HI
hab von meiner freundlichen ACC-Autwerkstatt um die ecke nen neuen RADI bekommen
der is 44X33X4 (LxHxB) cm
nice hoffe damit kann ich nun auch beim vollen takt passiv kühlen
also, meine frage, mein prob:
hab den ausgleichsbehälter, eine blechdose in flaschenform, nur ein kleines stück unterhalb des oberen stutzen des radis (hengt an der tower seite) angebracht und nun saugt mein radi als höchster punkt immer wieder luft an so das ich sie bei jedem neuen enischalten herausschütteln muss...
(pumpe is der tiegste punkt im kreislauf)
sollte der AB immer der höchste punkt im kreislauf sein ?
achso, ich bin bald in ohmnacht gefallen als ich die preise für sonen Kühler gehört hatte 140 Euro und aufwärts ...
-> sind die teile in der produktion wirklich so teuer?
hab aber einen mit leichten transportschäden um 100 Euro billiger bekommen (neuwertig) - n paar lammellen verbogen![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
hab von meiner freundlichen ACC-Autwerkstatt um die ecke nen neuen RADI bekommen
der is 44X33X4 (LxHxB) cm
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
also, meine frage, mein prob:
hab den ausgleichsbehälter, eine blechdose in flaschenform, nur ein kleines stück unterhalb des oberen stutzen des radis (hengt an der tower seite) angebracht und nun saugt mein radi als höchster punkt immer wieder luft an so das ich sie bei jedem neuen enischalten herausschütteln muss...
(pumpe is der tiegste punkt im kreislauf)
sollte der AB immer der höchste punkt im kreislauf sein ?
achso, ich bin bald in ohmnacht gefallen als ich die preise für sonen Kühler gehört hatte 140 Euro und aufwärts ...
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
hab aber einen mit leichten transportschäden um 100 Euro billiger bekommen (neuwertig) - n paar lammellen verbogen
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)