Problem beim Übertakten eine Athlon XP 3200+

ben902

Ensign
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
152
Hi,
ich will meinen AMD 3200+ Athlon XP übertakten hab dabei aber folgendes problem:
Solbald ich meinen FSB umd auch nur 2 MHz übertakte booten mein PC nicht mehr, muss dann einen CMOS reset machen. Multiplikator kann ich ohne Probleme übertakten.

Ich hab ein ASUS A7N8X-E Deluxe Rev.2 mit Bios Rev1011
und DDR 400 Twinmos Ram Timings 8-3-3-2,5

würde evlt ein Bios update weiterhelfen?
Was habt ihr sonst für Tipps ?

mfg
ben902
 
ben902 schrieb:
und DDR 400 Twinmos Ram Timings 8-3-3-2,5

Les ich das mit den Timings gerade richtig, oder hast du da ne Zahl vertauscht? Das macht den Recher doch sehr langsam. Aber was ich mich wirklich frage. Was willst du aus nen 3200+ noch rausholen. Der ist so gut, wie an seinem Maximum, des machbaren. Außerdem solltest du ganz besonder auf die CPU Temperatur achten.
 
also ich glaube seine timings sind 2,5-3-3-8
er hats einfach nur andersrum geschrieben!

warum übertaktest du dann net per multi?
macht das so einen großen unterschied, als wenn man per fsb ocen würde?
 
Ja ich hab die Speichertimings vertauscht sorry. Meinen Multi kann ich frei wählen hab ich auch schon ausprobiert. Aber wieso kann ich denn den FSB nicht mal um 2Mhz erhöhen und wieso bootet er dann nicht mehr??

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg ben902
 
Hast du es mal mit mehr VCore/Volt probiert?
Timings erhöht?
 
Bei multi steigt halt wirklich nur die leistung vom prozessor - kann allerdings nicht so gut genutzt werden. Per FSB ist um einiges effektiver. Warum meinst du, dass man bei manchen prozessoren den multi nach unten stellen kann? Damit man den fsb höher drehen kann - mehr ram performance :D
 
gibts bei athlon xp auch sowas wie htt?
wenn ja vll musste den ht-multi nach unten schrauben
 
Timings entschärfen...
mal testweise den Multiplikator auf 10,5 setzen und etwas am FSB nach oben drehen.
komme bei mir mit Multi auf 2400MHz, mit FSB auf ~2500MHz, also am Rand ist der 3200+ nicht.
 
es gibt da mehrere Möglichkeiten warum es nicht funzt.
es könnte daran liegen das du den pci- und agp-bus mit übertaktest und das klappt nicht immer... das kann man ausschließen indem man im Bios einstellt das er den PCI-Takt NICHT automatisch sucht sondern manuell einstellt.
Es könnte auch vorallem daran liegen das dein Speicher bei höherem Takt einfach diese Timings nicht packt... einfach mal auf 3-4-4-11 stellen und dann testen (die letzte Zahl sollte auf nforce2 boards sowiso immer auf 11 stehen, da dies die schnellste Einstellung bei diesem Chipsatz ist)
falls es sich bei deinem Speicher um Twinmos Riegel mit "original" Twinmos Bausteinen handelt, wäre ein instabiles Sys sowiso nicht verwunderlich, weil dieser Speicher in Kombi mit nForce2 und hohem Takt nur Probs macht! Ein Freund von mir kann nichtmal 200 FSB stabil auf nem Epox 8rda3+ fahren, mit meinem Speicher Twinmos/winbond jedoch schon...
 
hehe da kann ich chk2k nur zustimmen
der ram macht nur ärger, twinmos is einfach nur müll mit nforce2 boards

kann auch sein, dass der chipsatz schon am limit ist d.h. er schafft gerade so 200 mhz um halt als solcher verkauft zu werden aber mehr nicht

mein athlon xp 3000+ läuft auch nicht mit 202 fsb ;)
dafür halt mit um eins erhöhten multi auf 2300mhz
btw. wieso sagt eigentlich jeder, dass die xps nicht im multi verstellbar sind?
alle xps die ich kenne, die bei kollegen stehen sind frei im multi wählbar - nach unten sowie nach oben
 
Das halte ich aber für ein Gerücht, dass der nForce2 mit 11 RAS-Takten am schnellsten läuft...

das entbehrt jeglicher Grundlage.

Wenn in der Speichermatrix die Adresszeilen schneller adressiert werden, dann kann eher die entsprechende Spalte adressiert werden, wodurch der Zugriff auch eher erfolgt... ;)
 
@ break-fast
dann teste doch einfach mal den durchsatz mit 11 und der bei dir "kürzesten" Einstellung!
dann wirste auch :freak:
 
Also, da hab ich das doch gleich mal gemacht...

Getestet mit 2-3-3-11 bzw. 2-3-3-6

Der jeweils erste Screen ist immer 6, der zweite 11
 

Anhänge

  • Lese-6.JPG
    Lese-6.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 496
  • Lese-11.JPG
    Lese-11.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 454
  • Schreib-6.JPG
    Schreib-6.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 462
  • Schreib-11.JPG
    Schreib-11.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 450
  • verz-6.JPG
    verz-6.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 471
Tja, es sind leider mehr als 5 Anhänge ...

FAZIT: Ich würde sagen, die minimalen Unterschiede kann man als Fehlermarge abtun...
Könnte auch noch mit Sandra benchen, habe jetzt aber eigentlich keine Lust dazu.

Insofern also eher gleichschnell als wirklicher Unterschied ;)
 

Anhänge

  • verz-11.JPG
    verz-11.JPG
    111,1 KB · Aufrufe: 468
1. PCI/AGP fixieren, dann sollten ein paar MHz mehr drin sein.
2. TwinMos mit TwinMosChips? Wennn ja, dann raus damit. Am Besten probieren, über den Händler zu tauschen, wenn er nicht schon zu alt ist. der RAM tut einfach nicht mit dem nForce II, da helfen auch schlechtere Timings nichts.
3. Zum Timing-Bug: Wurde schon mehrfach diskutiert. Es ist kein Messfehler; ein höheres RAS-Timing ist einfach etwas schneller.
 
Zurück
Oben