Probleme mit AN9-32X und A64X2 6000+

Cassius1985

Captain
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
3.615
Hiho,

ein Kumpel hat eben seinen Rechner vorbei gebracht, er meinte er fängt bei der kleinsten Belastung an zu piepsen und geht bei dem starten von Spielen einfach aus.

Grade die Daten:

Board: Abit AN9-32X
CPU: AMD Athlon 64X2 6000+ (3,1GHz)
Speicher: 2x 1GB Kingston HyperX DDR2
Graka: Geforce 8800GT 512MB

Ich habe zuerst die Temperaturen gecheckt und wen wunderts? Die CPU hat im Idle 66° !
Die CPU Spannung liegt bei eingestellten 1,45V (weniger ist nicht möglich!, das Board sagt 1,5V)

Beim starten einer Anwendung schnalzt die Temperatur hoch auf 75-80° und der Rechner geht aus.

Also zuerst mal den Kühler runter (Artic Cooling Tower-Kühler), paste ist gut, trotzdem neu gemacht.

Rechner verhält sich genau so!


Ich hab dan mal auf den CPU Kühler gedrückt, je nach Richtung sind es ein paar Grad mehr oder weniger. Die CPU weist an 2 Stellen dunkle Flecken auf, sieht aus als wäre die Paste hier verbrannt!

Im nächsten Schritt habe ich einen AMD-Standartkühler (von 955BE) eingebaut, ebenso >60° im Idle

Damit der Rechner erstmal läuft, habe ich einen Sempron 3400+ mit dem AMD-Standartkühler eingebaut, Idle 44°, Last unter Prime95 53°.

Gehe ich also recht in der Annahme, dass die CPU einen Defekt hat? Evtl. was mit dem Heatspreader?

Danke und schönen Rest-Abend!
 
Kann sich der Heatspreader vom Die lösen?
Selbst die 1.45Volt sind zuviel.. sollten eigentlich 1.4 sein.
 
Wobei man auch sagen muss für einen Brisbane liegen mit 1,45V doch verdammt viel an, normal liegen die eher 0,1V oder mehr drunter, war aber vermutlich immer schon so!?

Unter dem Mobo sollte das Teil aber schon recht warm werden, will damit nur sicher gehen das es wirklich zu warm ist und nicht irgend ein Sensor, das Bios oder sonst was spackt.

Abschalttemperatur im Bios eingestellt, weil die Brisbane meist erst bei ca. 125° @ Kerne abschalten?
 
Er war wohl die ganze Zeit auf 1,45V eingestellt, weniger geht im Bios nicht :)

Abschalttemp ist auf 85°C eingestellt, natürlich könnte ich das aus- oder höher stellen und schauen was mit der CPU passiert :)

Was mir eben noch eingefallen ist, die Backplate ist beim 6000+ sehr warm geworden! Mit dem Sempron ist diese Handwarm.

Ob der Sensor spinnt kann ich leider nicht feststellen, habe nichts hier um die Temperatur am Sockel zu messen...
Ergänzung ()

so, wollte eben den Arctic Cooling wieder montieren, die Haltklammern sind verbogen und ein Gewinde hinüber -.-

Billiger mist! Mit dem Standartkühler ist nach 2min. Prime und 120°C ende Gelände!

Es wird zudem sehr warm im Gehäuse, man merkt das irgenwas heizt, der Kühler an sich ist etwas wärmer, aber noch lange keine 60-70 grad an den Finnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Koch dir ein Spiegelei und kauf nen vernüftigen Kühler. Immerhin hat der 64x2 125Watt TDP und der 955BE nur 95, das da der Kühler überfordert ist, ist klar :)

Edit: Blödsinn.. der Black Edition hat doch auch 125... Schande über mich.

Und ich dachte immer, dass die Pentium 4 prescott DIE Heizplatten wären.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AC ist wohl hinüber, hab erstmal den Support angeschrieben wegen eines neuen Retentions Kits.

Mal sehen ob ich bissl Geld aus meinem Kumpel pressen kann für nen gescheiten Kühler der mit einer Backplate verschraubt wird... auf jeden Fall KEIN Artic Cooling...
 
Geld oder Rechner... ist doch einfach.. und die 40Euro für nen hr02 Macho werden sich wohl auftreiben lassen.

Ich würde auch nochmal nachschauen ob nicht doch ein Absenken der 1.45 Volt vcore auf 1.4 möglich ist.

Edit:
ok, das scheint bei diesem Board leider nicht möglich zu sein, bist nicht der einzigste mit dem Problem. Scheinst aber mit 1.45Volt noch gut dran zu sein. Lese teilweise was von 1.55 und 1.6 Volt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Macho braucht man für die CPU nicht, das ist ein Brisbane die Dinger werden nicht sehr warm, auch nicht der 6000+ hab auch einen Arctic drauf und das Ding hat keine Probleme damit es zu kühlen, selbst bei 1,45V kommt er nicht auf so hohe Temps.

@Cassius1985
Um die Spannung zu senken versuch mal Crystal CPUID, damit kann man auch die Spannung ohne Bioseinstellung anpassen.
 
@Alex
Dann ist die CPU im Eimer
 
Crystal CPUID kanns leider auch nicht :(

Hab jetzt wieder den Sempron drin, läuft auf 2,2GHz primestabil bei 55-60° (Arctic Cooling)

Denke der 6000+ ist hinüber, ich werd mal schauen ob den jemand für mich testen kann :)

Jetzt ist erstmal office angesagt statt zocken :D
 
Der 6000+ Brisbane hat eine TDP von 89W.
Ohne direkte Abgriffmessung an den Messpunkten ist die Spannungsangabe softwarebehaftet.
Welcher Arctic Kühler wird verwendet?
Die Qualität der Tower Kühler ist sehr unterschiedlich.
Mir sind nämlich einige Kühler mit einer konkaven Auflage in die Hände gefallen.

Da der Sempron ebenfalls sehr warm laut Angaben wird, kann das Problem auch am Board liegen, welches womöglich eine schlechte Spannungsversorgung hat.

Schaue mal hier und überprüfe die Seriennummer, wenn es wirklich das besagte Mainboard ist.
 
Kühler ist der Arctic Freezer Xtreme Rev2

Der Sempron hatte die selben Temperaturen in dem Rechner wo er vorher drin war, ich weis allerdings nicht ob 44° idle normal sind für den "kleinen". Selbst mit OC (2,2 GHz) und 2 Stunden Prime95 läuft er auf 61° stabil

Das Board hat eine UJ Seriennummer, ist also von der Rückrufaktion nicht betroffen.

Vielleicht einfach Alterserscheinungen Board/CPU?
Netzteil habe ich leider kein weiteres zum Testen da, wurde erst dieses Jahr neu gekauft (Jersey, hier ausm Forum!)
 
Zurück
Oben