Probleme beim Wechseln von Festplatten!?

-=N3M3sis=-

Lieutenant
Registriert
Mai 2005
Beiträge
668
Hallo zusammen,
ich habe eine etwas kuriose Geschichte und wusste daher auch nicht genau, wie ich den Titel zu diesem Thema bezeichnen sollte.
(Ich versuche mich kurz zufassen. Wer es eilig hat kann allerdings direkt das Fettgedruckte lesen...)

Alles fängt damit an, dass ich nach zehntausend Jahren mal wieder meine Xbox One angeschmissen habe, da ich mir Forza Horizon 4 gekauft habe (auch wenn ich euch das jetzt erzähle, es geht nicht um die Konsole...abwarten). Einen Abend lang für ca. 3 Stunden gespielt und ich war angefixt. Am nächsten Tag von der Arbeit gekommen, die Xbox angeschaltet...kein Bild mehr. Ich kürze das jetzt mal an der Stelle ab, damit ich schneller zu meiner eigentlichen Frage komme. Habe Alles Mögliche versucht aus der Box noch was raus zubekommen, jedoch ohne Erfolg! Daher habe ich mir gedacht, nutze ich doch das Ökosystem mal aus, was MS mittlerweile anbietet und Spiele FH4 auf dem PC weiter. Das Problem ist nur, ich habe halt noch Windows 7 drauf und ich würde mal behaupten, mein Rechner wurde über die Jahre sehr penibel erweitert, gerade was Festplatten angeht, da ich ihn für etliche verschiedene Dinge brauche. Musikproduktion, Programmieren, Gaming, CAD, etc. Jeder Bereich hat da seine eigene Festplatte und Alles wird über einen Synology NAS gesichert.
Aus diesem Grund habe ich Angst einfach ein Upgrade auf Windows 10 zu machen. Nachher funktioniert irgendwas nicht mehr!
Also habe ich mir gedacht, ich mache auf der "unwichtigsten" Festplatte (Spiele) eine zusätzliche Partition und installiere dort Windows 10 und FH4. Tja, leider falsch gedacht. Die Windows installation konnte ich nicht starten da ich jedesmal eine Fehlermeldung bekam, da das Laufwerk in GTP formatiert ist. Nach etwas rumfummeln, fiel mir ein, dass ich noch eine alte SSD rumfliegen habe mit 120GB...Perfekt!
Das ist ja noch viel besser, als nur eine Partition zu erstellen...dachte ich zumindest.
Dort kam bei der Win 10 Installation der Fehler 0x80300024. Nach etwas Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass man den Fehler wohl nur zuverlässig beseitigen kann, wenn man alle anderen Festplatten absteckt :freak:

Jetzt habe ich Angst, dass mein System irgendwie aus dem Fugen gerät, wenn ich alle Platten abstecke (5 an der Zahl), dann die alte SSD dran stecke, dann Windows 10 installiere und dann die anderen 5 Platten wieder anstecke. Wird mein Windows 7 System danach trotzdem wie gewohnt laufen, oder zerschieße ich mir mit der Aktion irgendwas?

Schon interessant wie viel man so auf sich nimmt, nur um ein Spiel weiter spielen zu können...das nur mal nebenbei :D
 
Wenn die Festplatten ab sind, kann damit nix passieren. Kannst ja nach deiner "Spielphase" alles wieder wie gewohnt anstecken. Wäre mir persönlich zu umständlich, aber ist ein Weg.

Vielleicht in deinem Fall dann darauf achten, dass jedes Laufwerk auch wieder das richtige für Windows ist. Nicht das Windows aus Datenträger D vllt. dann E macht.
 
Also, du möchtest die 5 Platten zusammen mit Windows 10 nutzen? Oder soll Windows 10 nur ohne alle Platten alleine laufen? In letzterem Fall ist es kein Problem, Windows 7 wird nicht merken, dass sich jemals was verändert hat.
Wenn du ab jetzt quasi mal Windows 7 mit den 5 Platten und mal Windows 10 mit den 5 Platten haben willst, wäre das eigentlich auch kein Problem.
Beim Abstecken nur darauf achten, dass du die Platten nachher wieder an den selben Steckplatz/Kabel packst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
In Ergänzung zum obigen Post:
Wenn Windows 7 und Windows 10 im Dualboot laufen sollen, dann muss auf beiden Systemen der Ruhezustand deaktiviert werden. Sonst kommt es unweigerlich dazu, dass beide Systeme beim Start Checkdisk ausführen, weil sie von einem Absturz ausgehen. Denn beim Ruhezustand wird das Dateisystem nicht abgeschlossen, was das jeweils andere System als Zeichen eines Absturzes erkennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=N3M3sis=- und Smily
glpsy schrieb:
Wenn die Festplatten ab sind, kann damit nix passieren. Kannst ja nach deiner "Spielphase" alles wieder wie gewohnt anstecken. Wäre mir persönlich zu umständlich, aber ist ein Weg.
Wollte es nachher eigentlich so haben, dass alle platten dran sind und ich dann beim starten zwischen Windows 7 und Windows 10 wählen kann...

glpsy schrieb:
Vielleicht in deinem Fall dann darauf achten, dass jedes Laufwerk auch wieder das richtige für Windows ist. Nicht das Windows aus Datenträger D vllt. dann E macht.
Wie kann ich das sicherstellen? Einfach alle Platten wieder an den vorherigen SATA Port hängen?

Smily schrieb:
Also, du möchtest die 5 Platten zusammen mit Windows 10 nutzen? Oder soll Windows 10 nur ohne alle Platten alleine laufen? In letzterem Fall ist es kein Problem, Windows 7 wird nicht merken, dass sich jemals was verändert hat.
Wenn du ab jetzt quasi mal Windows 7 mit den 5 Platten und mal Windows 10 mit den 5 Platten haben willst, wäre das eigentlich auch kein Problem.
Beim Abstecken nur darauf achten, dass du die Platten nachher wieder an den selben Steckplatz/Kabel packst.
Mir würde Win7 mit den 5 Platten und Win 10 auf der SSD erstmal reichen. Win 10 und FH4 sollten auf die 120 GB SSD ja draufpassen. Mehr habe ich mit Win 10 erstmal nicht vor.
 
Alle Festplatten abmachen, 120GB SSD Anstecken (am besten an einem eh freien SATA ANschluss) dann Win 10 Installieren... Anschließend alle Festplatten wieder an ihre gewohnten anschlüsse.. und beim hochfahren im BIOS dann wahlweise die 120GB SSD o. deine Win7 Bootplatte (egal ob HDD o. SSD) auswählen umd win10 o. win 7 zu booten.. das is dann eine saubere trennung... Sorgen musst du dir keine machen... ^^

Edit: Was auch gehen würde wäre wenn du die Win7 Bootplatte dran lässt, dann win 10 auf die 120GB SSD installierst und der Bootloader von Win10 dann dein "startmenü" ist...
 
Zu #6: Ab dem Moment hättest du dann eine Auswahl bei jedem Boot, welches der beiden Systeme geladen werden soll.
 
PUNK2018 schrieb:
Edit: Was auch gehen würde wäre wenn du die Win7 Bootplatte dran lässt, dann win 10 auf die 120GB SSD installierst und der Bootloader von Win10 dann dein "startmenü" ist...

Ich hoffe mal, dass das geht. Denn bisher habe ich mit den anderen Platten zusammen immer den Speicherfehler 0x80300024 bekommen.
Dann versuche ich es erstmal nur mit 2 Platten, der, wo Win7 drauf ist und der leeren, wo Win 10 drauf soll.
Sollte da wieder der Speicherfehler kommen, muss ich die Win 7 Platte wohl auch abstecken und dann wirklich im BIOS jedesmal wählen, von welcher Platte gestartet werden soll.
 
Jup und wie gesagt, aufjedenfall vorher ein aktuelles Backup haben! Schiefgehen kann halt immr mal was
 
ok, also alle Festplatten abstecken, dann nur die neue Platte dran, wo Win 10 drauf installiert werden soll, dann per USB Stick das Win 10 Installationsmenü beim booten starten, dann die Partition komplett löschen, die Platte formatieren (diesmal wurde auch die System reservierte Partition angelegt, das ging vorher irgendwie nicht), dann die Installation abgebrochen, Rechner ausgeschaltet, Win 7 Platte wieder dran gesteckt, Windows Installationsmenü wieder per USB Stick gestartet und dann auf der leeren Platte Win 10 installiert.
So hats geklappt...
Zumindest läuft die installation jetzt erstmal.
Somit sollte ich dann vermutlich auch meinen Win 10 Bootloader bekommen, oder?

EDIT:
Wichtig zu erwähnen ist noch, dass man vor der Installation die Disk Priority Reihenfolge anpassen sollte, also die Platte, auf der Installiert werden soll definitiv vor die platte mit dem Win7 packen, sonst startet er beim neustart direkt ins Windows 7 und beendet die Win 10 Installation nicht richtig.

EDIT 2:
Läuft eigentlich Alles soweit ganz gut. Ich kann sogar jetzt alle meine Platten unter Win 10 sehen. lade auch schon FH4 runter. Nur eine Sache hat leider nicht funktioniert. Der Bootloader! er startet ohne irgendwelche fragen direkt ins Win 10. D.h. ich muss wohl jedesmal im BIOS einstellen, was ich starten will.
Kann ich den Bootloader irgendwie nachträglich noch installieren, oder irgendwie bequemer zwischen den Systemen wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben