89zugspitze
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 81
Hallo zusammen,
Ich besitze noch einen PC der 12 Jahre alt ist.
Mainboard. : ASRock K10N750SLI-110dB BIOS 1.30
CPU.: AMD Phenom II X 4 840 3200MHz
Arbeitsspeicher.: Mushkin 4x 1 GB ddr2 800 Vollbestückt
Grafikkarte NVIDIA GTX 550ti Treiber 391.35
Festplatte SATA II HDD 200GB
Sound Terratc Aureon 5.7
Betreibsystem Aktuel Windows 10 pro.
Treiber sind alle die aktuellsten die man bekommen kann.
Dieses System habe ich vor 12 Jahren selber zusammengebaut.
Es lief über mehere Jahre reibungslos und ich war mit diesem System sehr zufrieden.
Erst im Jahre 2013 war mir aufgefallen, dass der Pc sogar bei normalen Anwendungen im Office schreiben oder im Internet surfen und downloaden sowie das Öffnen / bearbeiten von normalen Daten sich immer wieder verzögerte oder sich kurz erhängte. Im Taskmanager kam dann für kurze Zeit immer wieder die Meldung reagiert nicht und die Festplatte war dann immer wieder zur 100% ausgelastet. Ich tue mein System sehr pflegen mache regelmäßig Updates und reinige die Daten öfters.
Diese sog. Bluescreens (mit verschiedenen Fehler code) ließen dann nicht mehr lange auf sich warten, während am Anfang die Bluescreens nur sporadisch auftraten wurden diese innerhalb eines Monats immer aufdringlicher bis eines Tages mein System beim Hochfahren komplett schwarz war und nix ging dann.
Ich habe anschließend mein PC- Gehäuse aufgemacht und mal die Hardware angesehen, keine sichtbaren Spuren. Dann habe ich versucht ein BIOS resett durchzuführen weiterhin kein Erfolg. Dann habe ich mal alle RAM Riegeln herausgenommen und wieder den BIOS resett gemacht und dann nur noch einen RAM Riegel eingebaut und siehe da, der PC fährt wieder hoch.
Anschließend habe ich wieder die restlichen drei RAM Riegel eingebaut und konnte den PC für eine lange Zeit wieder unbeschwert nutzen.
So dieser Fehler begleitet mich bis heute, was ich damit sagen will ist, dass dieser Fehler nach einer Zeit immer wieder auftritt.
Dh ein paar Wochen kann ich mit dem PC sehr gut und schnell arbeiten ohne irgendwelche Häger / Freezers und dann fängt es immer wieder an so wie ich es oben erklärt habe und dann hilft nur die Ram Riegeln heraus zu nehmen und das BIOS zu resetten und anschließend die RAM Riegeln wieder ein zu bauen.
Folgendes habe ich getestet.
1.) Arbeitsspeicher mit Prime95 getestet keine Fehler gefunden
2.) Arbeitsspeicher mit memtest gründlich geprüft keine Fehler gefunden.
3.) Mit verschiedenen Virenscannern durchgeprüft ebenfalls keine Viren / Schadstoffe gefunden.
Was könnte dahinterstecken?
MFG
89zugspitze
Ich besitze noch einen PC der 12 Jahre alt ist.
Mainboard. : ASRock K10N750SLI-110dB BIOS 1.30
CPU.: AMD Phenom II X 4 840 3200MHz
Arbeitsspeicher.: Mushkin 4x 1 GB ddr2 800 Vollbestückt
Grafikkarte NVIDIA GTX 550ti Treiber 391.35
Festplatte SATA II HDD 200GB
Sound Terratc Aureon 5.7
Betreibsystem Aktuel Windows 10 pro.
Treiber sind alle die aktuellsten die man bekommen kann.
Dieses System habe ich vor 12 Jahren selber zusammengebaut.
Es lief über mehere Jahre reibungslos und ich war mit diesem System sehr zufrieden.
Erst im Jahre 2013 war mir aufgefallen, dass der Pc sogar bei normalen Anwendungen im Office schreiben oder im Internet surfen und downloaden sowie das Öffnen / bearbeiten von normalen Daten sich immer wieder verzögerte oder sich kurz erhängte. Im Taskmanager kam dann für kurze Zeit immer wieder die Meldung reagiert nicht und die Festplatte war dann immer wieder zur 100% ausgelastet. Ich tue mein System sehr pflegen mache regelmäßig Updates und reinige die Daten öfters.
Diese sog. Bluescreens (mit verschiedenen Fehler code) ließen dann nicht mehr lange auf sich warten, während am Anfang die Bluescreens nur sporadisch auftraten wurden diese innerhalb eines Monats immer aufdringlicher bis eines Tages mein System beim Hochfahren komplett schwarz war und nix ging dann.
Ich habe anschließend mein PC- Gehäuse aufgemacht und mal die Hardware angesehen, keine sichtbaren Spuren. Dann habe ich versucht ein BIOS resett durchzuführen weiterhin kein Erfolg. Dann habe ich mal alle RAM Riegeln herausgenommen und wieder den BIOS resett gemacht und dann nur noch einen RAM Riegel eingebaut und siehe da, der PC fährt wieder hoch.
Anschließend habe ich wieder die restlichen drei RAM Riegel eingebaut und konnte den PC für eine lange Zeit wieder unbeschwert nutzen.
So dieser Fehler begleitet mich bis heute, was ich damit sagen will ist, dass dieser Fehler nach einer Zeit immer wieder auftritt.
Dh ein paar Wochen kann ich mit dem PC sehr gut und schnell arbeiten ohne irgendwelche Häger / Freezers und dann fängt es immer wieder an so wie ich es oben erklärt habe und dann hilft nur die Ram Riegeln heraus zu nehmen und das BIOS zu resetten und anschließend die RAM Riegeln wieder ein zu bauen.
Folgendes habe ich getestet.
1.) Arbeitsspeicher mit Prime95 getestet keine Fehler gefunden
2.) Arbeitsspeicher mit memtest gründlich geprüft keine Fehler gefunden.
3.) Mit verschiedenen Virenscannern durchgeprüft ebenfalls keine Viren / Schadstoffe gefunden.
Was könnte dahinterstecken?
MFG
89zugspitze