Private DVD-Sammlung in Datengrab sichern illegal?

  • Ersteller Ersteller Cheetah1337
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Cheetah1337

Gast
Ich würde gerne meine DVD-Sammlung sukzessive in meinem Datengrab sichern, vorrangig aus dem Grund dass, einige Hüllenkonstrukte bei mehrmaliger Verwendung nicht gerade schonend mit den darin enthaltenen DVDs umgehen und ich meine Investition ehrlich gesagt doch noch länger genießen will.
Habe den einen Hinweisthread am Anfang der Multimedialiste gesehen (https://www.computerbase.de/forum/threads/cds-dvds-blu-ray-kopieren-etc.78775/) und frage mich nun: Ist es etwa jetzt auch illegal seine eigenen DVDs zu rippen, obwohl man ja ganz klar die Lizenz dafür besitzt und sie ja lediglich in ein anderes Medium überführt, da DVDs anfällig sind und unvorhersehbar plötzlich irreparable Schäden auftreten können welche ein problemloses Auslesen der DISC nicht mehr möglich macht. Wäre mir bis dato nicht nur einmal passiert. (Klar eine HDD kann auch verrecken, aber dafür gibt es ja eine Redundanz ^^)
Bei >500 DVDs wäre das nach einiger Zeit dann doch ein enormer finanzieller Schaden. ^^

Mit freundlichen grüßen, Cheetah
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die DVDs einen Kopierschutz haben (und das werden 95% sein), dann ist es in Deutschland illegal. Denn Du müsstest den Kopierschutz umgehen. So einfach isses.

Recht auf Privatkopie blabla. Es ist gegen das Gesetz den Kopierschutz zu umgehen. Und genau deshalb gibts hier im Forum für sowas keinen Support. Egal wie oft am Tag es angesprochen wird.
 
Ich erwarte keinen "Support", denn das stand ja ganz klar in dem zitierten Thread, jedoch wollte ich wissen ob das private Sichern auch illegal ist.
Offenbar ist es das. Was wieder mal zeigt was für geldgeile W***** die Leute der FI sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HisN hat doch geschrieben dass es hierfür im Forum keinen Support geben wird.

Ich denke mal da wird sich auch jeder dran halten.

Frag doch mal Freund Google.
 
Wie oft kann man einen Film gucken, bis der einen langweilt?
Jede DVD sollte bei sorgfältiger Behandlung mindestens 50 mal abspielbar sein.

So oft habe ich noch keinen Film angeguckt.

Irgendwie verstehe ich diesen Archivierungswahn nicht...
 
miac schrieb:
Wie oft kann man einen Film gucken, bis der einen langweilt?
Jede DVD sollte bei sorgfältiger Behandlung mindestens 50 mal abspielbar sein.

So oft habe ich noch keinen Film angeguckt.

Irgendwie verstehe ich diesen Archivierungswahn nicht...

Ist halt praktischer.
Wenn man es richtig macht hat man weder Wartezeit, Werbung noch muss man aufstehn und jedesmal die DVD wechseln.
Man sitzt da, macht per "Wakeon USB" den HTPC an und guckt drauf los. Für Film Fans hat es schon seinen Sinn.
 
obwohl man ja ganz klar die Lizenz dafür besitzt
Lizenz für was? Zur Erstellung von Kopien ganz sicher nicht.;)

Letztendlich wird sich niemand dafür interessieren, was du in deinen Privaträumen mit deinen Datenträgern machst. Du hast ja nicht vor die Daten zu verkaufen.

Ist Bluray ein Thema für dich? Du könntest doch die defekten DVDs entweder ausmisten oder durch BluRays ersetzen. Dass da jetzt große Mengen ausfallen ist eigentlich nicht zu erwarten und ohne respektlos gegenüber deiner Sammlung zu sein wirst du wohl nicht jeden einzelnen Film auf Ewig im Regal brauchen.
 
@Singularity02
Jaja , das ist mir schon klar und auch richtig.

Der TE hatte aber die Abnutzung im Auge. Und nach ein paar Jahren kriegt man den Film eh hinterhergeschmissen. Da ist die Archivierung teurer als ein eventueller Neukauf.
 
Privatkopien sind noch legal, allerdings gehe ich davon aus, dass bei den meisten Filmen ein Kopierschutz umgangen werden muss, was illegal ist (wie hier mehrfach angesprochen)

Allerdings: Du wirst die Filme nicht über einschlägige Seiten tauschen, also wo kein Richter, da kein Henker.

Ich finde übrigens auch, dass ein Archivierung der DVDs (also nur den eigentlichen Film & Extras, ohne Werbung oder "sie haben die DVD gekauft, trotzdem sehen sie sich jetzt mal 30 Sekunden lang an, wie schlimm raubkopieren ist"-Clips) eigentlich nur Vorteile hat. Schneller Zugriff, keine Disk mehr notwendig, durchsuchbar....^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich meine erworbenen DVDs digital sichern darf oder nicht lasse ich mir sicherlich nicht vom werten "Herrn Gesetzgeber" vorschreiben.
 
Im Gesetzt steht ja irgendeine Floskel von "Umgehung von wirksamem Kopierschutz", insofern ist es die Frage, ob der Kopierschutz von DVD, HDDVD oder BluRay "wirksam" ist. Abgesehen davon, kann der TE ja aus Österreich oder der Schweiz sein, wo die Gesetzeslage zur Privatkopie anders geregelt ist.
 
andy_0 schrieb:
Im Gesetzt steht ja irgendeine Floskel von "Umgehung von wirksamem Kopierschutz", insofern ist es die Frage, ob der Kopierschutz von DVD, HDDVD oder BluRay "wirksam" ist. Abgesehen davon, kann der TE ja aus Österreich oder der Schweiz sein, wo die Gesetzeslage zur Privatkopie anders geregelt ist.
ich schätze wirksam im sinne von aktiv
 
Also wenn man es genau nimmt, können ja DVDs nur Macrovision und/oder CSS benutzen. Das erste ist ein Flag, auf den der Player zu reagieren hat und sowieso nur im analogen Bereich. Das zweite ist zumindest laut Wikipedia kein Kopierschutz:
Das auf vielen kommerziellen Video-DVDs eingesetzte Content Scramble System (CSS) ist kein eigentlicher Kopierschutz. Vielmehr handelt es sich um ein Verschlüsselungsverfahren, das das Abspielen von Videoinhalten auf nicht lizenzierten Abspielgeräten und von nicht lizenzierten Medien (also auch Kopien) verhindern soll. Das Kopieren der Daten an sich kann CSS aber nicht verhindern.
Eine Quelle ist dafür allerdings nicht angegeben.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Formatwandler 5 CSS ebenfalls umgeht und auch damit geschützte DVDs kopieren kann. Ich habe es aber nicht selbst getestet.
 
HisN schrieb:
Recht auf Privatkopie blabla. Es ist gegen das Gesetz den Kopierschutz zu umgehen. Und genau deshalb gibts hier im Forum für sowas keinen Support. Egal wie oft am Tag es angesprochen wird.
Dem muß man nichts hinzufügen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben