem Display zu tun haben. Soweit ich weiß hat der Akku des Samsung etwas mehr Kapaazität. Ob es im Endeffekt wirklich 4 Stunden sind kann ich nicht sagen.
Mein UX32VD hält etwas länger (5-6h) als im Test von Notebookcheck. Sicher hängt es von den Einstellungen ab und was sonst so im Hintergrund läuft. Dennoch wird es beim Samsung noch etwas mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, hier die etwas ernüchternden, neu gewonnenen Erkenntnisse:

Das Lenovo X1 ist sehr stabil für ein Ultrabook und hat eine recht angenehme Tastatur. Allerdings ist des TN-Panel von der Blickwinkelunabhängigkeit nur als überdurschnittlich zu bezeichnen. Die Farben ändern recht schnell, sobald man das Display vertikal nicht gut ausgerichtet hat.

Beim HP 9470m sieht es schlechter aus. Die Verarbeitung ist hier auf einem merklich tieferen Niveau und hat nicht wirklich viel mit dem 'Elitebook'-Prädikat zu tun. Das Display lässt sich mit einer hand verwinden... Zudem ist auch bei dieser HD+ Version nur ein mittelmässiges TN-Panel verbaut, mit entsprechender Blickwinkel(in)stabilität. Ausserdem ist die Tastatur hier schlechter als beim X1.

Du hast ja das UX32VD. Wie ist die Verarbeitung dort? Besonders wird ja bemängelt, dass bei diesem die Tastatur und auch sonst die Backplate deutlich nachgibt unter Druck. Wie siehst du das? Hier wäre von Vorteil, dass man ja eine separate SSD und mehr RAM nachrüsten kann. Wie sieht es eig. mit der Geforce-GPU aus, kann man die im BIOS für mehr Akkulaufzeit deaktivieren?
 
Vielen Dank Euphoria! Der Vergleich wird mir auf jeden Fall bei der Entscheidung helfen, ob mir 13" groß genug ist! :-)
 
Ja, habe auch das 900X3C schon live gesehen. Besser als die Displays der Asus UX31A / US32VD ist es aber nicht. Allegemein wird es etwas zu sehr gelobt finde ich. Zwar ist es hell und Blickwinkelstabil, der abgedeckte Farbraum entspricht aber dem eines durchschnittlichen TN-Panels (siehe Bilder in meinem Post auf Seite 1).

Etwas ungewöhnlich fand ich zudem den extrem kurzen Tastenanschlag des 900X3C. Ist der bei den Asus Modellen genau so knapp?
 
Also beim UX32VD ist die Stabilität der Rückseite ok (diese ist 1-2mm dick, aber im verbautem Zustand ist es stabil)
Bei der Tastatur. sieht es schon wieder ganz anders aus. Das ist eigentlich der einzige Kritikpunkt meinerseits an dem Laptop. An die Tastatur eines ThinkPads oder ähnliches kommt sie nicht heran. Gerade in der Mitte der Tastatur sind die Tasten recht "schwammig". Da ist fast jede 20€ Tastatur besser. Kann leider nicht sagen wie es im Vergleich zu Samsung ist.

Aber ich muss dazu sagen, dass der UX31A dieses Problem durch Unibody nicht haben sollte, zumindest habe ich davon bei einigen Tests gelesen. Sonst war die Verarbeitung für meine Ansprüche gut. Ich hatte zwei kleine Lichthöfe oben rechts, welche ich durch 5 Minuten "massieren" rausgekriegt habe. Sonst hatte nichts gekippelt, es gab keine Kratzer oder sonstige sichtbare Mängel. Touchpad funktioniert auch einwandfrei.

Ich hätte mich eigentlich für das UX31A entschieden, jedoch hatte mich dort gestört, dass man den RAM nicht aufrüsten kann (wobei 4GB eigentlich reichen sollten) und man bei SSDs Glück haben muss um eine von ADATA zu erwischen. Eine Mischung aus beiden Geräten wäre wohl perfekt gewesen. Aber allein das Display macht einiges wieder wett und sonst bin ich auch sehr zufrieden, wäre die Tastatur etwas besser, wäre es ein ideales Gerät und ich hätte durchaus sogar mehr bezahlt.

Wenn du die Möglichkeit hast einen Saturn/MediaMarkt zu besuchen, sollten die so ein Gerät vor Ort haben. Vielleicht nicht mit FHD Display, aber für den Test der Tastatur reichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ernüchternde Ergebnis nach etlichen Stunden Recherche: Kein aktuell mit Geld kaufbares Notebook erfüllt meine Anforderungen :(

Der Lenovo X1 hat ein TN-Panel und eine lahme Sandisk-SSD, das Samsung 900X3C zu lahme Hardware (inkl lahmer Sandisk-SSD) und eine unangenehme Tastatur, das Asus UX31a und UX32VD ebenfalls Hardware-Mängel, zu geringe Akkulaufzeit und eine lotteriehafte Verarbeitungsqualität...

Könnte die Liste ewig fortsetzen. Bin jedoch an dem Punkt, an dem ich nur noch über die Nicht-Existenz eines Notebooks ohne Mängel staunen kann.

Mein Entschluss: Auf bessere Zeiten warten^^ Grösste Hoffnungsträger sind dabei das AsusPro Bu400V oder Samsung NP730U3E oder sonst die kommende Haswell-Generation.

Werde mal schauen, was ich aus meinem 4 Jahre alten Notebook noch herausholen kann. Ev. nen neuen 12-Zellen Akku rein für nen Hunderter.
 
Naja das mit Verarbeitung ist denke ich nicht mehr so schlimm bei den ASUS. Wie ich schon schrieb sind verärgerte Kunden die ersten, die dann rummeckern, dabei muss es am Ende nicht so schlimm sein, aber hast schon recht.

Ich bin auch verzweifelt bei der Suche. Immer gab es irgendwas, was nicht passte, selbst wenn man den Preis nicht beachtet. Ist schon enttäuschend, dass es kein ordentliches Gesamtpaket auf dem Markt gibt. Bin am Ende doch froh zum ASUS gegriffen zu haben.

Ich bin auch auf die neue Generation gespannt und hoffe, dass dann vermehrt gute IPS Panels verbaut werden, mittlerweile ist die Technik ja deutlich günstiger geworden. Wobei die Ultrabooks dann wieder uninteressant werden. (da Touchscreen zur Voraussetzung wird und Touchscreen -> Glare)
Wird hoffentlich dann Notebooks geben die einem Ultrabook entsprechen, aber halt ohne Touchscreen und somit ohne das Label auskommen.
 
Kandalf, mir geht es genauso :-) Hab das alte Aspire 3003 von meinen Eltern wieder "flott" (haha) gemacht. mal schaun wie lange ich es damit aushalte ... :-(

das Asus Pro ist jetzt als B400 bei notebooksbilliger erhältlich:
http://www.notebooksbilliger.de/stu...0a+w3039x+business+notebook#!/q/asus pro b400

allerdings nur mit HD auflösung :-(

mir kam das panel sehr dunkel vor heute im laden...

Zu den Tastaturen: also mir kommen, gerade wegen des Tastenhubs, die von B400 oder Zenbook deutlich angenehmer als die der Serie 9 vor.
Und bei den 15" modellen der serie 9 die ich in der hand hatte, hat die leertaste immer sehr billig geklappert...


Hoffentlich entwickeln sie mal ein touch panel dass matt ist... oder finger die auch gut über "rauhe" oberflächen gleiten ;-)
 
Habe vorhin die Tastatur des UX31A ausprobieren können und ich fand sie doch etwas besser als bei meinem UX32VD. Ich habe gestern Abend nochmal extra einen etwas längeren Text getippt, die Tastatur ist schon ok, man merkt nur bei 2-3 Tasten, dass die sich etwas "durchdrücken" lassen, sonst kann man damit schon ordentlich tippen. Ist dann zwar immernoch einem ThinkPad deutlich unterlegen, aber für mich passt das schon.

Am besten ist es denke ich die Tastatur einfach mal in einem Laden auszuprobieren. Gerade weil man bei sowas verschiedenes Empfinden hat.
 
Touchpanels werden zur Bedingung für kommende Ultrabooks?! Wie doof wäre das denn. Abgesehen von der unangenehmen Bedienung bei konventioneller Bauweise bin ich halt der Meinung, dass der Bildschirm da ist, um Informationen ablesen zu können und nicht, um seine Fettabdrücke zu bewundern.

Naja, mittelfristig ist das BU400V (hat HD+ und hoffentlich hochwertiges Panel) die grösste Hoffnung. Aber es werden mit Haswell sicher einige neue Geräte auf den Markt kommen, wie eine vernünftige Vaio Z- oder S-Serie.

Warte auf jeden Fall lieber ab, als 1500-2000 CHF in ein Gerät zu verschleudern, dass diese nicht wert sind. Ev hole ich mir für mein bestehendes Notebook nen neuen 12 Zellen Akku mit 9200 mAh/99 Wh. Kommt dann zwar auf etwa 5 cm Dicke, aber sollte dafür auch lange laufen und kostet nur wenig xD
 
Deine Zweifel oder Ängste bzgl. der Farbraumabdeckung des Samsungs 900X3C verstehe und teile ich nicht.

Ich habe das Samsung 900X3C seit ca. einem halben Jahr. Noch nie ist mir die Farbraumabdeckung negativ aufgefallen. Im Gegenteil; ich finde sie für "normale Anwendungen", so wie du es auch vorhast - sprich: keine professionelle Bildbearbeitung / Videobearbeitung - optimal. Der sRGB-Farbraum stellt, vor dem Adobe-RGB Farbraum, sowieso nur ein "Haupt"-Kriterium für professionelle Benutzer dar. Für deine Aufgaben also recht uninteressant.
Zumal ist die Blickwinkelstabilität aufgrund des matten PLS-Displays einfach exzellent ist. Moment eines der besten Displays, die im Moment in Notebooks verbaut werden.

Auch die Verarbeitung des Samsungs ist sehr gut - kein knarzen oder sonstiges. Optisch einfach eine Augenweide. Die Leistung ist ebenfalls - in Anbetracht des Gewichts, der Maße und Akkulaufzeit - als sehr gut einzustufen. Näheres findest du im Notebookcheck-Test.

Du kannst natürlich weiterhin warten... Aber allzu viel wird sich auf dem Notebook-Markt in naher Zukunft nicht tun. Schlimmer: Dank Windows 8 und der Schiene, auf der die Notebook-Hersteller momentan fahren, werden zukünftig mehr Touchscreens in hochpreisigen Windows-Rechnern verbaut (meine pers. Einschätzung, die sich langsam bewahrheitet).

Das momentane Optimum in Sachen Verarbeitung, Anmutung, Leistung und (in Sachen Auflösung! nicht Helligkeit und Kontrast) Display stellt ganz klar das Apple Macbook Pro Retina dar.

EDIT: Bzgl. der Tastatur des Samsungs; ja, sie ist gewöhnungsbedürftig, da sie nur einen sehr kleinen Hub hat. Allerdings lässt sich soetwas aufgrund der Bauweise (sehr dünn) nicht vermeiden. Man gewöhnt sich jedoch sehr schnell an sie und schnelles tippen geht ebenfalls leicht von der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sanchez669: Beim 900X3C liegt es nicht am Bildschirm. Es wurde vielmehr leider die langsame Sandisk U100-SSD, welche auch in den meisten Asus Ux31a steckt, verbaut. Zwar kann man diese, glaub ich jedenfalls durch eine andere mSATA-SSD ersetzen, aber dies treibt den Preis dieses ohnehin eher überteuerten Geräts noch weiter nach oben und man setzt die Garantie auf's Spiel. Dazu kommen halt noch die eher unangenehme Tastatur (habe sie schon selbst unter den Fingern gehabt), die eher knappen 4GB RAM (512MB werden ja noch von der HD4000 abgezweigt) und die sehr geringe Anzahl Anschlüsse (besonders: USB 2.0 sollte schon vor 3 Jahren ausgestoreben sein... ;-) ).

Alles in allem überzeugt es mich halt nicht. Und dann isch es halt schwer, sich selbst dazu zu überreden, für ein Gerät mit diversen Einbussen einen vergleichsweise hohen Preis zu bezahlen.

Dass immer mehr Hersteller aus Notebooks mit (in dieser Bauform sinnlosen) Touchscreens setzen, ist leider so. Aber ich vertraue darauf, dass dieser Unsinn nicht auf den ganzen Bereich durchschlägt. Ich warte zumindest mal noch die Samsung 7er und AsusPro Reihe ab.

Allerdings frage ich mich ja schon etwas, was sich die Ingenieure dieser Notebooks so überlegen. Im Falle des HP 9470m dürfte es wohl so was gewesen sein wie: "Ach komm, wir bauen ein Gerät mit toller Hardware, langer Akkulaufzeit und dem Maximum an reinpassenden Anschlüssen. Und dann hauen wir noch das billigste Display rein, das wir auf der Strasse finden können, damit es ja nicht 50 Euro mehr kostet." Naja^^

PS: Ja, das Macbook Pro 13" Retina wär schon sehr ansprechend. Wäre alles dran super gewesen, hätte ich mir sogar den schmerzlichen Schritt ins OSX Lager überlegt. Allerdings habe ich bereits einen Spiegel zuhause und möchte auch gerne ausserhalb völliger Dunkelheit mit dem Gerät arbeiten. Kurz: Das Display ist (abgesehen vom Farbraum) Schrott.
 
Der Lenovo X1 hat ein TN-Panel und eine lahme Sandisk-SSD
Wieso "lahme Sandisk SSD"? Dort wird eine SanDisk X100 verbaut, die eigneltich ziemlich schnell sein soll, auf jeden Fall sehr viel schneller als die U100 im 900X3C (schrecklicher Name übrigens :freak:).

Ein weiteres Gerät, auf das es sich eventuell zu warten lohnt, wäre das ThinkPad T431s:
T431s gesamt.jpg
Es soll noch im März angekündigt werden, und im April auf den Markt kommen, es kommt noch mit Ivy-Bridge, später im Jahr soll dann eine Version mit Haswell rauskommen, die dann den Namen T440s tragen soll. Das T431s soll mit dem selben Display kommen wie das X1 Carbon, höhere Auflösung oder IPS kommen dann vielleicht mit dem T440s.
 
Hallo,

ich hab seit ca. 1 Jahr ein Dell Latitude E6520 aus der Business Serie und bin absolut zurfrieden damit - vorher hab ich 3 Jahre das Vorgängermodell besessen und die absolut positiven Erfahrungen damit, liessen keine Frage aufkommen, das es wieder ein DELL wurde.

Daten ( das aktuelle Modell hat bereits neuere Prozessoren )
- Core i7 2,4Ghz
- 16 Gb Ram ( Serie waren 8 )
- 15,4" mit FullHD Display mit Nvidia Grafikkarte ( keine Game-Performance
- SD- und Chipkarten-Leser
- UMTS-Karte, Wlan, Gbit-Ethernet, Fireire, 3 USB2.0, 1x eSATA ( mit Power-over-eSATA ), da brauch ich kein USB3 mehr
- Dockingstation ( noch vom Vorgänger übernommen ) mit mehr Anschlüssen inkl. 2 DVI
- 240 GB SSD ( selber ausgetauscht gehen die serienmässige 500GB Platte, SSD bei Dell war mir zu teuer )
- DVD-Laufwerk ausgetauscht gehen zweite 1TB-Festplatte, da ich das DVD-Laufwerk eh nie brauche

und das wichtigste: 3 Jahre Vor-Ort Support, wenns Probleme gibt, brauch ich das Notebook nicht erst einschicken und wochenlang drauf warten, der Techniker kommt am nächsten Werktag zu mir nach Hause und bringt den in Ordnung.
Obs fuktioniert, ich weiss es nicht, brauchte den Support weder bei meinem privaten Notebook noch beim Firmennotebook ( selbe Serie ) bisher nicht.

Preis: Liste Netto 1750,- vor einem Jahr, hab aber weniger bezahlt.

Mein AG hat die geistreiche Idee gehabt, wieder Lenovo-Notebooks zu kaufen, die sind günstiger als die DELL, dafür häufen sich bereits jetzt die Probleme damit.
 
Thomas4711 schrieb:
und das wichtigste: 3 Jahre Vor-Ort Support, wenns Probleme gibt, brauch ich das Notebook nicht erst einschicken und wochenlang drauf warten, der Techniker kommt am nächsten Werktag zu mir nach Hause und bringt den in Ordnung.
Obs fuktioniert, ich weiss es nicht, brauchte den Support weder bei meinem privaten Notebook noch beim Firmennotebook ( selbe Serie ) bisher nicht.

Dell hat meiner Erfahrung nach einen sehr guten Service. Vor-Ort wird zwar von einem Subunternehmer ausgeführt, jedoch kommt da normalerweise eine kompetente Person vorbei.

Das beste bei Dell ist ja: Wenn der Latitude nach 3 Jahren noch gut läuft kann man die Garantie für verhältnismäßig wenig Geld auf 5 Jahre erweitern.

welche Lenovos habt ihr denn, wenn man fragen darf? Die Thinkpads dürften nicht mal so schlecht sein, oder haben die wirklich Nachgelassen in der jüngeren Vergangenheit? Habe die sonst als recht solide Geräte in Erinnerung. Sowohl von IBM als auch die ersten von Lenovo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben