Problem mit 2ter Festplatte

tobytobsucht

Ensign
Registriert
Juli 2001
Beiträge
219
Hallo zusammen!

Ich habe heute für meinen Zweitrechner eine WD 40GB UMA100
Festplatte gekauft und diese als Primary Slave angeschlossen (und auch richtig auf slave gejumpert).
Als Primary Master hab ich eine 30GB HD, als Sec.Master einen Brenner und als Sec.Slave ein DVD/CD-Rom.

Bisher hatte ich mit der gleichen Konfiguration statt der 40GB eine 3GB Platte (zur Datensicherung) drinne und alles lief suppi!

Als ich jetzt die neue Platte eingebaut habe, wird diese zwar vom BIOS automatisch richtig erkannt, jedoch erscheint sie nach dem Booten nicht als Laufwerksbuchstabe, sprich ich kann nicht darauf zugreifen. (weder bei der DOS Eingabeauf. noch unter WIN98)

Ich habe auch versucht die Platte als Primary Master laufen zu lassen und Win98 von CD zu starten jedoch sagt mir WIN98 das auf die Festplatte nicht zugegriffen werden kann.

Da es eine UDMA 100 Platte ist, habe ich mir schon überlegt, ob es vielleicht an meinem alten UDMA33 IDE Kabel liegt, aber eigentlich müssten die neuen Platten doch abwärtskompatibel sein. (brauch den Rechner nur zur Datensicherung)

Wäre nett, wenn Ihr mir vielleicht ein paar denkanstöße geben könntet was ich alles machen und ausprobieren kann.

Ach ja. Ich habe ein Elitegroup K7VZA Board mit neuestem BIOS.

Gruß

Toby
 
Klingt jetzt vielleicht bescheuert, aber partitioniert/formatiert ist die Platte ?
Wenn ja, welches Dateisystem.
Fat 32 z.B. unterstützt zumindset offiziell nur 32 GB pro Partition, da könnte es schon Probleme geben.
Und wenns NTFS ist, dann können Win 98 und Dos schon prinzipiell nix machen.
 
@blutschlumpf

Also die Platte ist weder Partitioniert noch Formatiert! (Jetzt wo ich das schreibe erscheint es mir logisch, dass Win98 nix erkennt)

Allerdings müsste die Platte doch trotzdem als Laufwerksbuchstabe unter Dos erscheinen, damit ich sie dann Formatieren und Partitionieren kann.

Normalerweise wenn ich ne unformatierte Platte reinstecke, dann bricht er das Booten ab und es erscheint die Eingabeaufforderung c:\ !!!

Danach kann ich dann die Platte formatiern und das OS draufspielen bzw. die Platte so lassen (da nur Daten da drauf sollen)

Oder ich starte mit der Win98 CD und die Installationsroutine macht das alles von selbst.

Bei mir klappt aber beides nicht! :-(

(oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg? Wie macht Ihr das denn, wenn Ihr ne ganz neue Platte als OS Träger einrichten wollt?? Hab das lange nicht mehr selber gemacht!)


Gruß

Toby
 
Allerdings müsste die Platte doch trotzdem als Laufwerksbuchstabe unter Dos erscheinen, damit ich sie dann Formatieren und Partitionieren kann.

Normalerweise wenn ich ne unformatierte Platte reinstecke, dann bricht er das Booten ab und es erscheint die Eingabeaufforderung c:\ !!!
hi Toby,

wenn du nur eine unformatierte platte in einen rechner tust dann erscheint mitnichten c:\. sondern es wird nur der hinweis ausgegeben das er nix findet genau wie eine im floppy vergessene disk (weiß den genauen wortlaut nicht mehr). du musst einfach von diskette booten dann mit fdisk die platte partitionieren und dann formatieren........danach bekommst du erst die buchstaben für die partition.

gruss Nox
 
@noxman

Vielen Dank für den Tip!

Ich werde das gleich mal ausprobieren.

Allerdings bin ich mir sicher, dass ich damals bei der 30GB Platte nichts mit fdisk partitioniert habe. (vielleicht liegt es daran, dass, wie Blutschlumpf schrieb, mehr als 32GB nicht erkannt/verwaltet werden können)

Gruß

Toby
 
Re: @noxman

Original erstellt von tobytobsucht
vielleicht liegt es daran, dass, wie Blutschlumpf schrieb, mehr als 32GB nicht erkannt/verwaltet werden können

@ Toby
das board erkennt die platte problemlos......fat32 als dateisystem hat bisweilen probleme mit partitionen großer als 32gb!!
wenn du also stress hast auf der platte eine große fat32 partition zu erstellen, dann must du wohl schneiden und mindestens 2 partitionen machen. :D

gruss Nox
 
@noxman

Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!

Es hat funktioniert!! (...freu...)

Ich habe es aber bei einer Partition gelassen und es scheint bisher keine Probleme zu machen!

Für die Zukunft weiss ich ja jetzt bescheid!

Gruß

Toby
 
Zurück
Oben