problem beim erkennen einer ati karte

n8Mare

Ensign
Registriert
Juni 2007
Beiträge
147
moin allerseits,
folgendes problem:
meine alte graka (gf 8800) hat gerade den geist aufgegeben und mich dumm dastehen lassen. gluecklicherwiese hatte mein bruder noch ne ati karte rumliegen, die ich dann mal eben eingebaut habe.
leider wusste er nicht mehr so recht was es fuer ne karte war aber über siw habe ich rausbekommen das es sich wohl um eine "ati mobility radeon hd 5430" (das stand jedenfalls unter PCI ID) handelt (auch wenn mich das mobility etwas gewundert hat).
naja neusten catalyst runtergeladen, installiert, neugestartet und kaum bin ich in windows bekomme ich eine meldung das der display treiber zurückgesetzt werden musste und anschliessend einen stopfehler (juhuu).
nach erneutem neustart scheint alles io zu sein, nur das er die karte im cc als "radeon hd 7350" erkennt, während siw noch immer "ati mobility radeon hd 5430" für pci id meldet.
habe win xp
die karte verwendet den PCIe slot

weiss jmd was es damit auf sich hat?

habe den wesentlichen teil der zusammenfassung mal angehaengt.
 

Anhänge

  • grafik details.jpg
    grafik details.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 347
Hallo,

bau die Grafikkarte nochmal aus und schau Dir die Platine an, da soll eigentlich stehen, welche Grafikkarte das ist.


Gruß
Frog33r
 
Der Chip auf der Karte hat den (Code)namen "Cedar". Dieser Chip wird in diversen LowEnd AMD Grafikkarten mit verschiedensten Taktfrequenzen verbaut, von der 5450, 6350 über 7350 zu den mobilen 5430M-5470M und 6330M-6370M und sogar noch ein paar mehr.

Um genau zu wissen welche Karte es ist, benutze GPU-Z und lies die Taktfrequenzen aus mit der die Karte arbeitet. Vergleiche dann mit http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_ATI_Graphics_Processing_Units
 
danke fuer die infos und den link
habs mal ueberprueft aber keine karte gefunden die 650mhz bei der gpu und 500mhz beim speicher faehrt und nen 64er bus hat.
die "Radeon HD 5450" kam dem ganzen am naechsten und mit dem entsprechenden treiber scheint es soweit zu funktionieren.
zumindest bekomme ich nicht dauernd nen stopfehler.
ich werde noch mal ein wenig rumprobieren,
danke erst mal
 
hab ich nicht.
gute idee, werds gleich mal ausprobieren

edit:
hab gerade noch mal nachgeguckt. gpu z zeigt ja den aktuellen takt sowie den default takt an und der ist gleich, sowohl bei gpu als auch bei memory.

ich werd wohl mal die omega treiber ausprobieren, auf dem 5400 treiber laeuft es naemlich ebenfalls nicht stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben