Problem mit VHS digitalisierung

Klokopf

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
437
Hallo alle zusammen!
Ich hab hier ein kleines aber sehr nerviges Problem.
Und zwar möchte ich meine alten Familienvideos und einige wenige VHS Kaseten mit hilfe einess USB Videograppers Digitalisieren, da mein Videorecorder seinen Geist aufgegeben hat (hab mir von bekannten einen Ausgeliehen, damit ich mein Zeug noch Retten kann) und ich mir keinen neuen kaufen möchte. Jetzt mein Problem: Ich hab einen Windows 7 (64bit) kompatiblen Treiber gefunden, jedoch bekomme ich kein Wirkliches Bild. Die Software und Windows erkennt zwar das Gerät, jedoch ist das einzige was ich sehen kann ein grüner nach oben und unten wandernder Balken, der gelegentlich Blau wird, auf einem eher grauen als schwarzen Hintergrund.
Zum Grapper:
Das is ein LogiLink VG0005
verwenden tu ich die Beiligende Software (auser dem Treiber, der is von der Herstellerseite)

Falls wer weis wie ich den zum Funktionieren bring were ich echt Happy.
Danke schonmal
mfg Klokopf
 
hi

ich denke mal das es dran liegt das du den Signal Eingang nicht eingestellt hast!
mit welcher Software versuchst du es denn?

Schau mal ob du die Möglichkeiten hast zwischen s-video und anderen Video quellen zu wählen.
 
So wie ich das lesen gibt es problem wenn zu lange USB kabel genommen werden, auch soll es helfen wenn man 2x usb anschüsse wie man sie auch für grosse USBfestplatten benutz um genug strom zu bekommen benutzt.

Vielleicht ist das schon dein problem.

http://www.amazon.de/Delock-Power-Adapter-Kabel-2xUSB/dp/B001BHVMIU/ref=pd_cp_computers_2

31ILWbhlX0L._SL500_AA300_.jpg



Ich habe mal ge youtube da wird dieses Kabelproblem auch beschrieben auch soll man die umstellung auch 60hz verneinen, also mit 25 bzw 30 hz wohl aufnehmen.

Nimmst du mit s-vhs auf oder composition auf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Videoquelle hab ich schon versucht, das hat nich geholfen.
Und am USB stecker liegts au net, das hab ich schon versucht.
Zur Software, die heißt EZ-grabber, und stammt von der Seite des herstellers.
edit:
Ich verwende so einen Scart auf S-Video/Composite-Adapter, bei dem man mit einem schalter die output quelle wechseln kann. Hab schon beide ausprobiert aber der einzige Unterschied is die Auflösung in der er die Störungen aufnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte es vllt an meiem Adapter liegen???
Oder liegts am Grabber selbst? Den kann ich Notfalls umtauschen.
 
Zurück
Oben