PRESTIGE X570 CREATION

Portal501

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
1.361
Hi, ich habe das MSI Prestige X570 Creation Mainboard. Ich habe mit einem Adapter drei NVMe-SSDs (Samsung 970, 980, 990 Pro) verbaut. Zusätzlich habe ich drei Crucial MX500 SATA-SSDs. Die CPU ist ein Ryzen 7 5800X3D. Ich würde gerne zwei MX500 ausbauen und eine weitere NVMe-SSD (2 oder 4 TB) einbauen. Die Frage ist, ob das mit den PCIe-Lanes dann in Ordnung geht. Denn wenn ich jetzt eine vierte NVMe einbaue, wird sie nicht erkannt.
 
Schon im Handbuch geschaut, da sollte was drin stehen.
Je nach Eindatzzweck kann man ne ssd auch wunderbar extern einbindend.
 
Der Adapter ist bei diesem Mainboard enthalten. Auf dem Board lassen sich zwei NVMe-SSDs einbauen, plus zwei weitere mit dem Adapter. Alle vier laufen mit PCIe 4.0 x4. Auch die Grafikkarte läuft mit vollem PCIe 4.0 x16. Nur mit dem Adapter lassen sich zwei weitere NVMe-SSDs einbauen. Die vierte wurde jedoch nicht erkannt. So wie ich das verstehe, sind keine PCIe Lanes mehr frei, oder?
 
Nutzt du den mitgelieferten Adapter oder einen eigenen Adapter? Ich meine der Slot, in dem der Adapter kommt, unterstützt ja defacto schon 16 Lanes. Aber der Adapter der dabei ist, hat, soweit ich das sehe, nur zwei zusätzliche Slots.
Du kannst also 2+2 NVMe-SSDs installieren.
Wenn du einen eigenen Adapter gekauft hast, wo du mehr NVMe-SSDs drauf platzieren kannst, muss das Mainboard halt x4/x4/x4/x4-Bifurcation unterstützten.

@Drewkev Ja, an die CPU direkt angebunden sind nur die GPU und eine SSD: X570 hat aber ein Haufen PCIe 4.0 Lanes.
 
Nein, ich habe keinen Adapter hinzugefügt. Nur den beiliegenden. Ich habe zwei NVMe-SSDs auf dem Mainboard und eine im Adapter. Die laufen auch alle mit voller Lanes-Anzahl. Die CPU hat 24 Lanes, der Chipsatz 16 Lanes. Es sind also keine mehr frei für eine vierte NVMe-SSD. Ich habe ja noch eine Grafikkarte mit PCIe 4.0 und 16 Lanes sowie eine Soundkarte. Aber danke für die Info, ich dachte es schon.
 
@kachiri
Ich glaube du wirfst da gerade paar Dinge durcheinander.

Portal501 schrieb:
Die CPU hat 24 Lanes, der Chipsatz 16 Lanes.
4 davon gehen aber für die Kommunikation mit dem Chipsatz drauf und was dieser kann ist am Ende auch Jacke wie Hose, wichtiger ist was das Mainboard daraus macht.
 
PCIe-Lanes: 24x PCIe 4.0
hat der r7 5800x3d
@Drewkev hat das ja schon erwähnt, dass 20 nutzbar sind
 
Du solltest problemlos eine vierte NVMe installieren können... Die zwei Slots auf dem Mainboard und eben die zwei Slots auf dem Adapter. Die kannst du nutzten. Das wird im Handbuch entsprechend beschrieben.

Du nutzt mit dem Adapter ja den mit 8 Lanes an den Chipsatz angebundenen Slot.
 
kachiri schrieb:
Du nutzt mit dem Adapter ja den mit 8 Lanes an den Chipsatz angebundenen Slot.
Der hängt nicht am Chipsatz und seit wann gibt es elektrische x8 Slots die vom Chipsatz kommen?
Was am Chipsatz hängt sind der zweite M.2 Slot und der dritte PCIe x16 (x4) Slot.

@Portal501
Steckt dein Adapter überhaupt im zweiten PCIe Slot?
 
Moah. Die Anleitungen machen mich verrückt.

Also. Richtig:

PCI_E2
PCI_E5

Hängen zusammen. Steckt in PCI_E5 etwas, werden der GPU Lanes geklaut, weil dann beide Slots mit 8 Lanes angebunden sind. An die CPU.

PCI_E7 ist mit 4 Lanes an den Chipsatz angebunden.

Ich vermute, beim TE steckt die Adapterkarte aktuell in E7. Sonst würde die Grafikkarte schon jetzt nicht mit den vollen 16 Lanes laufen.
Du kannst also eine vierte NVMe SSD (sprich eine zweite SSD) installieren, wenn du die Adapterkarte in E5 setzt. Das kostet dann aber der GPU Lanes. Das muss im Zweifel aber auch kein Drama sein.
 
@kachiri. Ja, das sieht du richtig. So habe ich alles auch gesteckt. Dass auch die RTX 4080 mit vollen 4.0 16 Lanes angebunden ist. 4.0 8-fach für die Grafikkarte will ich nicht. Darum fliegt halt eine 980 Pro 1 TB raus und kommt eine 4 TB rein. Dankeschön nochmals.
 
Ich denke, das kannst du dir denken: 4.0, 8-Fach, mit leichten Leistungseinbußen.
 
Zurück
Oben