Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist so Sinnvoll wie den Tank nur viertel voll machen oder Wasser im 10 Liter Eimer immer nur in 2 Liter Mengen zu transportieren. Und hat ein schlechtes PL.
hab da einfach ein besseres gefühl bei wenn die systemplatte ziemlich leer ist will diedie systemplatte halt immer möglichst leer haben. ich weiss ist bescheuert aber ich fühle mich dadurch besser
Du solltest vor allem auf jeder (!) SSD grundsätzlich (!) immer mindestens 20 %, besser 30 %, freien Platz lassen. Sonst kann es Dir, wie mir, passieren, dass die SSD eines Tages mit nur kurzer -- in meinem Fall zu kurzer -- Vorwarnung die Grätsche macht. Wie voll die SSD bis zu dieser Grenze ist, ist hingegen völlig egal.
Ist so Sinnvoll wie den Tank nur viertel voll machen oder Wasser im 10 Liter Eimer immer nur in 2 Liter Mengen zu transportieren. Und hat ein schlechtes PL.
Was ist das denn für eine Logik? Technik wie SSDs kann immer kaputt gehen, unabhängig der Datenmenge. Und es ist auch egal, da dann einfach das Backup greift.
Die Frage ist doch, ob Windows überhaupt noch virtuellen Speicher benötigt? Bei einem Standard von 32GB RAM - selbst mit 16GB - wird das System selten, wenn nicht sogar nie, in die Situation kommen, etwas auslagern zu müssen. Bei normaler Nutzung versteht sich. Prinzipiell ist das Sauberhalten von SSDs durchaus löblich, da die Performance von NVMEs ab einer gewissen Füllmenge (ich glaube es war so ab 70%) an gespeicherten Daten nachlässt. Allerdings sollte man auch unnötiges Daten löschen vermeiden nur um das Platzes willen.
Kurzum ich würde mir keine 'Platte' um virtuellen Speicher machen. War früher mal wichtig, aber da waren auch noch Platten im RAID 0 noch ein Ding.
Windows benötigt die Auslagerungsdatei im Crash Fall. Wen du einen BSOD hast schreibt Windows den RAM in die Auslagerungsdatei und erst nach dem Neustart aus der Auslagerungsdatei in die Memory.dmp.
Es gibt Programme, die starten nicht ohne aktivierte Auslagerungsdatei, egal wie viel RAM verbaut ist. Und unabhängig vom RAM nutzt Windows eine Swap sobald benötigt und wenn nicht dann nicht. Warum also daran etwas verstellen, wo sich Programmierer von Microsoft (mit deutlich mehr Kenntnis des BS wie wir) viele Jahre Gedanken drum gemacht hat?