Probleme mit dem WLAN

Cilly

Banned
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
22
Hallo zusammen,

da ich immer größere Probleme mit dem WLAN hatte, hab ich meinen WLAN-USB-Adapter (diesen) ersetzt, da im Geräte-Manager immer "Das Gerät "USB\VID_0BDA&PID_B812\123456" erfordert weitere Installationen." zu lesen war. Gegen Ende hatte ich Internetabbrüche im Sekundentakt, der WLAN-Adapter verschwand manchmal komplett und ich hatte statt 80 Mbits ne Geschwindigkeit von unter einem Mbit. Als ich nun letzte Woche diesen Adapter kaufte, war das Problem weg. Im Geräte-Manager wurde nicht mehr "Das Gerät "USB\VID_0BDA&PID_B812\123456" erfordert weitere Installationen." angezeigt und das Gerät selbst wurde als
Realtek 8812BU W-LAN 802.11ac-USB-NIC #2 angegeben, weshalb ich den vorherigen, ausgewechselten Stick deinstallierte. Plötzlich hatte ich sogar 84 Mbits. Dies hielt bis gestern. Nach dem starten bemerkte ich, dass das Internet wieder ständig abstürzt und im Gerätemanager wurde der neue USB-Adapter als der Alte erkannt. Die #2 war weg und unter Ereignisse wurden nun alle Ereignisse des letzten Adapters angezeigt, inkl. "Das Gerät "USB\VID_0BDA&PID_B812\123456" erfordert weitere Installationen."

Nun ist das Problem schlimmer als vorher. Ich kann keine Website mit dem Computer öffnen, ohne das er den Adapter ganz raus kickt und sich neu verbindet, im Sekundentakt. Ich habe den neusten Treiber über Windows installieren lassen, den USB-Port gewechselt und den gesamten PC auf Werkseinstellungen setzen lassen, kein Erfolg. Gelegentlich will er sogar den Netzwerkschlüssel haben, meine SSID trägt dann eine 2 hinter dem Namen.

Ich benutze Windows 10 Pro 64bit.

Bin langsam echt am verzweifeln und weiß nicht, was ich noch probieren soll. Ich danke im voraus für die Hilfe!
 
Den gesamten PC auf Werkseinstellungen zurücksetzen lassen heißt genau?

Ich frage, weil das etwas ist, was nicht bei allen PCs gleich ist. Sowas bieten die großen Fertig-PC Anbieter als eigene Funktion an, desweiteren gibt es von Windows selbst mehrere Varianten des Zurücksetzens und letztendlich könnte damit auch der PC Fachmann deines Vertrauens gemeint gewesen sein, der was auch immer mit dem PC gemacht hat, und das dann so genannt hat.

Das ist also schon wichtig zu wissen, denn ggf. kann man dann darauf schließen, ob bei dir ein Softwareproblem vorliegt, oder ob schlimmstenfalls dein USB Controller einen Hau weg hat.

Ergänzend: Bei Gelegenheit probiere doch mal der Vollständigkeit halber die beiden USB WLAN Sticks an einem anderen PC aus, um zu prüfen, ob diese defekt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen USB-Stick über ein Windows-Programm machen lassen und Win10 Pro neu installiert.
 
Ok, damit hast du letztendlich alles treibertechnische entfernt, sofern es eine komplett neue Installation war.
Cilly schrieb:
Ich hab einen USB-Stick über ein Windows-Programm machen lassen
Versteh gerade nicht, was du damit meinst.

Tja, wenn jetzt beide Sticks an einem anderen Rechner problemfrei funktionieren, hast du wohl einen Hardwaredefekt am USB Controller.
 
Ich habe auch Probleme mit dem Audiojack. Wenn ich meine Kopfhörer anschließe, fällt der rechte ab und zu aus und geht dann wiederan. Hängt das zusammen?
 
So langsam frage ich mich, ob das ein Laptop ist, und du da vielleicht mal Wasser drauf gegossen hast
 
Nein ich habe mir den mal zusammenbauen lassen vor 'nen Jahr
 
Also klar, ob Laptop oder nicht, das kann schon zusammenhängen, wenn die Platine vom Mainboard einen Schaden in irgend einer Weise hat.
Ich meine du beschreibst zwar leider ausgesprochen unpräzise, mit was genau wir es hier eigentlich zu tun haben (komplette Beschreibung des PCs fehlt gänzlich, wer's zusammengebaut hat fehlt gänzlich, das "Windows Programm" das den "USB Stick gemacht hat" (???) fehlt gänzlich"), aber in meiner allwissenden Kristallkugel wird so langsam das Wort "Hardwaredefekt" sichtbar. Aber die ist aktuell aufgrund der Datenlage nur im lustigen Mutmaßungsmodus unterwegs.
 
Ich habe leider vergessen wie das Programm heißt. Das ist direkt von Windows. Da kann man einen USB-Stick zum Wiederherstellungslaufwerk machen. Den hab ich gebootet und dann die Recovery durchlaufen lassen.

Der PC wurde von GamingGuru.de zusammengebaut. Ich hab nen AMD Ryzen 7 und 'n Mortar 450M Motherboard.

Allerdings funktionieren andere Geräte wie Bluetooth-Adapter, Boxen, Tastatur etc problemlos.
 
Wenn alles andere so problemlos funktioniert (mal wieder an dieser Stelle ohne zu wissen, wie das alles angeschlossen ist, weil wieder nicht erwähnt...), dann bleibt nur noch, dass sowohl dein Kopfhörer als auch die beiden USB Adapter defekt sind. Aber das ist eben auch wild spekuliert, weil nichts genaues weiß man nicht.

Ansonsten kann ich bei deiner Informationspolitik nur noch weiter raten. Das bringt nix.
 
Was für Infos brauchen Sie denn noch?

Ich habe den Wireless-Mode von Auto auf a/n/ac gestellt. Nun funktioniert es merkwürdigerweise ohne abbrüche.
 
Zurück
Oben