Primebook P14 lädt nicht mit eingebauter M.2 SSD

user4711

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
3
Hallo zusammen!

In mein Primebook P14 von Lidl habe ich eine M.2 SSD 256 GB von Transcend eingebaut.
Außerdem habe ich auch bei ein weiteres Primebook P14 mit einer 128 GB SSD von Transcend aufgerüstet.

Beide Primebooks lassen sich nun nicht mehr laden, wenn der Akku ganz entladen ist.
Stattdessen hört man ein leises Tickern irgendwo aus dem Laptopgehäuse - vermutlich die Lade-Elektronik.

Wenn man die SSD entfernt, lädt es wieder. Danach kann man die SSD wieder einstecken und alles läuft normal.
Das Problem tritt bei mir nur bei völliger Entladung auf, also zum Beispiel wenn man es im Standby zu lange liegen lässt.
Wenn der Akku nur zum Teil entladen ist, lässt sich das Primebook auch mit eingebauter SSD aufladen.
Habe auch schon andere Netzteile ausprobiert. Das Problem scheint im Notebook selbst zu sein.

Würde mich interessieren ob das auch sonst schon jemand beobachtet hat.
 
Frage ist: Warum tiefentlädst du die Akkus?
Ist im BIOS eventuell eingestellt (falls möglich) das diese sofort starten sollen, wenn Strom eingesteckt wird?
 
Ist das OS auf den SSDs oder auf dem internen Speicher (die haben doch noch 32/64GB eMMC?)?
 
Sephe schrieb:
Frage ist: Warum tiefentlädst du die Akkus?
Ist im BIOS eventuell eingestellt (falls möglich) das diese sofort starten sollen, wenn Strom eingesteckt wird?
Wie schon erwähnt, lasse ich den Laptop gewöhnlich im Standby und vergesse manchmal das rechtzeitige Aufladen. Dann ist der Akku halt nach einer Woche leer.
Die von Dir beschriebenen BIOS-Einstellungen gibt es nicht.
Ergänzung ()

Model schrieb:
Ist das OS auf den SSDs oder auf dem internen Speicher (die haben doch noch 32/64GB eMMC?)?
Auf der eMMC ist Windows 10 vorinstalliert, und ich habe es auf meinem Primebook so gelassen.
Auf der SSD habe ich Solus Linux installiert, welches per Default gebootet wird.

Auf dem zweiten Primebook habe ich Windows 10 auf die SSD geklont und dann von der eMMC gelöscht, um mehr Platz zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, heißt eben alle Kombinationen sind vorhanden - OS auf eMMC, auf SSD und sogar mit nem anderen OS kombiniert. Es war eher unrealistisch, dass es daran liegt, aber man weiß nie. Ich hab sonst keine Idee woran das liegen kann, bzw. wie man's umgehen kann. Würde den Support bemühen, wobei ich nicht glaube, dass die was machen können außer großflächig austauschen.
 
Zurück
Oben