PremiumSIM verzögert Widerruf & lässt Kündigung zu

Tanzmusikus

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
10.607
Hallo,

ich hab mein Mobilfunkvertrag schon so lange nicht verändert, dass ich monatliche Kündigungsfrist hab.

Nun wollte ich kündigen, mir wurden statt 10 -> 20GB Datenvolumen für den bisherigen mtl. Preis angeboten.

Da hab ich den Vertrag angenommen & 2 Tage später per E-Mail widerrufen.

Bisher habe ich (2 weitere Tage später) dazu keine Antwort vom Anbieter erhalten.

Da ich bei fraenk neu bestellen wollte, musste ich für die Rufnummernmitnahme den Vertrag von PremiumSIM kündigen.

fraenk teilte mir daraufhin mit, dass die Rufnummernmitnahme nicht möglich sei ... und PremiumSIM informierte mich, dass die Kündigung ab März 2027 möglich sei.

Nun muss ich wohl den widerrufenen gekündigten Vertrag nochmals widerrufen?

Ich werde am Montag nochmals den Support anrufen. Die geben leider keine Widerrufbestätigung raus.

Wollen mich anscheinend hinhalten.
Was meint Ihr dazu?

P.S.
Mein Datenvolumen liegt noch unter 10 GB.
 
Tanzmusikus schrieb:
2 Tage später per E-Mail widerrufen.

Die werden das (noch) nicht beruecksichtigt haben und Dir halt 2 weitere Jahre eingestellt haben.
Deswegen kann die Nummer nicht zu Fraenk.
 
Sowas am bestem klassisch mit Einschreiben schicken! Und eine schriftliche Bestätigung verlangen.

Ich möchte denen nichts böses unterstellen, kann wirklich noch nicht an der richtigen Stelle angekommen sein und sich demnächst klären.
Aber bei ner eMail hast du, wenn es hart-auf-hart kommen sollte, keinerlei gültigen Nachweis. Die könnten einfach behaupten, die haben kein Wiederruf bekommen...
 
Was hast du denn in dem Widerruf geschrieben? Klingt nach klassischem Fehler, der mir täglich beim Kundenkontakt vor kommt. Da will der Kunde widerrufen, schreibt aber "Hiermit kündige ich...".
Da halten sich die Anbieter meist pingelig an den Wortlaut. Tja, und wenn dann zu dem Zeitpunkt durch eine angenommene Vertragverlängerung (aber auch bei Neuverträgen) die Mindestlaufzeit auf 2027 steht, dann trägt der Mitarbeiter die "Kündigung" halt zu 2027 ein. Wird zwar immer mehr durch automatisierte Systeme bearbeitet, aber die sind da auch nicht besser. Gibt ja immerhin viele, die gleich nach Abschluss schon mal rein vorsorglich kündigen und die lassen sich schwer davon unterscheiden.

Mal abgesehen davon, muss in der Regel erstmal die Freigabe der Rufnummer beim alten Anbieter erfolgen, bevor der Neue die abholen kann.
 
K-551 schrieb:
Aber bei ner eMail hast du, wenn es hart-auf-hart kommen sollte, keinerlei gültigen Nachweis
Nicht immer. Bspw. De-Mail ist zertifiziert und dokumentiert, auch wie ein Einschreiben, den Erhalt der Mail. Es gibt noch ein paar wenige Mail Anbieter, die ebenfalls zertifiziert sind und wo eine Mail auch rechtssicher versendet wird. Aber es ist noch recht selten und ich würde auch denken, dass der TE hier nicht solch einen Service genutzt hat.
Das nur als Zusatzinfo, dass es auch Mails geben kann, die rechtssicher sind.
 
@Millkaa
Ja, DE-Mail ist zertifiziert, aber auch keine eMail!

Und sind wir mal ehrlich, DE-Mail nutz doch kaum einer. Ich hatte bisher lediglich einmal die Möglichkeit etwas via DE-Mail zu versenden. Als ich dann sah, das ich dafür monatlich was bezahlen muss, was ich nur 1x in 10J
nutze, nein danke, da tats auch ein klassischer Brief...
Das ist wohl eher was für Anwälte, Behörden und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Wenn du keine Bestätigung für deinen Widerruf hast würde ich das schnellstmöglich nachholen. Man muss leider immer vom schlechtesten ausgehen.

(Vodafone wollte mir neulich erzählen dass die Rücksendung des Routers ohne ausgefüllten Widerrufzettel den vorher erfolgten bestätigten Widerruf sozusagen rückgängig gemacht hätte und der Vertrag jetzt aktiv sei.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Morgen,

wie gesagt, ich würde da jetzt schleunigst Kontakt suchen, gerne paralell, also Telefon/Chat/Supportticket mit verweis auf die Mail, via Mail gerne nochmal mit der alten Mail nen reminder rausschicken und auf Bestätigung pochen.
Ja so ist das leider, daher sollten man das immer 2x prüfen ob man einen Vertrag doch noch will oder nicht statt dann mit dem Vertragswiederruf Ärger zu haben.

Das positive ist, dass der neue Vetrag noch nicht läuft, das heißt dass ist auch noch nicht durch :) das dürfte es etwas einfacher halten noch.

Wie ist denn das heutzutage, ist ein Wiederruf zulässig via Mail, wenn der Vertrag am Telefon abgeschlossen wurde? -> Sicherheitshalber schonmal ein Wiederrufsschreiben aufsetzten und zusätzlich zu den anderen Wiederrufswegen nutzen!?

Das freank da nichts machen kann ist klar, solange PremiumSIM dein Anliegen nicht bearbeitet/bearbeiten will.

LG
Key
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Tanzmusikus schrieb:
Was meint Ihr dazu?
Beim Widerruf zählt das Eingangsdatum und das du nen Nachweis hast.
Die Bearbeitung davon kann aber schon mehrere Tage dauern - ist ja nicht eilend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
K-551 schrieb:
Aber bei ner eMail hast du, wenn es hart-auf-hart kommen sollte, keinerlei gültigen Nachweis. Die könnten einfach behaupten, die haben kein Wiederruf bekommen...
Hab per Thunderbird eine elektronische Zustellbestätigung erhalten, dass die E-Mail an das Postfach des Empfängers übermittelt wurde.

Mein E-Mail Anbieter Posteo unterstützt diese o.g. Funktion.

Per E-mail ist von PremiumSIM generell erlaubt. Steht (glaube) auch in der FAQ.

Der Support am Telefon hat eine Bestätigung abgelehnt. Das würde ein Kollege/in am Montag bearbeiten.

Für 14-tägige Widerrufsfrist ist immer noch genug Zeit, aber ob fraenk dann immer noch die 50GB dazu gibt, ist fraglich. Ich kenne deren Prozesse der Bearbeitung nicht.

Bruehwuerfel schrieb:
Da will der Kunde widerrufen, schreibt aber "Hiermit kündige ich..."
Ist bei mir nicht der Fall. Ich bin mir der unterschiedlichen Bedeutung bewusst.

Key³ schrieb:
Das positive ist, dass der neue Vetrag noch nicht läuft, das heißt dass ist auch noch nicht durch :) das dürfte es etwas einfacher halten noch
Der neue 24-monatige Vertrag läuft seit 31.03.2025. Habe aber noch keine 10GB (ehem. Limit) erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht haben sie ja, man muss nicht umgehend ne Bestätigung erhalten, je nachdem wie die arbeiten und in Anbetracht der jetzt beginnenden Osterferien bzw. Je nach Bundesland Ende nächster Woche, kanns da mal alles länger dauern.

Die 50GB kannst du jetzt schon aktivieren, falls du bei Frank schon aktiv bist, bis zur Rufnummernmitnahme hast du ja eh die Frank Übergangsnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und Tanzmusikus
Leider kann ich weder die Android-App noch den fraenk-Chat im Firefox (Android) nutzen.

Ich probiere mal einen anderen Browser. PC habe ich im Moment nicht zur Verfügung.

Edit: Mit dem DuckDuckGo-Browser geht's jetzt.
Ergänzung ()

Hier die Antwort:
OK, am besten dann hier im Chat melden, wenn das geklärt ist. Sonst werden Bestellungen automatisch nach 21 Tagen bei gescheiteter Mitnahme der Rufnummer storniert.
21 Tage sollte ausreichend sein. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerruf
Allgemeine Informationen

Ihren online abgeschlossenen Vertrag können Sie ab Vertragsbeginn innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Bei Kauf einer Hardware beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist mit Erhalt der Ware. Falls Sie Ihren Online-Vertrag widerrufen möchten, dann teilen Sie uns dies bitte innerhalb der Frist schriftlich mit. Das ist beispielsweise per Brief, E-Mail oder über das Kontaktformular in der Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Kontaktformular > Anfrage senden > Allgemeine Anfrage möglich.
Quelle: https://service.premiumsim.de/help/showFaq


Dies ist der Inhalt (höfliche Floskeln entfernt) meiner Email:
Hiermit widerrufe ich den von mir am 30.03.2025 online abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Tarif „PremiumSIM Allnet Flat 20 GB - 9,99 Euro monatlich 24M”

Auftragsnummer: XXX
Rufnummer: XXX
Sollte doch eigentlich ausreichen, oder?

Es fehlen nur Kundennummer & Anschrift. Durch die Email & die Auftragsnummer sollte doch aber eine eindeutige Zuordnung zum Konto meiner Person möglich sein. Eine Unterschrift sollte per Email ebenfalls nicht nötig sein.

Bin gespannt, wann da jemand antwortet.
 
Für die Dienstleistung: Tarif „PremiumSIM Allnet Flat 20 GB - 9,99 Euro monatlich 24M”
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5, 63477 Maintal, widerruf@drillisch-online.de, Tel. 06181-7074049, Fax 06181-7074063) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Quelle: Widerrufsbelehrung (19.10.2023, geändert am 08.12.2023)
 
Das ist alles? Und hast Du Dich an den Inhalt des Musterformulars gehalten, speziell was Deine Daten angeht?
 
Siehe #13 2. Absatz.
Das Musterformular hatte ich erst vor wenigen Tagen entdeckt.
 
Ich verstehe nicht, was Du meinst. Hatte Dein Widerruf nun die Daten, die im Musterformular stehen oder nicht?
 
Nein, nicht alle, aber wesentliche.
Der Inhalt meiner Email steht in #13 2. Absatz.

Das Musterformular hatte ich erst vor wenigen Tagen entdeckt. Da war der Widerruf bereits abgeschickt.

Meinst du, es macht Sinn das mit den Vorgaben des Widerrufsformulars zusätzlich zu machen?
 
Würde ich zur Sicherheit machen, aufgewirbelt dadurch ja nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben