Probleme mit der Internet Geschwindigkeit Glasfaser

Gerryyy

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2024
Beiträge
10
Hallo zusammen,

seit vorgestern liegt bei mir im Haus Glasfaser von COMIN mit 250 Mbit/s verbunden ist es mit der Fritz box 7590 AX.. bis zur Fritz box sind die 250 Mbit/s auch erreichbar, habe es selber mit einem Laptop gemessen... von der Fritz box geht ein Cat.5e Kabel in den zweiten Stock hoch ich schätze mal ungefähr 25M? lege mich aber nicht fest. Das Cat.5e Kabel geht in eine Dose rein und ist dann mit einem CAT.6 Kabel an einen Switch mit Gigabit Übertragung auch bis zu 10Gbit Fähig angeschlossen (Falls die Frage aufkommt warum der Switch nun ja habe viele LAN Fähige Geräte z.B PC, Laptop, Konsolen usw.) nachdem es an dem Switch angeschlossen ist geht ein Kabel zu meiner Spielekonsole PS5. Dort habe ich mal ein Speed Test gemacht und dieser bringt mir höchstens 95 MBit/s aber eher im durchschnitt ca. 85-90 MBIT/s. Ich vermute das das Problem das CAT.5e Kabel ist.

Mein Vorhaben wäre das CAT.5e Kabel mit einem CAT.7 oder CAT.8 Verlege Kabel auszutauschen und dann zu schauen ob es mir die Versprochene Leistung von 250 MBIT/s anzeigt.
 
Stück für Stück testen:
  • Laptop an Dose
  • Laptop an Switch
  • Laptop an Kabel zu Konsole
Wenn nur die PS5 'langsam' ist, kann das auch am Speedtest der PS liegen.
Welcher Switch genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, azereus, Der Lord und eine weitere Person
Teste doch mal die Geschwindigkeit direkt an der Dose oben mit einem PC/Notebook. Wird dann eine Gbit Verbindung aufgebaut oder fällt das ganze zurück auf nur 100 Mbit?
 
moment moment moment.... du hast ein Speedtest an deiner PS5 gemacht?
Wie das? Gibt es da die Speedtest app?
Oder meinste du bekommst als Download speed von irgendwelchen Games nur die 80-95Mbit?
Was sagt denn dein PC der ebenfalls an dem Switch hängt? Full Speed?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und Der Lord
Du brauchst kein Cat7-Kabel, sondern ein Netzwerkkabel und Steckverbindungen, welche nicht kaputt ist.

Wenn von den acht Adern im Kabel auch nur eine defekt ist, wird statt Gigabit Ethernet nur Fast Ethernet ausgehandelt und dann sind 90-95 Mbit/s der normale Nettodurchsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und Mickey Mouse
Vermutlich würde ich es mal mit anderen Kabeln ganz provisorisch testen um zu sehen ob es an der Leitung in der Wand liegt.
 
Von vorn herein kann ich Dir sagen, am cat5e liegt es nicht. Habe selbst Gigabit Zugang von DG und cat5e liegen. Es kommen 950Mbit an am Rechner an.
Das liegt daran, das das Kabel nicht korrekt auf die Dosen aufgelegt ist. Es werden bei Dir nur 4 der 8 Adern genutzt und dann wird aus Gigabit fast ethernet mit 100Mbit. Deine Messwerte von 90-95Mbit gehen in diese Richtung.
Also mal beide Dosen aufmachen und Bilder posten.
Die Typenbezeichung des Switches bitte auch nennen. Nicht das das ein fast ethernet switch ist. Das der nun sogar 10G machen soll, glaube ich nicht. Das wird ein Irrtum sein und wohl eher 10mbit sein.
Zum messen must Du aber alle anderen Geräte am Switch ausstöpseln, sollte Dir klar sein.
Bei der 7590AX stehen die LAN Ports auf gigabit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, schuckid und Mickey Mouse
Gerryyy schrieb:
Ich vermute das das Problem das CAT.5e Kabel ist.
es gibt ganz, ganz wenige "Ausnahmen" (Grauzonen), bei denen das Kabel tatsächlich die Geschwindigkeit beeinflusst. Aber in den allermeisten Fällen ist das Schwarz/Weiß: es geht (zu 100%) oder gar nicht.

es ist ein leider weit verbreiteter Irrglaube, dass ein "schnelleres" ("besser", teurer oder wohlmöglich nur sinnlos abgeschirmt) höheren Durchsatz oder geringere Latenzen liefert.
entweder die Daten fließen mit "Gigabit" Geschwindigkeit oder nicht, dazwischen gibt es eigentlich keinen Spielraum.

außer eben die bereits mehrfach angesprochenen "Defekte", wenn von den 8 Adern nicht alle korrekt angeschlossen sind / Durchgang haben.
100Mbit/s braucht nur 4, 1Gbit/s alle 8 Adern

Gerryyy schrieb:
Mein Vorhaben wäre das CAT.5e Kabel mit einem CAT.7 oder CAT.8 Verlege Kabel auszutauschen und dann zu schauen ob es mir die Versprochene Leistung von 250 MBIT/s anzeigt.
als Test OK, aber wie gesagt, das kannst du auch mit einem CAT5 Kabel machen. Du testest nicht, ob das Kabel CAT5, 6 oder 7 ist, sondern ob es überhaupt in Ordnung oder defekt ist!
 
hildefeuer schrieb:
Bei der 7590AX stehen die LAN Ports auf gigabit?
...und nicht noch auf der Standard-Einstellung "ECO"?
 
Und was ist überhaupt die Frage des TEs?
Ich sehe im Beitrag kein einziges "?", demnach auch keine Frage auf die man Antworten könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joe Dalton und BFF
Cat5e ist naja sehr frei definiert. Die 4 Hauptadern haben eine fest definierte Qualität aber die 4 Zusatzkontakte hingegen sind nicht genau definiert (außer das Vorhandensein). So kann es sein das dort zu viele Fehler entstehen und dann schalten Switch oder andere Geräte selbstständig auf 100Mbit.

Das muss aber nicht der Grund sein. Wie schon gesagt: Einzelne Abschnitten testen.
 
Nero FX schrieb:
Cat5e ist naja sehr frei definiert. Die 4 Hauptadern haben eine fest definierte Qualität aber die 4 Zusatzkontakte hingegen sind nicht genau definiert (außer das Vorhandensein).
wo hast du denn das her, so etwas höre ich zum ersten Mal und halte es für falsch!
ganz im Gegenteil! Wenn es explizit "E" ist, dann ist die GbE Tauglichkeit sogar garantiert. Bei CAT5 nur, bei "neuen" Kabeln, da der Zusatz "E" gestrichen wurde.
Also "neues" CAT5 Kabel ist CAT5E nach alter Bezeichnung und kann garantiert 1GbE auf 100m und 10GbE
bis zu 30m. Nur wenn man "altes" CAT5 Kabel hat, ist die Sache nicht eindeutig.

Nero FX schrieb:
So kann es sein das dort zu viele Fehler entstehen und dann schalten Switch oder andere Geräte selbstständig auf 100Mbit.
nö, das machen die eigentlich nicht.
Wenn beim Negotiate alle 8 Adern da sind, dann wird i.d.R. auf 1GbE ausgehandelt und das bleibt dann auch so. Wenn das Kabel fehlerhaft ist (ich hatte mal die Adern falsch gepaired), dann steigen die Retransmits dramatisch an und dadurch geht der Durchsatz in den Keller, die "Taktrate" liegt aber immer noch bei 1GbE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joe Dalton und Efaniel
Zurück
Oben