Problem mit ASUS Cool & Quiet

Butz

Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
2.819
Hallo,

bei mir funktioniert ASUS C&Q nicht. Die Software lag meinem Mainboard bei, das ich mir vor kurzem gekauft hatte (ASUS M2A-VM). Sockel AM2, CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+. (89 Watt, kein EE)

Auf der offiziellen Website von Asus habe ich mir natürlich das neueste C&Q downgeloaded und installiert.

Folgende Software (für Win XP):
- ASUS C&Q Driver V.1.3.2.14
- ASUS C&Q Utility V.2.015
- Keine Fehler oder dergleichen beim installieren oder beim Programmstart.

Im Bios war und ist C&Q aktiv eingestellt. Meine Bios-Version ist auch die neueste. (0601)

Übrigens, mein Rechner ist nicht übertaktet, er läuft mit den Standarteinstellungen!!!

Ich hatte ASUS C&Q im Ruhezustand aktiviert (keine Programme oder dergleichen am laufen) aber es passierte nichts, die CPU lief immer noch auf vollen Touren. Testlauf ca.30 min.

Hatte das Programm (ASUS C&Q) auch unter kleiner Last am laufen (Surfen) auch hier veränderten sich die CPU-Werte nicht.

Nun die große Frage an euch, woran liegt es und was kann ich tun, dass ASUS Cool & Quiet funktioniert?!

Nette Grüße
Butz
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Windows-Systemsteuerung hast Du im Menü "Leistung und Wartung" unter "Energieoptionen" die Option "minimaler Energieverbrauch" eingestellt, nehme ich an?

LG N.

edit: 2 Leute, ein Gedanke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für die schnellen Antworten, ich hatte den Energieverbrauch unter Systemsteuerung, Energieoptionen nicht auf minimal stehn. Wusste es auch nicht.

Das habe ich nun sofort geändert und Asus Cool & Quiet funktionierte sofort einwandfrei.

Es regelte meinen AMD Athlon 64 X2 3800+ auf 1000 Mhz. runter, die CPU-Spannung ebenfalls auf 1.1200 Volt.

Vielen Dank ihr habt mir sehr geholfen!

Ps: Muss ich das Programm (ASUS C&Q Utility V.2.015) jedesmal starten sodass C&Q funktioniert, oder ist das Programm nur zur Selbstkontrolle da, um es abzulesen was runter geregelt wurde?!

Cya
Butz
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst dir ja cpuz runterladen und asus dingens auslassen, da siehst du danna cuh ob der runtergtaktet wird. aber das ist eh ne Bios sache, aber ich hatte am anfang auch immer cpuz an weil ich dem net getraut hatte ^^
 
Auch in CPU-Z wird angezeigt das der Prozessor, CPU-Spannung und der RAM runtergetaktet wurde.

Und ich kann getrost das Programm auslassen, C&Q funktioniert auch ohne. Ist anscheinend nur zum Nachprüfen gedacht. Ihr wisst ja, was das Auge nicht sieht.... ;)

Ohne C&Q:
asuscoolandquiet.jpg


Mit C&Q:
cq2.jpg


Die Temperaturen sind auch Super mit C&Q:
temp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe das DFI Inifinity Board. Im Bios habe ich die CnQ Funktion auf Auto gestellt (Auto/Disabled möglich). Energieoption steht auch auf minimalen Verbrauch, dennoch läuft meiner immer auf 2,5GHz :-/
Der DFI CnQ Treiber wurde auch inst.
 
Ich kann mich dunkel erinnern, dass es bei DFI zumindest früher Probleme mit C & Q gab, war wohl zeitweise im BIOS zwar aufgeführt, aber dennoch nicht implementiert...hast Du das neueste BIOS druff?

LG N.
 
Jep, zwangsweise das neueste BIOS drauf um den Brisbane nutzen zu können.
 
Hmmm ... fällt mir nicht mehr viel ein, außer vielleicht, an Stelle des DFI-Treibers den aktuellen Prozessortreiber direkt von der AMD-HP zu installieren (müsste der vorletzte auf der Liste sein), ein Versuch wär's wert...

LG N.
 
Hallo,
wollte nach langem horchen, ob es was neues gibt wegen dem Brisbane und CNQ?!
 
Zurück
Oben