DieselWiesel1
Cadet 1st Year
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 9
Hi,
Ich habe mich hier beraten lassen, wie ich "Hotel-Internet" mit einem vorgeschalteten Anmelde-Interface so repeaten kann, dass ich mit nur einem Anmeldecode mehrere Geräte versorgen kann. Dafür habe ich mir den Reiserouter von Gl.Inet (Model Greta) besorgt. Das ganze wollte ich dann über Mac-Cloning nutzen.
Leider ist das ganze schrecklich langsam bzw. funktioniert gar nicht. Ich dachte erst, es liegt am Gerät, da es bei alles Nachbarn mit einem AVM Fritz Repeater problemlos klappt. Also habe ich mir Vorort im Mediamarkt noch einen TP Link Repeater gekauft. Gleiches Ergebnis. Dachte daran, auf den TPlink OpenWRT drauf zu flashen, aber das klappte auch nicht.. Trotz der scheinbar richtigen BIN Datei..
Ich habe zusätzlich das Problem, dass die Nachbarn das bestehende Maschennetzwerk ungeschützt repeaten und meine Geräte nun deren Signal abgreifen und nicht das vom Sendemast. Sie können nicht unterscheiden, da der Netzwerkname identisch ist.
Habt ihr da noch Tipps und Tricks? Kann ja nicht sein, dass es nur mit dem 'günstigen" Fritz Repeater funktioniert, oder?
Poste gleich noch die Anleitung, die die Nachbarn nutzen ✌
Danke schonmal
Sie können den Fritz WLAN Repeater 310 auch ohne WPS einrichten.
Stecken Sie den Fritz WLAN Repeater 310 in eine Steckdose und achten Sie dabei darauf, dass sich das Gerät in Reichweite Ihres bestehenden WLAN-Netzwerks befindet.
Warten Sie ab, bis die Power-LED und die WLAN-LED am Gerät durchgehend leuchten.
Nehmen Sie dann ein WLAN-fähiges Gerät wie Ihr Smartphone oder Notebook zur Hand und verbinden Sie sich mit dem Netzwerk "FRITZ!WLAN Repeater". Tragen Sie hier als Passwort acht Mal die Null ein ("00000000").
Sollte das Netzwerk nicht erscheinen, setzen Sie den WLAN-Repeater auf Werkseinstellungen zurück.
Rufen Sie dann die Benutzeroberfläche des Repeaters auf, indem Sie im Browser "http://fritz.repeater" oder "http://192.168.178.2/" eingeben.
Hier werden Sie gebeten, ein Kennwort für das Web-Interface einzurichten. Das hat nichts mit Ihrem WLAN-Passwort zu tun, wird aber für Änderungen an der Konfiguration des Repeaters benötigt. Merken Sie sich das Passwort.
Wählen Sie nun den Modus "WLAN-Brücke" aus und klicken Sie auf »Weiter«.
Klicken Sie nun auf Ihr bestehendes WLAN-Netz und geben Sie das Passwort dafür ein. Klicken Sie dann auf »Weiter« und auf »Fertigstellen«, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden.
Sobald eine oder mehrere der Signalstärke-LEDs am Repeater leuchten, ist er mit dem bestehenden WLAN-Netzwerk verbunden
Ich habe mich hier beraten lassen, wie ich "Hotel-Internet" mit einem vorgeschalteten Anmelde-Interface so repeaten kann, dass ich mit nur einem Anmeldecode mehrere Geräte versorgen kann. Dafür habe ich mir den Reiserouter von Gl.Inet (Model Greta) besorgt. Das ganze wollte ich dann über Mac-Cloning nutzen.
Leider ist das ganze schrecklich langsam bzw. funktioniert gar nicht. Ich dachte erst, es liegt am Gerät, da es bei alles Nachbarn mit einem AVM Fritz Repeater problemlos klappt. Also habe ich mir Vorort im Mediamarkt noch einen TP Link Repeater gekauft. Gleiches Ergebnis. Dachte daran, auf den TPlink OpenWRT drauf zu flashen, aber das klappte auch nicht.. Trotz der scheinbar richtigen BIN Datei..
Ich habe zusätzlich das Problem, dass die Nachbarn das bestehende Maschennetzwerk ungeschützt repeaten und meine Geräte nun deren Signal abgreifen und nicht das vom Sendemast. Sie können nicht unterscheiden, da der Netzwerkname identisch ist.
Habt ihr da noch Tipps und Tricks? Kann ja nicht sein, dass es nur mit dem 'günstigen" Fritz Repeater funktioniert, oder?
Poste gleich noch die Anleitung, die die Nachbarn nutzen ✌
Danke schonmal
Ergänzung ()
Sie können den Fritz WLAN Repeater 310 auch ohne WPS einrichten.
Stecken Sie den Fritz WLAN Repeater 310 in eine Steckdose und achten Sie dabei darauf, dass sich das Gerät in Reichweite Ihres bestehenden WLAN-Netzwerks befindet.
Warten Sie ab, bis die Power-LED und die WLAN-LED am Gerät durchgehend leuchten.
Nehmen Sie dann ein WLAN-fähiges Gerät wie Ihr Smartphone oder Notebook zur Hand und verbinden Sie sich mit dem Netzwerk "FRITZ!WLAN Repeater". Tragen Sie hier als Passwort acht Mal die Null ein ("00000000").
Sollte das Netzwerk nicht erscheinen, setzen Sie den WLAN-Repeater auf Werkseinstellungen zurück.
Rufen Sie dann die Benutzeroberfläche des Repeaters auf, indem Sie im Browser "http://fritz.repeater" oder "http://192.168.178.2/" eingeben.
Hier werden Sie gebeten, ein Kennwort für das Web-Interface einzurichten. Das hat nichts mit Ihrem WLAN-Passwort zu tun, wird aber für Änderungen an der Konfiguration des Repeaters benötigt. Merken Sie sich das Passwort.
Wählen Sie nun den Modus "WLAN-Brücke" aus und klicken Sie auf »Weiter«.
Klicken Sie nun auf Ihr bestehendes WLAN-Netz und geben Sie das Passwort dafür ein. Klicken Sie dann auf »Weiter« und auf »Fertigstellen«, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden.
Sobald eine oder mehrere der Signalstärke-LEDs am Repeater leuchten, ist er mit dem bestehenden WLAN-Netzwerk verbunden