Problem mit optischem Kabel an Yamaha Verstärker

termi666

Lieutenant
Registriert
Juli 2010
Beiträge
572
Hi Leute,

ich hab 2 Fragen und zwar:

1. Wie kann ich bzw. kann ich ein Audiosignal komplett unbearbeitet an einen sehr guten Verstärker durchschleifen ?

2. Ich hab meinen PC über ein optisches Kabel mit dem Verstärker verbunden, allerdings kommt es immerwieder zu Unterbrechungen die so 1-2 sek andauern in dieser Zeit wird kein Ton übertragen und der Verstärker zeigt an das er kein Signal kriegt, woran kann das liegen ? Staub im/am Kabel ?!

Verstärker:RX - V3067
Onboardsound: Standart Realtek -.- ...

ps
Ist zwar ein bisschen Offtopic, aber wenn ich auf Youtube diverse Basstest durchlaufen lasse, dann wackelt hier schön die Bude ^^ ne Scherz dann kann alles unter 40 Hz nicht mehr wahrnehmen(30 Herz so eben noch) dann nix mehr, jetzt stell ich mir die Frage wenn ich es ganz laut drehe tuen mir die Ohren nach 30-60 sek hören schon ein bisschen weh ich hör aber nix meint ihr ich sollte mal wieder zum ohrenarzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das könnte auch an der Soundkarte liegen wenn der Treiber da nicht so ganz funktioniert kann es schonmal zu aussetzern kommen, hatte das auch mal, Hab mir dann ne X-Fi gekauft, seitdem keine Probs mehr

Am Kabel eher nicht, da kommt nix dran im normalfall
 
was hast du denn für ein Kabel?
eventuell ist der Lichtleiter ja gebrochen.
kauf da mal nen Neues.
Inline wäre meine Empfehlung.


PS: Laut ist kein Zeichen von Qualität.
ne 100€ anlage kann dir auch die Ohren Kaput machen.
und wenn dir die Ohren weh tun, dann war es definitiv zu laut.
 
Da du schon eine 5870 hast würd ich ganz klar die On Board über Board werfen und den HDMI Output nutzen. Damit kannst du nämlich auch DTS, DTS-HD und TrueHD Bitstreamen. Beim optischen Kabel hörts bei DD 5.1 auf, DTS 1500kbps geht soviel ich weiss auch nicht. Aber auch wenns geht beim optischen, dann hörts dort auf. Die 5870 ist eigentlich bestens geeignet um ein Soundsignal unverändert zu nem Receiver zu schicken, da eben wie gesagt sämtlich Lossless übertragen werden kann.
Dazu brauchst du einfach den Realtek ATI HDMI Audio Treiber und natürlich eine HDMI Verbindung zum AVR. Bild und Ton geht parallel.
By the way wundere ich mich das du die Option nicht bereits nutzen tust. Hast ja nen guten Receiver, ne geeignete Graka dafür und vorallem sparst du eine Kabelverbindung und hast eben mehr Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den meisten Fällen bei denen diese Soundunterbrechung stattfindet spielt die Kabellänge und die verlegungsart eine gewisse Rolle!
Jeder Kabelhersteller von Toslinkkabeln gibt eine Garantie bis zu 5 Metern das alles zu 100% läuft alles was darüber ist Glück!
Denn dann muss man entweder Kabel durchprobieren oder einen Toslink Verstärker verbauen!
Es gibt Leute die haben ohne Probleme 20m verkabelt und es gibt Leute die schaffen nicht mal 10m richtig!
Als erstes würde ich das Kabel einmal Testweise gerade legen mit möglichst weichen Kurven da es ja immernoch ein Lichtleiterkabel ist und wenn du 20 kurven drin hast dann ist das Licht schon an 20 Stellen geschwächt!

Wieviel Meter hast du verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
machiavelli1986 schrieb:
Da du schon eine 5870 hast würd ich ganz klar die On Board über Board werfen und den HDMI Output nutzen. Damit kannst du nämlich auch DTS, DTS-HD und TrueHD Bitstreamen. Beim optischen Kabel hörts bei DD 5.1 auf, DTS 1500kbps geht soviel ich weiss auch nicht. Aber auch wenns geht beim optischen, dann hörts dort auf. Die 5870 ist eigentlich bestens geeignet um ein Soundsignal unverändert zu nem Receiver zu schicken, da eben wie gesagt sämtlich Lossless übertragen werden kann.
Dazu brauchst du einfach den Realtek ATI HDMI Audio Treiber und natürlich eine HDMI Verbindung zum AVR. Bild und Ton geht parallel.
By the way wundere ich mich das du die Option nicht bereits nutzen tust. Hast ja nen guten Receiver, ne geeignete Graka dafür und vorallem sparst du eine Kabelverbindung und hast eben mehr Möglichkeiten.

Danke genau das wusste ich nicht wie ich es mit der 5870 eingestellt kriege den Sound über HDMI auszugeben, ich hab mich da im CCC tot gesucht ;)



Master-Schrotti schrieb:
In den meisten Fällen bei denen diese Soundunterbrechung stattfindet spielt die Kabellänge und die verlegungsart eine gewisse Rolle!
Jeder Kabelhersteller von Toslinkkabeln gibt eine Garantie bis zu 5 Metern das alles zu 100% läuft alles was darüber ist Glück!
Denn dann muss man entweder Kabel durchprobieren oder einen Toslink Verstärker verbauen!
Es gibt Leute die haben ohne Probleme 20m verkabelt ohne Probleme und es gibt Leute die schaffen nicht mal 10m richtig!
Als erstes würde ich das Kabel einmal Testweise gerade legen mit möglichst weichen Kurven da es ja immernoch ein Lichtleiterkabel ist und wenn du 20 kurven drin hast dann ist das Licht schon an 20 Stellen geschwächt!

Wieviel Meter hast du verbaut?
Das ist nur ein 2 Meterkabel, ganz neu gekauft..
Ich probier das jetzt erstmal über HDMI


florian. schrieb:
was hast du denn für ein Kabel?
eventuell ist der Lichtleiter ja gebrochen.
kauf da mal nen Neues.
Inline wäre meine Empfehlung.


PS: Laut ist kein Zeichen von Qualität.
ne 100€ anlage kann dir auch die Ohren Kaput machen.
und wenn dir die Ohren weh tun, dann war es definitiv zu laut.

So war das nicht gemeint, ich kann bei normaler Lautstärke nur Töne zwischen 30 hz und 17 kh hören wobei es bei 30 und 17 kh schon ein bisschen kritisch wird gut hör ich nur 40 hz - 16 kh
http://www.youtube.com/watch?v=4G60hM1W_mk ^^
 
Dann wird das Kabel irgendwo zerquetscht oder wenn nicht sogar innen gebrochen/gerissen sein einfach ein neues beschaffen und es sollte wieder laufen;)
 
Naja heute ist Sonntag.
Ich probier das jetzt erstmal mit dem HDMI Kabel aus.
Ergänzung ()

Naja heute ist Sonntag.
Ich probier das jetzt erstmal mit dem HDMI Kabel aus.

Wobei das echt scheiße von ATI gemacht ist ... Ich find die Treiber nicht bzw. weiß nicht was ich eingstellen soll
 
also den Treiber findest du hier auf der Realtek Seite

http://218.210.127.131/downloads/

Dann auf High Definition Audio Codecs. Dann hats dort den ATI Hdmi Audio Treiber.

Einfach installieren, die Karte wird dann als Audio Device erkannt. In den Soundoptionen - Wiedergabegeräte kannst du sie dann aktivieren.

Wichtig ist dann natürlich das du das Gerät als Standard setzen tust oder einfach in deinem Mediaplayer als Standard einstellst.
Was für nen Media Player nutzt du? Meistens gibts dann ne Option für Pass-through, Bitstream oder unverändert an externes Gerät senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du must natürlich auch den Entsprechenden Monitor Ausgang Aktivieren.
denn Ohne Bild gibt es auch keinen Sound.
 
termi666 schrieb:
So war das nicht gemeint, ich kann bei normaler Lautstärke nur Töne zwischen 30 hz und 17 kh hören wobei es bei 30 und 17 kh schon ein bisschen kritisch wird gut hör ich nur 40 hz - 16 kh
http://www.youtube.com/watch?v=4G60hM1W_mk ^^

Deine Anlage schafft die 30Hz halt nicht mehr in einer ordentlichen Lautstärke.
 
Zurück
Oben