Probleme mit der RTX 2060 Super

Nexus77

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
13
Hi Leute, mein Problem ist das wenn ich die Lüfter mit Xtreme Tuner auf 25%-35% stelle fällt der im sekundentakt auf null und dann wieder hoch, siehe Screenshot. Ab 35% läuft der ''flüßig''. Wieso ich das ganze überhaupt mache ist weil der sich in Diablo 3 nicht entscheiden kann ob er die lüfter an oder aus lässt, deshalb wollte ich den einfach auf 25% laufen lassen. Hat die Graka einen weg?

Zum System:

600 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
8GB KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER EX [1-Click OC] Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI / 2xDisplayPort (Retail)
MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
RAM Ballistix Sp.-LT DDR4-3200 16GB K2 GR
 

Anhänge

  • GPU.gif
    GPU.gif
    18,9 KB · Aufrufe: 379
Wenn sich der "Zero-Fan-Modus" ständig aktiviert und deaktiviert, läuft die Karte immer ober- und unterhalb von 60 Grad Celsius.

Wie sieht denn die generelle Lüftung des Systems aus? Saugen genug Lüfter kalte Luft rein und transportieren genug Lüfter die warme Luft raus?
 
Ltcrusher schrieb:
Wenn sich der "Zero-Fan-Modus" ständig aktiviert und deaktiviert, läuft die Karte immer ober- und unterhalb von 60 Grad Celsius.

Wie sieht denn die generelle Lüftung des Systems aus? Saugen genug Lüfter kalte Luft rein und transportieren genug Lüfter die warme Luft raus?

Mit Hitze hab ich überhaupt keine Probleme. Es geht nur darum das die Lüfter bis 35% ruckartig laufen.
 
YAY! Mein Lieblingsthema. :D

Kurz gefasst: Eigene Lüfterkurve erstellen und die Lüfter mit mind. 35% anlaufen lassen.

Sonstige Lösungen? Andere Lüfter verbauen, oder andere Karte kaufen und hoffen, dass du da dann etwas niedrigere Anlaufgeschwindigkeit bekommst.

Hat mit Temp und Hysterese nichts zu tun. (Bevor das jemand einbringt.)

Das Verhalten ist für Lüfter leider normal. Das haben sogar deine Gehäuselüfter. Haste 3Pin gehäuselüfter? Kannste selber mal dran rumspielen und wirst selbiges feststellen.
 
Silverangel schrieb:
YAY! Mein Lieblingsthema. :D

Kurz gefasst: Eigene Lüfterkurve erstellen und die Lüfter mit mind. 35% anlaufen lassen.

Sonstige Lösungen? Andere Lüfter verbauen, oder andere Karte kaufen und hoffen, dass du da dann etwas niedrigere Anlaufgeschwindigkeit bekommst.

Hat mit Temp und Hysterese nichts zu tun. (Bevor das jemand einbringt.)

Das Verhalten ist für Lüfter leider normal. Das haben sogar deine Gehäuselüfter. Haste 3Pin gehäuselüfter? Kannste selber mal dran rumspielen und wirst selbiges feststellen.

Ich hab das System jetzt 3 Wochen. Hab auch vorher mit 20-25% rumgespielt und das Problem ist erst heute aufgetreten.
 
Das kann auch mal paar Tage wieder weg sein, wie er lustig ist und das Signal weitergibt.
Die Sache ist auch, dir fällt es jetzt auf, damit achtest du mehr drauf.

Wie gesagt: Die einzig brauchbare Lösung mit der Karte (ohne dran zu basteln) besteht in ner eigenen Lüfterkurve.
Afterburner aufmachen, kurz eingestellt und fertig. Afterburner muss nur lediglich dann immer mitlaufen (einfach bei Windows mit starten lassen. Fällt nicht auf, da er eh in der Systray sich ablegt)

So harts klingt, mach es oder leb damit.
Sonstige Alternativen hab ich ja genannt, und würde ich dafür nicht ins Auge fassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Jupp ... hatte ich auch mal Afterburner, wie bereits erwähnt und gut.
Da kannste nach Belieben einstellen.
 
Silverangel schrieb:
Das kann auch mal paar Tage wieder weg sein, wie er lustig ist und das Signal weitergibt.
Die Sache ist auch, dir fällt es jetzt auf, damit achtest du mehr drauf.

Wie gesagt: Die einzig brauchbare Lösung mit der Karte (ohne dran zu basteln) besteht in ner eigenen Lüfterkurve.
Afterburner aufmachen, kurz eingestellt und fertig. Afterburner muss nur lediglich dann immer mitlaufen (einfach bei Windows mit starten lassen. Fällt nicht auf, da er eh in der Systray sich ablegt)

So harts klingt, mach es oder leb damit.
Sonstige Alternativen hab ich ja genannt, und würde ich dafür nicht ins Auge fassen.

Also hat die Karte keinen Defekt? Kann ich beruhigt sein? Das ist eigentlich meine einzige Frage. Sonst würde ich die Karte zurück schicken.
 
Nein, ist kein Defekt.
Früher gabs kein Zero-Fan Modus, wodurch es das Problem erst gar nicht gab. Das ist erst durch das "alles immer leiser" hinzugekommen und wie gesagt ein leider normales Lüfterverhalten.
Je nach Lüfter kommt man etwas niedriger in der Anlaufgeschwindigkeit ohne dieses Verhalten.

Ob das auf "dauer" (also wirklich lange Sicht) schädlich für die Lüfter ist, kann ich dir nicht beantworten, falls die Frage aufkommt.
Ich hab auch einfach eigene Lüfterkurve drin und seitdem muss ich mich damit auch nicht mehr beschäftigen.

Manche Modelle haben es besser gelöst (sei es durch andere Lüfter oder Lüftersteuerungen) und kommen dann vielleicht etwas niedriger, oder drehen direkt ein wenig höher. Und beim nächsten Modell verhaun sies wieder.
Gibts also recht häufig das "Problem".
Zu lösen, sofern es stört, wie genannt.
 
Graka hat nix - manche Lüftersteuerung sind so bissi buggy ... ohne/schlechte Hysterese all so kram.

Manchmal wird das mit einem neuen Bios nachgepatched.

Aber Lüfterkurve per MSI AB ist die eleganteste Lösung
 
Das einzige wo du beim erstellen eigener Lüfterkurve bissl drauf achten musst, ist der Tempwert wo du die Lüfter anfangen lässt zu drehen. Den solltest du so wählen, dass du den im Idle nicht erreichst, und bei allen Spielen inklusive der Lüftergeschwindigkeit (35%) nicht unterschreitest. (Geschätzt irgendwo zwischen 40-50 Grad)

Da kannste zwar minimal noch mit der Hysterese dann rumfummeln, aber sonst hast du Tempbedingt ständig an/aus, da er aufheizt weil Lüfter aus und die Lüfter ihn wieder unterhalb die Schwelle drücken.
Zur Not auch mit Ingamesettings dafür sorgen, dass die Karte etwas mehr ausgelastet ist (wenn da nix mehr geht, DSR gibts ja auch noch)
Hab selber 1-2 Games, die meine Lüfter nicht mal anschmeißen. ;)

Das nur als Zusatzinfo.
 
hab die Lüfter immer laufen obwohl diese 0% PWM unterstützen ;)

Unwohlsein wenn man gerade so an der Grenze von z.B. 60°C ist und die Lüfter eben nicht anspringen wobei die VRMs bereits Firschluft vertragen könnten ;)

Stetig und langsam (unhörbar) im idle ist mir wesentlich lieber als semipassiv
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Silverangel schrieb:
Früher gabs kein Zero-Fan Modus, wodurch es das Problem erst gar nicht gab.
Das hatte selbst meine GTX 970, wann war denn "früher"? ;)
 
DarkSoul schrieb:
wann war denn "früher"?
Tut mir leid, dass ich nicht mehr ganz so Jung bin. ;)
Ist zwar noch nicht soweit a la "Vorm Krieg", aber bedeutet schon etwas größere Zeiträume.

Klar spreche ich da nicht von gerade mal den letzten 1-2 Generationen bei Grafikkarten.
Wurde bei Nvidia glaub mit der 900er Serie eingeführt, evtl sogar nicht alle Modelle. Bei AMD dürfte es die 300er Serie gewesen sein.

Beispielhaft: Meine 670 hatte es nicht, meine 5870 hatte es nicht usw.
Am Anfang haben sich auch viele noch darüber beschwert, dass die Lüfter abschalten, und hatten alle Angst um ihre Graka. :D
(Vereinzelt gibts das heute ja noch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverangel schrieb:
Tut mir leid, dass ich nicht mehr ganz so Jung bin. ;)
Ist zwar noch nicht soweit a la "Vorm Krieg", aber bedeutet schon etwas größere Zeiträume.
Keine Sorge, meine ersten Grafikkarten hatten gar keine Lüfter, noch nicht mal Kühlkörper auf den Chips. ;)
 
als würde die GTX 970 zu den alten Grakas gehören xD also bitte ;)
 
Zurück
Oben