Problem mit Toshiba FullHD TV

Gestho

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.082
Hi Leute

Hab mir letzten Februar ein Toshiba 40LV685D in einem Spezialangebot geholt. Alles super, gutes Bild, DVB-C Tuner funktioniert ohne Probleme, mit der Xbox 360 via HDMI macht spielen enorm spass!

Doch letzte Woche habe ich meinen neuen HTPC an den TV via HDMI angeschlossen. Nun besteht folgendes Problem:

Das Bild von Windows ist zu gross für den TV! (Normale FullHD Auflösung)
Wie muss man sich das Vorstellen?

so (äusserer Rahmen ist Bild von Windows, innerer Ramen das Bild, welches wirklich angezeit wird)

Ich seh einfach nicht alles. Taskleiste verschluckt es im Rahmen etc.


Code:
 _______________________
| ______________________|
||                     ||
||                     ||
||                     ||
||                     ||
||_____________________||
|_______________________|

Was kann ich dagegen machen, ist das ein Grund für eine(n) Reparatur/Umtausch?
Kennt sonst wer dieses Problem auch?

gruss gestho
 
Du musst auf Deiner Fernbedienung vom Fernseher den Bildmodus auf "Nativ" umstellen. Dafür gibt es extra eine Taste auf der Fernbedienung.
 
Du musst auf Deiner Fernbedienung vom Fernseher den Bildmodus auf "Nativ" umstellen
Werde ich mal versuchen. Aber habe noch nie an Bildmodus rumgefummelt... Müsste dann ne Standard Einstellung sein

Schau mal nach Overscaneinstellungen im Treiber (http://techhelpbot.com/content/how-c...n-or-underscan; sollte auf 0 stehen) und ggf. auch am Fernseher
Da ich Linux und Windows ausprobiert habe, schliesse ich ein Treiber respektive allgemeines Problem seitens des PC's aus
 
ich vermute auch, dass es an den overscan einstellungen liegt. nach der treiberinstallation
stellt sich automatisch bei mir immer overscan ein, was den von dir beschriebenen effekt hat ;)

im catalyst auf "deskopts&anzeigen", im unteren bereich rechtsklick auf den tv und konfigurieren,
dann unter skalierungsoptionen.

edit: ich doof hab natürlich nicht den link angeschaut ...

edit2:
wenn der treiber unter linux, wie windows diesen "bug" hat, ists dem treiber egal welches BS du benutzt, da sich der overscan automatisch einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestho schrieb:
Werde ich mal versuchen. Aber habe noch nie an Bildmodus rumgefummelt... Müsste dann ne Standard Einstellung sein

Da ich Linux und Windows ausprobiert habe, schliesse ich ein Treiber respektive allgemeines Problem seitens des PC's aus

Habe selber einen Toshiba (XV-Modell). Einmal eingestellt merkt er sich das automatisch und springt, wenn ich auf den HDMI-Eingang wechsle an dem der PC hängt, dann immer auf "Nativ".
Solltest Du bei "Nativ" dann den umgekehrten Effekt feststellen, dass der Desktop den Bildschirm nicht ganz ausfüllt, d.h. Du hast jetzt einen schwarzen Rahmen um den Desktop, dann musst Du noch am PC den Overscan-Modus in der Treibersoftware abschalten.
Das muss ich bei ATI-Grakas immer machen, weil hier standardmässig wohl immer ein leichtes Overscan aktiviert ist.

Edit: Die Standardeinstellung bei diesem Fernseher heißt glaube ich "Breitbild". Weiß auch nicht warum das nicht standardmäßig auf "Nativ" steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss da noch mein System in den Raum werden (sry, kommt etwas spät)

Es handelt sich nicht um mein System in der Signatur sondern um ein HTPC mit dem Asus P5Q-EM Board (Intel Onboard x4500 Graka)

Habe selber einen Toshiba (XV-Modell). Einmal eingestellt merkt er sich das automatisch und springt, wenn ich auf den HDMI-Eingang wechsle an dem der PC hängt, dann immer auf "Nativ".

Werde den Zoom Modus meines TV's mal genauer ansehen, denke damit könnte es klappen. Denn dieser hat meines Wissens die Möglichkeit "Nativ" einzustellen
 
Gestho schrieb:
Da ich Linux und Windows ausprobiert habe, schliesse ich ein Treiber respektive allgemeines Problem seitens des PC's aus
Dann schau zur Sicherheit lieber gar nicht erst nach :D

Zumindest liegt es sehr oft daran, wie Google un die Forensuche zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Wenn mein TV die Zoomfunktion richtig eingestellt hat werde ich gerne auf deine Aussage zurückgreifen und die Overscan Einstellung im Treiber überprüfen
 
Zurück
Oben