Pro und Elitebook vs Thinkpads

Artilo

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
14
Hallo Leute,

nach langem Hin und Her (siehe Dell vs Lenovo) habe ich meine Preisvorstellungen weit nach oben korrigiert.

Deswegen habe ich mir eben das T420 in der Konfiguration hier (http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/thinkpad_university/t-serie/t420/4180ph3.html) mit der Option von 6 auf 9 Zellen Akku bestellt.

Bedauerlichweise werden beim T420 ja fünf verschiedene Panels mit schwerwiegenden Qualitätsunterschieden verbaut; was mich ein bisschen stutzig macht. Es ist ein Glücksspiel. Sollte es mir (auch unabhängig davon) nicht gefallen bin ich schon mal vorsorglich daran Alternativen auszusuchen.

Ich hätte wieder an einen 14" gedacht, mattes Display, 1600x900 wäre nett. Preislich ~1000€

Als Alternative würden mir da nur die HP Probooks und Elitebooks einfallen. Was meint ihr? Welche Serie ist die überlegenere? Mit dem T420 sollte ich ja eigentlich die "Königsklasse" gewählt haben.
 
Mal davon ab das ich (nach leidiger Erfahrung mit HP und guten Erfahrungen beim Kunden mit Lenovo) eher zum T420 tendieren würde: Bei HP sind die Elitebooks die höherwertigen. Angeblich stabiler - aber bei meinem ist die Abdeckung des Expressport (oder wie das ding auch immer heißt) laufend raus gefallen.
Dazu kommt (fast noch wichtiger wie die Hardware): die Lenovo-Treiber sind aus meiner Sicht besser. Der UMTS Treiber bei meinem 8530 hat nicht nur über 200 MB RAM gefressen - aber brachte es nach Initialisierung regelmäßig zum Bluescreen (selbst nach Neuinstallation). Bei den Lenovos die ich administriere hatte ich solche Probleme nie - und die mitgelieferten Tools finde ich auch wesentlichen besser (z. B. AccessConnections).
 
naja... das die TP das Maß sind sollte klar sein... Beim HP gefällt mir diese Spielzeugtastatur nicht... Sonst hört man eigentlich nur gutes... Warts erstmal ab. Das T420 ist eigentlich schon das höchste der Gefühle in dem Bereich
 
Du willst freiwillig mehr für nen HP Notebook zahlen?

Alleine schon diese abartige Tastatur würde mich abhalten, 1k€ für so ein Gerät auszugeben.
Das T420 ist stabiler, besser aufrüstbar, hat ne seperate Graka und Thinklight. Dazu die beste Notebook Tastatur.

Muss man da wirklich noch überlegen?
 
er hat das 420 doch schon bestellt. Nur für den Fall, dass ihm das t420 nicht gefällt, sucht er nach ner Alternative. Auch wenn die Tastaturen Schrott sind, sind die HP´s die einzige erst zu nehmnede Alternative...
 
Gerade weil die HP Tastaturen hervorragend sind, sind sie eine gute Alternative.;)
Welche von beiden einem besser gefällt ist vom subjektiven Schreibempfinden abhängig.
Ich persönlich komme mit beiden wunderbar zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... Ich hatte mehrer HP´s... Gegen die ThinkPad Tastaturen sind die Schrott
 
gibbsen schrieb:
Naja... Ich hatte mehrer HP´s... Gegen die ThinkPad Tastaturen sind die Schrott

Habe ein Elitebook vor mir stehen (2740p) und die Tastatur ist für mich perfekt, da kommt nicht mal ein Thinkpad heran. Aber das sind auch immer persönliche Präferenzen, da hilft nur im Vorfeld ausprobieren. :)
 
Als Alternative würden mir da nur die HP Probooks und Elitebooks einfallen. Was meint ihr? Welche Serie ist die überlegenere? Mit dem T420 sollte ich ja eigentlich die "Königsklasse" gewählt haben.
Die zu T-Reihe äquivalenten HPs sind die Elitebooks. ProBooks sind etwas darunter angesiedelt.
Ich tendiere zum Thinkpad, allein schon weil der Trackpoint besser umgesetzt ist. Dass immer noch kein anderer (oder?) Notebookhersteller auf die mittlere Trackpointtaste gekommen ist...
Was die Tastatur angeht: Tippgefühl ist immer subjektiv, da wirst du mit beiden glücklich werden. Aber das Layout des Thinkpads ist imho sinnvoller wenn man viel Textbearbeitung macht.
Weiterhin: Die Tools. SystemUpdate & AccessConnections will ich nicht mehr missen, auch wenn sie etwas sperrig anmuten.
Und den extra-kurrikularen Support nicht zu vergessen ;)
 
Ah, gut zu wissen. Mal bei Gelegenheit anschauen.
 
Ich geb hier einfach mal eine kleine Rückmeldung, nachdem ich nun das T420 gesehen habe.

Ich versteh jetzt besser warum man so leicht bei Thinkpads ins schwärmen kommen kann. Trotzdem werde ich ihn wohl zurückschicken. Die 7200er Festplatte rauscht ziemlich laut (lauter als der Lüfter; lauter als mein über acht Jahre alter Desktop) und macht das Notebook für Bibliotheksarbeit unbrauchbar. Ich bin heute sogar extra mit gespitzen Ohren durch die Reihen gegangen, und selbst billige Plastikbomber laufen mit ihrer 5400er + Lüfter leise im Vergleich (Macbooks mit SSD hab ich dabei gar nicht erst beachtet). Ein Downgrade auf eine 5400er würde mich mit Versand wohl etwa 40€ kosten - aber das stößt mir auf. Eine SSD (oder mSata SSD) für 100€ und mehr ist im Moment (und längerfristig) nicht im Budget drin.

Schade. Da ich ein Notebook noch vor den Feiertagen gebraucht hätte, aber jetzt drauf verzichten muss, kann ich gleich bis Mai/Juni (erste Konfigurationen im April) auf die neuen Modelle warten.
 
1000€ Budget, und dann kein Geld mehr für SSD?

SSD ist wohl die beste Investition die man für sein Notebook machen kann.
Geschwindigkeit, Lautstärke, Hitzeentwicklung, Stomverbauch und Anfälligkeit - alles wird verbessert - ein must have ;)

Bei den jetzigen hohen HDD-Preisen lässt sich die verbaute interne HDD sicherlich bei eBay noch vergolden ^^
 
Zurück
Oben