-=N3M3sis=-
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 668
Hallo zusammen,
ich habe eine etwas kuriose Geschichte und wusste daher auch nicht genau, wie ich den Titel zu diesem Thema bezeichnen sollte.
(Ich versuche mich kurz zufassen. Wer es eilig hat kann allerdings direkt das Fettgedruckte lesen...)
Alles fängt damit an, dass ich nach zehntausend Jahren mal wieder meine Xbox One angeschmissen habe, da ich mir Forza Horizon 4 gekauft habe (auch wenn ich euch das jetzt erzähle, es geht nicht um die Konsole...abwarten). Einen Abend lang für ca. 3 Stunden gespielt und ich war angefixt. Am nächsten Tag von der Arbeit gekommen, die Xbox angeschaltet...kein Bild mehr. Ich kürze das jetzt mal an der Stelle ab, damit ich schneller zu meiner eigentlichen Frage komme. Habe Alles Mögliche versucht aus der Box noch was raus zubekommen, jedoch ohne Erfolg! Daher habe ich mir gedacht, nutze ich doch das Ökosystem mal aus, was MS mittlerweile anbietet und Spiele FH4 auf dem PC weiter. Das Problem ist nur, ich habe halt noch Windows 7 drauf und ich würde mal behaupten, mein Rechner wurde über die Jahre sehr penibel erweitert, gerade was Festplatten angeht, da ich ihn für etliche verschiedene Dinge brauche. Musikproduktion, Programmieren, Gaming, CAD, etc. Jeder Bereich hat da seine eigene Festplatte und Alles wird über einen Synology NAS gesichert.
Aus diesem Grund habe ich Angst einfach ein Upgrade auf Windows 10 zu machen. Nachher funktioniert irgendwas nicht mehr!
Also habe ich mir gedacht, ich mache auf der "unwichtigsten" Festplatte (Spiele) eine zusätzliche Partition und installiere dort Windows 10 und FH4. Tja, leider falsch gedacht. Die Windows installation konnte ich nicht starten da ich jedesmal eine Fehlermeldung bekam, da das Laufwerk in GTP formatiert ist. Nach etwas rumfummeln, fiel mir ein, dass ich noch eine alte SSD rumfliegen habe mit 120GB...Perfekt!
Das ist ja noch viel besser, als nur eine Partition zu erstellen...dachte ich zumindest.
Dort kam bei der Win 10 Installation der Fehler 0x80300024. Nach etwas Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass man den Fehler wohl nur zuverlässig beseitigen kann, wenn man alle anderen Festplatten absteckt![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Jetzt habe ich Angst, dass mein System irgendwie aus dem Fugen gerät, wenn ich alle Platten abstecke (5 an der Zahl), dann die alte SSD dran stecke, dann Windows 10 installiere und dann die anderen 5 Platten wieder anstecke. Wird mein Windows 7 System danach trotzdem wie gewohnt laufen, oder zerschieße ich mir mit der Aktion irgendwas?
Schon interessant wie viel man so auf sich nimmt, nur um ein Spiel weiter spielen zu können...das nur mal nebenbei![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich habe eine etwas kuriose Geschichte und wusste daher auch nicht genau, wie ich den Titel zu diesem Thema bezeichnen sollte.
(Ich versuche mich kurz zufassen. Wer es eilig hat kann allerdings direkt das Fettgedruckte lesen...)
Alles fängt damit an, dass ich nach zehntausend Jahren mal wieder meine Xbox One angeschmissen habe, da ich mir Forza Horizon 4 gekauft habe (auch wenn ich euch das jetzt erzähle, es geht nicht um die Konsole...abwarten). Einen Abend lang für ca. 3 Stunden gespielt und ich war angefixt. Am nächsten Tag von der Arbeit gekommen, die Xbox angeschaltet...kein Bild mehr. Ich kürze das jetzt mal an der Stelle ab, damit ich schneller zu meiner eigentlichen Frage komme. Habe Alles Mögliche versucht aus der Box noch was raus zubekommen, jedoch ohne Erfolg! Daher habe ich mir gedacht, nutze ich doch das Ökosystem mal aus, was MS mittlerweile anbietet und Spiele FH4 auf dem PC weiter. Das Problem ist nur, ich habe halt noch Windows 7 drauf und ich würde mal behaupten, mein Rechner wurde über die Jahre sehr penibel erweitert, gerade was Festplatten angeht, da ich ihn für etliche verschiedene Dinge brauche. Musikproduktion, Programmieren, Gaming, CAD, etc. Jeder Bereich hat da seine eigene Festplatte und Alles wird über einen Synology NAS gesichert.
Aus diesem Grund habe ich Angst einfach ein Upgrade auf Windows 10 zu machen. Nachher funktioniert irgendwas nicht mehr!
Also habe ich mir gedacht, ich mache auf der "unwichtigsten" Festplatte (Spiele) eine zusätzliche Partition und installiere dort Windows 10 und FH4. Tja, leider falsch gedacht. Die Windows installation konnte ich nicht starten da ich jedesmal eine Fehlermeldung bekam, da das Laufwerk in GTP formatiert ist. Nach etwas rumfummeln, fiel mir ein, dass ich noch eine alte SSD rumfliegen habe mit 120GB...Perfekt!
Das ist ja noch viel besser, als nur eine Partition zu erstellen...dachte ich zumindest.
Dort kam bei der Win 10 Installation der Fehler 0x80300024. Nach etwas Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass man den Fehler wohl nur zuverlässig beseitigen kann, wenn man alle anderen Festplatten absteckt
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Jetzt habe ich Angst, dass mein System irgendwie aus dem Fugen gerät, wenn ich alle Platten abstecke (5 an der Zahl), dann die alte SSD dran stecke, dann Windows 10 installiere und dann die anderen 5 Platten wieder anstecke. Wird mein Windows 7 System danach trotzdem wie gewohnt laufen, oder zerschieße ich mir mit der Aktion irgendwas?
Schon interessant wie viel man so auf sich nimmt, nur um ein Spiel weiter spielen zu können...das nur mal nebenbei
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)