Primary oder Logical ? Testdisk wie gehts weiter?

Michael-XL

Newbie
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
7
Hallo,

Ich habe folgendes Problem und hoffe auf eure Hilfe.
Die ganze Vorgeschichte, warum nun eigentlich die Partition nicht mehr angezeigt werden lass ich hier jetzt weg.Nur soviel:

Festplatte : 160 GB Samsung
laut BIOS : Cylinder 65535 / Head 16 / Sector 255
Die Festplatte ist eine zweite physikalische Festplatte.Das Betriebssystem Windows-XP ist auf der ersten Festplatte.Die ist auch völlig in Ordnung.

Die zweite Partition der zweiten Festplatte ist, wie gesagt, im Explorer nicht mehr sichtbar.
Diese hatte früher den LW-Buchstaben K: .
Nur die erste Volume J: (g) ist im explorer zu finden

Somit kann ich auch mein System booten und Testdisk von Windows aus starten.

Nach dem deep search von testdisk ist das Ergebniss das beide Partitionen gefunden wurden.(siehe screenshot 1 )
Jetzt bin ich mir unsicher wie ich diese Partitionen charakterisieren soll.
Als Primary oder Logical ? Was ist die erste Partition? (über [g] )Wie soll ich die behandeln?



Danke schonmal.
Gruß Michael


Um noch was zu ergänzen.Der zweite und dritte Screenshot entstanden während und kurz nach dem deep search.
Im dritten Screenshot ist zu sehen, das sich dort eine HFS partition befindet.Keine Ahnung wo die herkommt.Die passt ja dort auch garnicht rein.Zumal sie ja so groß ist.Aus diesem Grund kommt auch die Meldung ( siehe screenshot nr. 2 )die Testdisk rausgegeben hat?
 

Anhänge

  • TD3.gif
    TD3.gif
    14,3 KB · Aufrufe: 374
  • TD2.gif
    TD2.gif
    12,3 KB · Aufrufe: 314
  • TD1.gif
    TD1.gif
    11,9 KB · Aufrufe: 318
Zuletzt bearbeitet:
Normal ist die Geometrie 255 Heads und 63 Sectors.
Wiederhole mal die Diagnose mit dieser Standard-Geometrie anstatt mit 16 Heads.
Eine Suche mit 16 Heads dauert auch sehr langsam.
Deine Partitionen sind logische Laufwerke.
Siehe auch Infos hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Partitionserkennung_primär_und_logisch

Mache mal folgende Diagnose um den häufugsten Standard später zu speichern.
Auch gibt es mir Infos über deine Gegenwärtige Situation deiner Partitionstabelle.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Fiona

hier ist der erste screenshot
 

Anhänge

  • TD4.gif
    TD4.gif
    14,6 KB · Aufrufe: 286
Fiona schrieb:
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Hier der zweite screenshot kurz vor dem deep search
 

Anhänge

  • TD5.gif
    TD5.gif
    14,6 KB · Aufrufe: 266
Das ist der erste Screen.
Bestätige mal wie es in der Anleitung steht bei Quick Search mit Eingabe und setze mir den nächsten.

Gruß Fiona
 
Und das ist ein aktueller Screenshort während des Deep Searchs.


Ich hatte vorhin die Head Nummer in dem Geometry Menü von Testdisk auf 16 gesetzt, weil dadurch keine Fehlermeldung wie die jetztige erscheint.

Ich habe vorhin beim Deep Search mit Head 16, der übrigens einige Stunden lief, auch die verlorenen Partitionen gefunden.Und konnte den kompletten Inhalt mit testdisk lesen.
 

Anhänge

  • TD6.gif
    TD6.gif
    13,7 KB · Aufrufe: 232
Jetzt bei 67% und die zweite Partition gefunden

siehe Screenshot
 

Anhänge

  • TD7.gif
    TD7.gif
    12,7 KB · Aufrufe: 229
Lasse mal die Suche fertiglaufen.
255 Heads hat eine höhere Kompatibilität und ist zum testen.
Setze mir mal die Screens wie in der Anleitung jeweils nach der Suche.

Viele Grüße

Fiona
 
So, der deep search ist beendet.Und dies ist darauf gefolgte Screen.

Und nu? Sieht doch eigentlich gut aus.Die Partitionen lassen sich mit p auch lesen und anzeigen.

Die Partition namens LEER ist natürlich nicht leer.Diese habe ich damals so benannt,
 

Anhänge

  • TD8.gif
    TD8.gif
    14,4 KB · Aufrufe: 292
Zuletzt bearbeitet:
Die Partitionsstruktur stimmt nicht.
Lasse es daher bei 16 Heads.
Hat den Nachteil, das es nicht so kompatible ist.
Ist aber auch Standard.
Starte Testdisk einfach neu und bestätige durch, bis du die tiefere Suche siehst.
Lasse die laufen.
Wenn die fertig ist, markiere die zweite und dritte Partition nacheinander und drück p ob du deine Daten oder eine Fehlermeldung siehst.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Zurück kommst du mit q für Quit drücken.
Praktisch wie auf diesen Bild;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/td3-gif.93093/
Lasse die erste einfach in Ruhe.
Setze dann die zweite und dritte Partition auf L für logisches Laufwerk.
Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Die Partitionsstruktur stimmt nicht?..mhh

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, soll ich die Head Größe wieder auf 16 setzen.
Dann dauert die deep Suche wieder sehr sehr lange.
So wie du es jetzt beschrieben hast, habe ich das heute bis kurz vor diesen Post schon einmal durch.Das Ergebniss ist der aller erste Screeenshot worauf sich meine ursprüngliche Frage bezog.Auf die Antwort habe ich nicht mehr gewartet und die beiden Partitionen auf L gesetzt und write ausgewählt.

Das jetztige Ergebnis mit Head 255 Einstellung habe ich noch nicht per write geschrieben.Somit brauche ich die deep search mit head 16 ja nicht nochmal zu machen.Denke ich mal.Da ja die geschriebene Partitionstabelle mit Head 16 noch aktuell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist der häufigste Standard 255 Heads.
Daher wird immer versucht diesen einzuhalten.
Oftmals sind die miteinander kompatible.
Du wirst auch kaum ein Fall einer externen Festplatte mit 16 Heads finden.
Daher wir immer eine Diagnose mit 255 Heads vorgezogen.
Infos dazu auch nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Menü...on_K.C3.B6pfen_.28Heads.29_gefunden_werden.3F

Zu deinem Fall;
Die Geometrie mit 255 Heads passt nicht.
Da aber 16 Heads auch Standard ist, kannst du die Partitionen mit 16 Heads lassen.
Sicherlich geht die Cylinderanzahl bei nur 16 Heads pro Cylinder im Gegensatz zu 255 Heads pro Cylinder hoch und die Suche dauert länger, da mehr Cylinder durchgesucht werden.
Aber dann passte deine Partitionsstruktur.
Ist im Moment das einfachste.
Dann kannst du die Partitionen nach Intel-Standard wiederherstellen.
Dein Phenomen liegt vorraussichtlich daran, wie die Partitionen erstellt wurden oder Kontroller?
Testdisk schreibt die komplette Partitionstabelle dann bei Write mit 16 Heads und es passt.
Siehe Wiederherstellung in meinen Post weiter oben.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben