Problem mit ga-p35-ds3 Rev2.0 und q9550

chaos

Ensign
Registriert
Juli 2001
Beiträge
157
Also ich habe folgendes Problem.
Habe mir nun einen Q9550 für mein GA-P35-DS3 gekauft und leider stürzt er immer vor Windows ab:pcangry:.
Also ich habe ein Bequit Netzteil mit 350 Watt und noch eine HD4850 verbaut. Mein Bios hat die Version F14C. Kann es sein das mein Netzteil zu schwach ist und er deshalb schon vor Windows abkackt, oder muss ich den Speicherteiler anders einstellen. Hatte ich schon auf 2.0 also 677Mhz eingestellt, hat er im Bios so angezeigt. Stürzte trotzdem ab.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Edit:
Als Kühler ist der Cooler Master Hyper TX Intel installiert auf 12V.
Mein Speicher ist ein Corsair XMS2 DIMM Kit 4 x 1 GB PC2-6400U CL4-4-4-12

Bitte verschieben nach "Mainboards und CPUs: Probleme mit Intel"
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch auf das Netzteil tippen wird schon eng. Hast du vielleicht von einem Kumpel ein stärkeres zum ausleihen,das du das vielleicht testen kannst?

MFg Jokerschwab
 
Glaube auch, dass es am Netzteil liegt. 350 Watt sind schon wenig, und jetzt noch einen starken Quad-Core, ich denke das reicht nicht.
 
Ne, kann leider heute keine Kollegen fragen. Glaub auch das es das Netzteil ist, aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
das netzteil sollte eigentlich ausreichen, siehe stromverbrauch hier.
Ich würde auch ein falschen wert im bios tippen, wieviel volt hast den den rams gegeben?
Steht bei dir alles auf auto oder hast de es manuell eingestellt?
 
also ich würde einfach mal die nb spannung erhöhen weil du 4 rams drauf hast. war bei mir auch mal so.
 
Das Netzteil kann aber nicht die ganze Zeit 350 Watt liefern und am wichtigsten kommt es auch auf die Ampere an, wenn die nicht ausreichen dann kannst du 600 W haben und der PC geht aus.

MFg Jokerschwab
 
Also der Ram läuft mit 2.1v und die Tabelle mit dem verbrauch der HD4850 hatte ich mir vorher auch schon angesehen und deshalb mein Netzteil für ausreichend gehalten. Da der neu CPU ja nur 30 Watt mehr verbrauchen soll als mein alter dachte ich mir mein Netzteil ist stark genug, wohl nicht.
Oder kann ich die Spannung der NB noch anders erhöhen?
 
nb spannung erhöhen sollte übers bios gehen. kannst ja mal zum test 2 riegel rausnehmen und schauen wie es läuft. wenn du keine abstürze mehr hast weisst du woran es liegt.
 
Ein 350er bequiet is schon arg mager für nen Quad und ne 4850, wie viele HDD´s haste im System?

und vor allem welches BQ-Netzteil, wenns eines der ersten (E5) ist, haste gerade mal 18 Amps combined auf den 12V Schienen, das macht dann 216 Watt für HDD´s, Graka, Board und CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es sind folgende Komponenten noch Installiert.
Netzteil: Bequiet Straight power 350w "Muss wohl Version 1.0 sein"
Festplatten: Samsung HD501LJ und Samsung HD502IJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das kannste Dir selbst ausrechnen, deine Platten ziehen im im Burst-Mode locker um die 30 Watt, da bleiben beim e5 gerade mal 180 für CPU, Board und Graka, von der RAM Vollbestückung mal abgesehen, selbst mit nem Core Duo wär das schon Oberkante Unterlippe...

wäre es eine neueres L6 (350er Pure Power) hätte es mit 24 Amps combined vielleicht gerade so funktioniert, hol Dir ein 450er Markennetzteil die liefern mittlerweile rund 38 Ampere auf der 12 Volt Schiene


750er TP...
Damit haste Luft ohne Ende nach oben, Platz für CF und extrem OC... das is wie ein wechsel von nem 2CV auf nen Porsche ;)
 
Also ist das Thermaltake Toughpower 750W wohl die richtige Wahl für mich, besonders da ich mir noch mal eine HD4890 zulegen wollte.
 
750 Watt ist aber wohl schon wieder ein wenig überdemensioniert/ 500-550 Watt Markennetzteil maximal/ Markenhersteller.
 
Das Netzteil soll ja auch noch mein nächsten CPU befeuern. Wenn ich mir mal eine HD4890 hole und noch zwei weitere 500Gb HDD´s einbauen werde sollte es doch reichen. Und außerdem hat mein Händler nur das von Thermaltake.

Also könnte ich mal eine HDD und zwei Riegel rausnehmen und es mal testen? Will ihn unbedingt mal im Benchen.
 
im schlimmsten Fall machts... Klack...
 
Zurück
Oben