Problem mit Logitech G5 Laser Refresh

DonPor

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
374
Hey,

ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meiner Logitech G5 Laser Refresh Maus.

Folgendes... Die Maus funktioniert eig wunderbar und ich bin völlig zufrieden, allerdings passiert es in letzter Zeit immer häufiger das ich die Maus bewegen kann soviel ich will und der Zeiger auf dem Bildschirm bewegt sich nicht vom Fleck... Das ganze dauert meistens so ca. 5 Sekunden. Danach kommt der Ton wie wenn man USB Stick anschließt. Dann geht sie wieder.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Liegt der Fehler eher bei der Maus, oder evtl beim Windows(verwendet wird Windows 7 Ultimate x64)?

Wobei ich das mit dem Windows ehrlich gesagt eher bezweifel weil ich bisher nie Probleme hatte, weder mit Vista, noch mit Win7.

Schonmal danke im Vorraus

PS:Achja, falls das eine Rolle spielen sollte. An einer Stelle des Kabels ist die Ummantelung abgegangen bzw war umgeknickt. Wobei man am Kabel an sich nicht wirklich eine Beschädigung sieht.

Lg
Max
 
Hast mal die Treiber deinstalliert und neue drauf gemacht ?


MFG Rush
 
Klingt ganz eindeutig nach Wackelkontakt im Kabel.
 
Ja, Kabelbruch.
Hatte ich letztens auch bei meiner normalen G5. Das Kabel war da beim Eingang in die Maus gebrochen. (Wenn man leicht dran rumgewurschtelt hat, schaltete sich die Maus ab)

Hab´ jetzt ´ne G500. War zuerst von der Maus enttäuscht, insgesamt bin ich aber mittlerweile (2 Monate nach dem Kauf) zufrieden. Ist wohl die Umgewöhnungszeit gewesen.
 
Also zu den USB-Ports. Ich habe es an allen USB Ports meines Mainboards schon probiert ;).

Mhh... Kabelbruch? Klingt wohl nach einer neuen Maus? :D

PS: Ja... Ist wohl ein Kabelbruch... Wenn ich an der Stelle an der die Ummantelung abgegangen ist ein bisschen rumspiele dann passiert genau das was eben in letztee Zeit so passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder den Stecker neu Löten...
Sind solche Kabel IN der Maus eigentlich gelötet oder verschraubt? Sonst könnte man ja die Maus aufmachen und nen Kabel von einer alten reinhängen.
 
Das ist so ne Steckverbindung, ich hab das bei meiner letzten Maus versucht selbst zu reparieren. Also man muss schon filigran begabt sein, um den Stecker zu reparieren ,-)
Also wie ein 4 pin Lüfter Stecker, nur kleiner und mit 5 Kabel glaub ich wars :D

Meiner Meinung nach hat sich der Aufwand an Zeit nicht wirklich gelohnt. Also neu kaufen.

Und ja daran litt leider auch meine alte G5, jetzt hab ich die G500
 
Gut dass meine G5 noch rattert ;D (mein Mausrad scheint sich nach den paar Jahren zu verabschieden, darum rattert sie nur noch).
Und ja, definitiv ein Kabelbruch, wenn man die Symptome so liest.
Reparierbar -> Ja, evtl. gibts das Kabel bei Logitech als Ersatzteil, da nur gelötet. Obwohl man die Maus aufschrauben muss zum Wechseln, das sieht ein Hersteller dann garnet gern. Darum gibts auch selten solche Ersatzteile (brauchte damals ein Display für die G15blue... Flachbandkabel abgebrochen :*( und Logitech konnte mir keines liefern).

Anderer Vorschlag: Die Knickstelle weg schneiden (so 1cm sollte reichen) und es neu zusammenlöten (jede Ader aber mit Schrumpfschlauch versehen). Und dann über das Komplette Ergebnis nochmal einen Schrumpfschlauch, damits gut aussieht.
 
Definitiv Kabelbruch.
Hatte ich bei meiner G5 refresh auch.

Wenn du noch Garantie hast sowie den Kaufbeleg.
Schreib an Logitech(über das Forumlar auf deren Supportseite auf logitech.de)
WENN noch garantie da ist, tauschen sie in der Regel die Maus um.
Da sie die G5 nicht mehr herstellen bekommst du dann gratis ne G500

Zumindest war das bei mir der Fall.
Der Support von Logitehch ist der mit abstand kulanteste und beste den ich je erlebt hab(war nicht nut bei der Maus so)
 
'Schuldigung, dass ich den alten Thread nach einem Viertel Jahr wieder rauskrame!

Ich habe mit meiner G5 refr. (war einer der ersten aus der neuen Revision) genau das selbe Problem, Kabelbruch. Bei mir anscheinend zwischen USB-Stecker und Ferrit-Kern. Der Kabelbruch ist mir zunächst gar nicht aufgefallen, da ich im Windows-Betrieb und bei normaler Benutzung von Programmen nicht hektisch mit der Maus rumfummeln muss. Erst, als ich BC2 zocken wollte, sind mir die Aussetzer aufgefallen.

Das Problem wurde immer schlimmer und ich wollte mir schon fast eine neue Maus kaufen. Da ich mit meiner G5 aber zufrieden bin und nicht die knapp 40 € für eine G500 rauswerfen will, habe ich mich entschlossen, das Problem selbst zu lösen und zu löten. Bis ich dann mal einen USB-Stecker bei einer Elektronik-Bestellung mitkaufe (wegen ~50ct lohnt es sich nicht ;) ) habe ich eine relativ einfache Lösung für das Problem gefunden:

Ich habe einfach das Kabelstück zwischen Ferrit-Kern und USB-Stecker mit einem starken Klebeband verstärkt (umwiegelt), somit ist das Kabel an der betreffenden Stelle versteift. Der Wackelkontakt tritt seitdem nicht mehr auf.

Vielleicht liest der ein oder andere mit diesem Problem zufällig diesen Thread, evtl. hilft mein "Trick" noch anderen G5-Besitzern. :)
 
Zurück
Oben