Privat oder Öffentlich?

Ich habe es nochmal durchgelesen und denke die Antwort auf meine Frage gefunden zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und Nickel
Guten Tag zusammen.

Ich habe meinen PC gerade mit Windows 11 neu aufgesetzt und habe begonnen meine Software etc. zu installieren.

Im Netzwerkprofil bin ich auf öffentlich gestellt. Ich finde, dass ist ok da ich im Heimnetz nicht auf andere PCs/Laptops der Familie zugreifen will und anders herum. Also so verstehe ich das aus den Beiträgen heraus.

Jedoch habe ich gerade die Treiber etc. meines Canon Druckers installiert.
Dort kam natürlich die diskutierte Abfrage. Dort habe ich "privat" ausgewählt, da ich dem Drucker Daten senden und ich auch Scans erhalten will.

Ist das so korrekt? Und was muss ich jetzt bei der Installation von Spielen etc. auswählen?

Irgendwie hat mich das Thema nie wirklich beunruhigt, da bei Windows 10 nach dessen Installation zu Anfang immer rechts die Meldung kam, ob ich andere Geräte im Netzwerk sehen will oder anders herum (Bei Win11 nicht mehr). Dort habe ich immer nein gewählt.

Bei der Installation von Spielen etc., habe ich immer privat gewählt, da ich es so verstanden habe, dass ich mich in einem privaten Netzwerk aufhalte.

Bin jetzt maximal verwirrt 😅

Gruß
 
Du meinst die Abfrage der Windows-Firewall, wenn ein Programm auf ungefragte eingehende Verbindungen lauschen aka. Server spielen will? Grundsätzlich macht es keinen Sinn, bei den Programmen dort immer wieder zu wechseln, wenn deine Netzwerkverbindung eh dauerhaft nur einem Profil zugeordnet wird. Wenn diese z.B. auf öffentlich steht und Du einem Game nun erlaubst, nur im privaten Profil eingehende Verbindungen zu haben, dann hast Du das Game damit für eingehende Verbindungen geblockt. Wenn das Game dann dennoch problemlos weiter läuft, war es wohl nicht so wichtig.

Ich würde bei Games aber anders verfahren. Wenn dein Profil öffentlich ist, dann würde ich dem Game eingehende Verbindungen auch im öffentlichen Profil erlauben.
Ich selbst stelle bei meinen Rechnern zuhause aber eh immer das private Profil für die Netzwerkverbindung ein.

Seit Windows 11 wird man aber nicht mehr danach gefragt. Die meisten waren wohl eh völlig überfordert von dieser Frage. Und da MS auch immer mehr in die Cloud führt, hat der lokale Zugriff eh keine Prio mehr für sie und daher steht die Verbindung inzwischen generell auf öffentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben