Private Dateien mit uTorrent versenden

mr999 schrieb:
Alles was Sie dazu benötigen, ist eine installierte TeamViewer Vollversion.
Möchtest du damit etwas sagen? :confused_alt:

rg88 schrieb:
...bei meiner VDSL50er Leitung waren die 24h Trennungen immer noch da, nur so zur Info.
Das hängt von verschiedenen Sachen ab. Zum Beispiel kenne ich einen VDSL 50 Mbit Anschluss von Congstar, der täglich trennt und einen 16 Mbit Telekom-Anschluss, der nicht mehr trennt. Moderne All-IP-Anschlüsse der Telekom trennen nicht mehr. Allerdings ist in vielen Fritzboxen ab Werk die automatische Zwangstrennung per Häkchen auf zwischen 3 und 4 Uhr gelegt. So eingestellt trennt der Router natürlich auch, wenn der Anbieter es nicht mehr machen würde.

@Teamviewer: War nur ein Vorschlag unter vielen. Das klappt generell ohne Routerkonfiguration/Portfreigaben. 80 GB würde ich so oder so in mehrere Teile splitten. Selbst wenn ein FTP/HTTP-Download wieder aufgenommen werden kann, kann das auch mal schief gehen. Vom Bauchgefühl sollte dabei Torrent robust sein.
 
Ich dachte die Teamviewer Vollversion ist kostenpflichtig. Ist aber kostenlos für privat Kunden :)

Bei V-DSL 50 mit 10 Mbit/s upload wird die volle upload Bandbreite genutzt. Das habe ich eben getestet.

Es scheint auch keine Begrenzung in der Dateigröße zu geben. Ich hatte eben 16 Ordner mit ingesamt 120 GB zur Übertragung gestartet.

Läuft super einfach mit Teamviewer :)

Ist es eigentlich dann eine Direktverbindung oder läuft das noch über die Teamviewer Server?


Edit:
Laut FAQ ist es eine direkte und verschlüsselte Verbindung (peer-to-peer):
https://www.teamviewer.com/de/help/424-Wie-kann-ich-mit-TeamViewer-grosse-Dateien-versenden


Interessant wäre noch zu wissen, ob es eine Begrenzung der Uploadgeschwindigkeit gibt?
Aber bei einer direkten Verbindung dürfte es ja nicht sein, oder?

Vielleicht kann das ja nochmal jemand testen mit einer sehr hohen Uploadbandbreite? :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn es was kosten würde, hätte ich es nicht empfohlen oder erwähnt. :)

https://de.wikipedia.org/wiki/TeamViewer

Laut der Beschreibung dienen die Server des Herstellers nur zur Vermittlung der Sitzung. Die Sitzung soll dann direkt stattfinden. Teamviewer geht z.B. im LAN mit LAN-Geschwindigkeit, weswegen ich einen Umweg über fremde Server ausschließe.

Teamviewer habe ich eben empfohlen, weil es so einfach geht, durch NAT, Firewall, Proxy hindurch, ohne Portanpassungen. Und wenn das Gegenüber nicht so fit ist, sollte Teamviewer auch gut passen. TeamViewer_Setup_de.exe verlinken, ausführen lassen (muss nicht mal installiert werden), ID und Pin geben lassen, Daten auf den Rechner schieben.

Edit: Teste doch die Teamviewer-Geschwindigkeit im LAN zwischen zwei Rechnern oder Smartphone, Tablet usw. So sollte man sehen, ob es übers Internet geht oder nicht. Man könnte nebenbei auch in den Router gucken, ob sich dort etwas tut, sofern der Router Down/Up-Raten anzeigt.
Und noch etwas: Das ist natürlich keine Garantie, dass der Hersteller nicht schnüffelt. Ich glaube es zwar nicht, möchte aber den Verschwörungstheoretikern vorgreifen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier bin ich nochmal
Also ich habe das mit TeamViewer schon probiert doch nach ca. 1 Stunde wurde die Verbindung getrennt (Da waren ca. 8GB übertragen)

So mit FileZilla habe ich das schon so hinbekommen das ich den Server habe und mein Vater den Clienten. Bei mir habe ich getestet und ich kann anhand der ftp://xxx.xxx.xxx.xx den Server (meinen Rechner) erreichen. Bei meinem Vater habe ich allerdings das Problem das ich die Daten (Adresse, Benutzername, Passwort, Port) eingebe aber eine Verbindung nicht zustande kommt.
In meiner FritzBox habe ich die Port Freigabe 21 genommen und bei meinem Vater habe ich Port 20 und 21 freigegeben. Zusätzlich habe ich die Windows eigene FW mit den Ausnahmen erweitert.

Mein Anbieter 1&1 hat auch eine tägliche Zwangstrennung. Ich habe einen VDSL 50 Anschluss und mein Vater einen 6.000 DSL von vodafone
 

Anhänge

  • A600.JPG
    A600.JPG
    33,1 KB · Aufrufe: 127
  • FileZilla Client.JPG
    FileZilla Client.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem Vater musst du nichts freigeben. Dein Router muss die ports freigeben und weiterleiten
 
Auch wenn ich bei meinem Vater nichts freigebe kommt keine Verbindung zustande, nur ich finde den Fehler nicht ...
 
Also dein Vater sieht den FTP-Server, kann sich nur nicht anmelden?
Wenn du z.B. am Smartphone WLAN ausmachst, du also über Mobilfunk von außen kommst, kannst du aber der FTP-Server erreichen?

Als erstes fällt mir im Screenshot von Filezilla Port 20 auf, sollte das nicht 21 sein?
Auf Seite deines Vaters musst du nichts im Router machen nur bei dir, wo der Server ist. (Man kann ja auch PDF-Dokumente, Firwares usw. von ftp von irgendwelchen Herstellern laden, ohne im Router zu stellen.)

Edit: Nur als grobe Idee, außergewöhliche Benutzer/Pass hast du nicht genommen? Ich würde vielleicht üöäß usw. nicht nehmen, keine Leerzeichen usw. das könnte auch stören.

Edit 2: Ja, welchen Router hast du?
Edit 3: Sonst probiere hfs http file server aus. Den musst nur du einrichten (Port 80 auf deinen Rechner, fertig), dein Vater bekommt einen Link und lädt per Browser.
Edit 4: Und dabei immer auf Benutzer/Pass usw. achten, du bist nämlich von außen erreichbar. Nicht, dass wer Fremdes zufällig deine IP scannt und die Daten findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wilhelm14
Wenn mein Vater über den Browser die ftp Adresse eingibt dann kommt keine Verbindung zustande
Im FileZilla Client bei meinem Vater habe ich die Daten eingegeben wie im Bild (erst mit Port 20 und dann mit Port 21), Ergebnis wie im Bild.
Im Router meines Vaters (EasyBox A600) habe ich alles wieder rückgängig gemacht.
Passwort und Benutzername ist ohne äöü etc. , aber sicher gehalten

Mit meinem Smartphone (W-LAN aus) komme ich nicht in mein FTP rein "Diese Webseite ist nicht verfügbar"

Ich besitze eine FritzBox 7490 (FW 6.51)
 

Anhänge

  • Portfreigabe FritzBox.JPG
    Portfreigabe FritzBox.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Port 20 brauchst du auch nicht. FTP-Port 21 auf deinen Rechner zeigen lassen reicht.

Wenn du auch mit deinem Smartphone aus dem Mobilfunknetz eine Fehlermeldung erhältst, bist du sicher, die richtige IP anzuwählen? Gehst du über deine WAN-IP oder hast du einen DynDNS-Dienst?

PS: Du kannst auch noch einen Schritt eher prüfen: erreichst du lokal deinen FTP-Server? Wenn du ftp://192.168.178... also die LAN-IP deines Rechners mit dem Server in den Browser eintippen? Wenn das schon nicht geht ist schlecht. Wenn es geht, dann per Smartphone von außen per WAN-IP (nicht LAN-IP).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe über ipconfig /all die IPv4 Adresse 192.xxx.xxx.xx (Bevorzugt) ausgewählt, die stand vorher auch schon so in der FritzBox. Über Systemsteuerung -> Netzwerk- Freigabecenter-> Adaptereinstellung ändern-> LAN Verbindung habe ich die Eigenschaften Internetprotokoll IPv4 von Automatisch beziehen in Folgende beziehen geändert. Dort habe ich die IP reingeschrieben die über ipconfig gezeigt wird. Bei Folgende DNS-Serveradressen verwenden habe ich die Standardgateway Adresse reingeschrieben.

Das ist garantiert alles falsch ?!

Vorhin hatte ich nicht so ein Glück beim Einloggen auf den Server (eigener PC) aber jetzt hat sich was getan, siehe Bilder.
 

Anhänge

  • FileZilla Server.JPG
    FileZilla Server.JPG
    112 KB · Aufrufe: 155
  • FileZilla Server 1.JPG
    FileZilla Server 1.JPG
    239,5 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich nicht missverstanden habe, ist das alles richtig, aber unnötig. :)
Per ipconfig hast du die IP ermittelt, die dir die Fritzbox automatisch gegeben hat. Danach hast du dein Rechner von automatisch auf manuell gestellt und manuell die IP genommen, die die Fritzbox dir vorher schon vergeben hat. Kann man machen, aber wozu? DNS und Gateway sollten bei dir die IP der Fritzbox sein, 192.168.178.1. Die Fritzbox ist dein Gateway und dein DNS (aus Sicht deiner LAN-Geräte). Du kannst auch alles auf automatisch stehen lassen.

Bei der Portweiterleitung in der Fritzbox lässt du Port 21 auf deinen Rechner zeigen. Der Rechner wird dort auch statt der IP einen Namen haben. Wenn du den Namen nimmst, kann sich die IP ruhig ändern und ist egal. Du hast im Screenshot den Rechnernamen ja unkenntlich gemacht.

Edit: Habe deinen Edit nicht gesehen. :)
Also 192.168.178.28 erreichst du im LAN, aber Benutzer/Passwort sollen falsch sein? Probiere mal lieber von einem anderen Rechner aus oder per Smartphone (im WLAN). Nicht dass der Versuch scheitert, weil du auf demselben Rechner testest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch einmal von meinem Smartphone aus probiert auf den Server zuzugreifen aber keine Verbindung. Mache ich den FileZilla wieder auf und logge mich ein dann kommt das was auf dem Bildern zu sehen ist. Mache ich den Versuch vom Laptop dann geht der logischerweise auch weil er ja im gleichen Netz ist. Aber von außerhalb geht es nicht... irgendwo habe ich einen Fehler drin und finde ihn nicht....

So ich muss jetzt Schluss machen, bin morgen ab 17Uhr wieder da... vielleicht fällt jemanden ja was auf .

Wilhelm14 ich danke dir bis hier her und bis morgen
 
Hier kannst Du Deine aktuelle Internet IP Adresse sehen:
http://checkip.dyndns.org/

Die mit 192.xxx beginnt ist nämlich Deine interne LAN IP Adresse.

Du mußt aber Deine Internet IP Adresse über den o.g. Link verwenden.

Zugreifen kann dann Dein Vater über folgenden Link im Format von:

ftp://BENUTZERNAME:PASSWORT@xx.xxx.xxx.xxx (Internet IP Adresse über den o.g. Link)
 
ach du grüne laterne...

dein vater versucht dich mit 192.168.1.x zu erreichen... potz blitz... das geht nicht...

dein vater muss die ip eingeben, die du bei wieistmeineip.de angezeigt bekommst.

und ich dachte, du kennst dich aus...

die einfachste variante: nimm dein laptop oder festplatte unter den arm und besuche dein vater.... und wenn die distanz zu gross ist, mach ein weekendausflug.
 
@chrigu
Danke erst mal für die Antwort... Ich hatte im Eingang zu dem Thema geschrieben das ich mich damit nicht auskenne und ein Wochenendausflug kann ich nicht machen da ich momentan im Ausland bin. Sonst hätte ich das schon lange gemacht deshalb war es meine Idee erst mit uTorrent doch jetzt habe ich FileZilla genommen. Bei mir habe ich gestern Abend den Server installiert und bei meinem Vater den Client. Das ich (mein Vater) wie von dir geschrieben via "Wie ist meine IP" diese IP nehmen muss wusste ich nicht. Ich werde es heute Nachmittag wenn ich von der Arbeit wieder da bin probieren.

Bis dahin vielen Dank für die vielen Antworten und ich melde mich hier garantiert wieder heute ...
 
kleiner hinweis: deine externe ip (die von wieistmeineip.de) wechselt in der regel alle 24 stunden, kann also gut sein, das morgen früh die ip nicht mehr geht...

und noch was.... startet der ftp-server kann jeder, der deine ip kennt und das know-how hat zugriff auf deine kiste erlangen.. also schön vorsichtig nur mit s-ftp starten... so bist du wenigstens ein wenig mehr geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ftp und sftp unterscheiden sich nur bei der Übertragung. Wenn ein Passwort und ein benutzer gesetzt sind, dann ist die sicherheit gleich hoch. Nur die Übertragung kann mitgelesen werden bei FTP ohne S
 
Über die lange Laufzeit bist du dir bewußt? Die 8 GB in nur einer Stunde kommen mir ein wenig zu viel vor. Hier limitiert ja der Donwload bei deinem Vater. Das dauert wie bereits geschrieben wurde mindestens 29 h. Und in der Zeit ist die Leitung ständig am Anschlag. In der Praxis wird es eher länger dauern.
 
Zurück
Oben