Probleme mit dem cpu Power Anschluss

levelextreme

Lieutenant
Registriert
Mai 2013
Beiträge
639
okay okay Leute, ich weiß das mein Netzteil(e) wirklich nicht gut ist aber es soll noch als übergangslösung dienen bis ich mir ein komplett Modulares leisten kann.


Folgendes Problem: Core i5 8600k mit MB usw. Gekauft, beim Zusammenbau bemerkt cpu Stecker passt nicht.

Da ich meine zweitrechner aktuell wegen dem Umbau zerlegt habe kann ich leider kein Bild einfügen.

Folgend soll die Belegung sein, ihr kennt das ja da gibt es die Quadratischen Stecker und die leicht abgerundeten die Stelle ich hier einfach als Kreis dar.

Folgend sollte der Stecker Sein wenn er zu einem Zeigt und die Haken oben sind.

⭕ ⬜ ⬜ ⭕
⬜ ⭕ ⭕ ⬜

Doch bei meinem Aktuellen Netzteil ist es wie folgt :
⭕ ⬜ ⭕ ⭕
⬜ ⭕ ⭕ ⭕

Ich habe das mit Emojis dargestellt ich hoffe man kann das sehen.

Mein altes Board hatte nur 4pin und somit hatte ich dieses Problem nicht.
Der Teil mit den nur abgerundeten lässt sich trotzdem draufstecken.
Das geht aber wahrscheinlich nicht oder?


Meine alte cpu hatte auch overclock und hatte sogar 100W TDP, könnte ich den sonst auch mit 4Pin betreiben?

Sonst hätte ich noch ein noch schlechteres Netzteil das aber den richtigen Stecker hat.

Wie gesagt soll auch nur als Übergangslösung sein.

Danke für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber ohne die angäbe von Netzteil und mainboard ist das schwierig.
Vielleicht hast du auch einen 8-Pin Connector für die Grafikkarte erwischt, der ist ähnlich wie auf deinem Schaubild. Oder ist das vielleicht ein 4+4 Connector eines älteren Netzteils vor dem EPS Standard?
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte Dein 8-Pin-Stecker zufällig schwarz sein, ist er nicht der richtige. So einer ist eher für 'ne GraKa gedacht. Weiß/klar sollte der Stecker sein. Manche NTs haben den CPU-Stecker geteilt, also zwei 4er. Falls Du unsicher bist, poste doch ein Handyfoto von der ganzen Chose.
 
@Sterntaste
kann man so pauschal nicht sagen. Mein BeQuiet Netzteil hat z.B. nur schwarze Stecker.

Es gibt 4+4 Strom Connector von älteren Netzteilen, die man sowohl für den alten 4 Pin Stromanschluss und (zusammengesetzt) als 8 Pin Stecker für die Stromversorgung benutzen kann. Meines Wissens nach haben die ein Steckerbild wie oben gezeigt. Kann man aber benutzen so
 
Das was du da hast ist der 8-Pin-Stecker für eine Grafikkarte. Versuch blos nicht, damit die CPU zu befeuern. Die Phasen sind da komplett anders rum.

Versuch dann lieber nur den 4 Pin anzuschließen. Es kann sein, dass das dann läuft. Falls nicht, wäre ein neues Netzteil zu empfehlen.

Hier im 2. Beitrag siehst du, wie es sein sollte: https://www.techpowerup.com/forums/...cie8pin-or-normal-pcie-8pin-extention.239792/
 
Zuletzt bearbeitet:
RTFM!... zumindest bei bequiet hatte ich immer eine Anleitung dazu, wo genau jeder Stecker eine Beschreibung hat für was er ist. (bei einfacheren Netzteilen kann das auch auf der Verpackung sein) ...ach und manchmal steht auf dem Stecker sogar VGA oder ähnliches drauf ;-)

Pauschal kann man aber sagen, das ein 4+4 CPU Power ist und 6+2 GPU.
Wenn es allerdings ein reiner 8er ist und er nicht passt, gehe ich sehr stark von GPU aus, da es nicht wirklich andere Optionen gibt.

Zu der Frage, ab der 4er für die CPU reicht, bzw. ab das möglich ist, müsste dir die Anleitung von deinem Mainboard weiter helfen, allerdings ist es da nicht ganz so schlimm es zu testen. Er geht idr. nicht an oder läuft eben nicht stabil, wenn zu wenig Saft kommt.

Edit: Bevor ich's vergesse, es hilft immer sehr, wenn man zumindest die verbaute Hardware mit auflistet, bei Fragen oder Problemen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Antworten :)

Also das sind zwei 4er die sich aufteilen lassen. Ich denke nicht das der für die Grafikkarte gedacht ist denn meine Grafikkarte muss ich mit 2 mal 6pin befeuern und es lassen sich dort auch noch +2 Pins dazu stecken und diese Stecker sind mit PCI-E beschriftet was soweit ich weiß für die Grafikkarte sein sollte.

Das Netzteil ist ein Kolink KL-600.
Mainboard Asrock Extreme 4 Z370
Ich gucke mir auch gleich die Bedienungsanleitung vom Mainboard an.
Die von dem Netzteil müsste ich erstmal suchen,weiß gar nicht ob das überhaupt eins hatte.

Normalerweise Liste ich die Hardware immer auf ich dachte man könnte das Problem so schon lösen oder zumindest sagen geht nicht.
Aber egal :D

Sowohl bei dem Kolink als auch dem alten ist der Stecker schwarz(Energon EPS 650) bei dem der Stecker wenigstens richtig ist aber eigentlich wollte ich das für das neue System nicht nehmen und ich glaube die meisten wissen warum, also nicht das es je Probleme gemacht hat aber 650W wird das nicht erreichen und über die Jahre wird es sicher nicht besser. Außerdem hat das keine 2 gpu Stecker wo ich wieder ein Molex Adapter rauskramen müsste.

@Shaby Zu dem Bild bei Techpowerup, genau so sollte der Stecker Sein, der eine 4Pin ist richtig doch der andere besteht nur aus den abgerundten.

Wie füge ich denn Bilder vom Handy aus ein?
 
Hab mal Tante Google gefragt... Tante Google sagt, dein Netzteil hat ein 4+4 der für CPU ist.

um genau zu sein sollte es das haben:
•1x 20+4-Pin
•1x 4+4-Pin (CPU/ATX12V/EPS12V)
•2x 6+2-Pin PCIe
•4x SATA
•3x 4-Pol Molex
 
Hm ja sollte es eigentlich. Habe es jetzt geschafft die Bilder einzufügen.

So ist der Stecker des Kolink



So sollte der Stecker Sein, und so ist er bei dem Energon
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Unterschied zwischen 4+4 und EPS12V.
Klick

Dein NT hat den 4+4 Stecker, die meisten Mainboards wollen aber 8-Pin EPS12V! Aus Kompatibilitätsgründen ist am 8-Pin EPS auch der klassische ATX 4-Pin vorhanden!
 
Also Mein Board will den EPS12V.
Heißt das jetzt also geht nicht?
Auf der Seite steht nur "this particular cable will fit just fine into an 8 pin 12 volt motherboard connector"

Heißt wenn ich das richtig verstehe nur das es passt nicht das es auch funktioniert?
 
Naja die Quadrate lassen halt auch mit kleineren Formen füllen :D Also der 4+4 müsste in die EPS Buchse passen, der EPS Stecker aber nicht in die 4+4 Buchse.

Aber wenn ich mir die Kabelfarben anschaue, dann sehen die Elektrisch gleich aus. Aber ich übernehme keine Haftung!
 
Paccoderpster hat recht, der EPS-Stecker hat zwar eine andere Pin-Kodierung, allerdings passen abrundete Ecken auch in Quadrate, daher kannst es anschliessen.

Der Unterschied resultiert aus der geschichtlichen Entwicklung Server (EPS) <-> PC (ATX), zudem sollte EPS immer 8-polig sein. ATX hat später erst einen 4-poligen und dann den 4+4-poligen Stecker als Pendant zum EPS aufgenommen.
 
Gut ich habe es Sicherheitshalber noch gemessen 12V am normalen und 12,04V an diesem runden sollte unbedenklich sein und kleine Abweichungen können ja entstehen.

Danke für eure Antworten sonst hätte ich m ich das sicherlich nicht getraut :D
Ergänzung ()

Danke nochmal, funktioniert alles^^
 
Zurück
Oben