Probleme mit DUHD120 + UHD144 5 Monitore

svenscherner

Ensign
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
245
Hallo zusammen,
ich verwende eine 6900XT mit insgesamt 5 Monitoren.
Vor 2 Wochen habe ich mir den Samsung Odyssey G9 mit 7680x2160@240HZ geholt.
Dadurch dass ich jetzt die letzte Monitor Halterung montieren konnte, ist beim Anschließen des 5. Monitors ein kurioses vermutliches Bandbreiten Problem aufgetaucht:
Ich verwende folgende Monitore:
1x Samsung Odyssey G9 7680x2160 240 HZ = DP Anschluss 2
3 x Asus PB289Q UHD 60HZ = DP Anschluss 3 4K aktiver Dreifacher DisplayPort Verteiler
1 x Asus vg28uql1a UHD 144HZ = DP Anschluss 1

Meine Karte bietet 3 x DP1.4
Mir war im Vorfeld klar, dass ich die 7680x2160 nur mit 120HZ betreiben kann aufgrund der limitierten Bandbreite.
Meinen 144HZ Monitor konnte ich immer voll verwenden mit den 3 weiteren UHD 60HZ Monitoren und hatte dann eine Displayport Anschluss frei.
Daran habe ich dann den Samsung Odyssey G9 angeschlossen.

Beim Anschließen des 5 UHD@60HZ Monitor wird nun aber entweder meine 7680x2160 Auflösung auf 5120x1440 runtergesetzt oder ich muss meinen UHD@144HZ Monitor auf 120HZ runterstellen, dann kann ich wieder auf 7680x2160@120HZ umstellen.

Hat jemand eine Idee, wie das zu Stande kommen kann?
Es sind ja 3 x Display Port 1.4 vorhanden, die die volle Brandbreite stemmen sollten.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, wieso, weshalb, warum.
Ich habe schon die Ports durchgetauscht, allerdings bleibt dieses Problem bestehen.

Aktuell laufen die Monitore wie folgt:
1 x 7680x2160 @ 120HZ
1 x UHD @ 120HZ (hier wäre eigentlich schon schön auf die 144 zu kommen, aber sieht schlecht aus.)
3 x UHD @ 60HZ

Würde nur eine neue GPU Abhilfe schaffen (DP 2.1)? Das wäre echt schade, da ich nahezu gar nicht am PC zocke (schonmal FS2020) und mir die Karte vollkommen ausreicht.
DIe Karte schafft die 7680x2160 Auflösung auch in sehr guten FPS.
Eine 2. GPU ist leider auch keine Option, da ich alle PCI-E Anschlüsse belegt habe mit USB-A und USB-C Karten.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-12 165426.png
    Screenshot 2025-01-12 165426.png
    248,1 KB · Aufrufe: 47
  • Screenshot 2025-01-12 165851.png
    Screenshot 2025-01-12 165851.png
    130,8 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot 2025-01-12 165926.png
    Screenshot 2025-01-12 165926.png
    144,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir beschriebene Problem resultiert aus der limitierten Bandbreite der DisplayPort 1.4-Spezifikation in Kombination mit der Anzahl und Auflösung der Monitore, die du betreibst. Die Bandbreite von DP 1.4 reicht leider nicht aus, um alle Monitore in ihren maximal möglichen Auflösungen und Bildwiederholraten gleichzeitig zu betreiben.
  • DisplayPort 1.4-Bandbreite: Jeder DP 1.4-Anschluss hat eine maximale Bandbreite von ca. 32,4 Gbps (effektiv ~25,92 Gbps). Für moderne Monitore mit hohen Auflösungen und Bildwiederholraten kann dies schnell zum Engpass führen.
  • Dein Samsung Odyssey G9 (7680x2160 @ 120Hz) benötigt bereits ca. 22 Gbps bei DSC-Kompression (ohne DSC wäre es noch mehr).
  • Der 144Hz-Monitor (UHD @ 144Hz) benötigt etwa 20 Gbps.
  • Die drei UHD @ 60Hz-Monitore benötigen zusammen weitere 15-18 Gbps.
  • Die Bandbreite wird nicht nur pro Anschluss, sondern auch insgesamt durch die GPU begrenzt. Wenn alle DP-Ports gleichzeitig verwendet werden, kann die GPU entscheiden, wie die verfügbare Bandbreite aufgeteilt wird, was zu den beobachteten Reduktionen führt.
Die GPU priorisiert Bandbreite basierend auf der Anschlussreihenfolge und den Einstellungen der Monitore. Sobald die Bandbreite überschritten wird:
  1. Reduzierung der Auflösung (z.B. Odyssey G9 auf 5120x1440).
  2. Reduktion der Bildwiederholrate (z.B. UHD @ 144Hz auf 120Hz).
Würde folgendes versuchen: Stelle sicher, dass DSC aktiviert ist, gezielt die Bildwiederholraten der weniger kritischen Monitore reduzieren, wenn einer der Monitore HDMI 2.0/2.1 unterstützt, könnte ein Wechsel auf HDMI Bandbreite auf den DP-Anschlüssen freigeben.

Oder ein moderner MST (Multi-Stream Transport) Hub mit Bandbreitenmanagement könnte dir helfen, mehrere Monitore an einem Anschluss zu bündeln und die verfügbare Bandbreite besser zu verteilen oder eben GPU mit DP 2.1 upgraden z.B. RX 7000-Serie -> Bandbreite bis zu 80 Gbps
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svenscherner
@wertzuiop123 Hallo wertzuiop123, vielen Dank für deine ausführliche und professionelle Antwort.
Den 5. Monitor könnte ich per HDMI anschließen. Leider unterstützt der Asus PB289Q nur 30HZ über HDMI.
Die Monitore habe ich bereits 11 Jahre.
Und der 144HZ Monitor kann über HDMI2.1 auch nur 120HZ.
Die Option ist auch raus.
Nur bei dem UHD 144HZ Monitor habe ich die Option DSC gefunden. Dort ist es aktiviert.
Ich schau mal bei Kleinanzeigen ob ich irgendwie günstig eine 7900er bekommen kann.

Den verwende ich:
https://www.amazon.de/dp/B0874V968M?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_14
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass deine Monitore schon 11 Jahre in Betrieb sind, spricht für ihre Qualität, aber es bringt eben auch Einschränkungen mit sich, gerade bei den älteren HDMI-Standards. RX 7900 XT oder RX 7900 XTX sind die besten Modelle, aber auch eine RX 7800 XT könnte reichen (je nach Angebot und Budget). Außerdem bringt die 7900er-Serie generell bessere Energieeffizienz und Leistungsreserven mit, auch wenn du wenig spielst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svenscherner
Ich muss diesen alten Thread noch mal rauskramen.
Ich habe mir jetzt eine 7900XTX (XFX Merc 310) geholt, da ich gerne meinen Samsung mit 8k2k @240HZ betreiben möchte.
Aber was soll ich sagen, die 7900XTX ist so heftig schlecht. Der Monitor läuft nur in 8k2k @ 240HZ wenn nur er angeschlossen ist.
Sobald ich einen weiteren anschließe geht es auf 8k2k 120hz runter.
Zudem gehen insgesamt nur 4 Monitore und dann kann der Samsung aufeinmal nur noch 5k @ 120hz.
Der 5. Monitore ist ausgegraut.
Hat jemand eine Idee.
Mit der 6900XT konnte ich ohne Probleme meine 5 Monitore betreiben:
1 x 8k2k @ 120HZ
3 x UHD @ 60HZ
1 x UHD @ 120HZ

Mit der 7900XTX ist nur folgende Konfiguration möglich
1x 5k1,4k @ 120hz
3 x UHD @ 60 hz oder 1 UHD @ 120 HZ.
Alle 5 laufen mit der 7900XTX nicht.

Ich bin so krass enttäuscht und sauer.
Ich hoffe, wenn ich meine 6900XT wieder einbaue, dass ich erneut die 5 Monitore zum Laufen bekomme.....'
Ohje. Hätte ich mal alles so gelassen.

Edit:
Ich habe jetzt meine 6900XT wieder eingebaut. Damit funktioniert alles sofort problemlos.
Ich würde aber schon gerne meine neue 7900 xtx Verwenden. Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe stark davon aus, dass der Knackpunkt vermutlich in der Display-Engine-Architektur von RDNA3 liegt, kann das sein? Zwar unterstützt die 7900XTX Standards wie DisplayPort 2.1 mit UHBR 13.5, aber intern wurden im Vergleich zur 6900XT die verfügbaren Display-Pipelines reduziert. Dadurch sind zwar höhere Bandbreiten pro Anschluss möglich, aber eben weniger gleichzeitige Verbindungen mit hoher Auflösung und Refreshrate. Das erklärt auch, warum dein 8k2k@240 Hz nur funktioniert, wenn er allein läuft :confused_alt: Die 6900XT basiert noch auf RDNA2, und dort scheint AMD mehr flexible Display-Ressourcen zur Verfügung gestellt zu haben – sprich: dein bisheriges Setup mit 5 Monitoren war technisch möglich, weil die "Pipelines" gereicht haben, auch wenn die Bandbreite pro Anschluss niedriger war. Adrenalin-Treiber (mind. Version 24.x) ist drauf?
 
Ich habe den neusten Adrenalin drauf.
Ich habe mir testweise ne 2. GPU 1060 geholt.
So kann ich mein Setup komplett nutzen.
Allerdings passt die 2. GPU nicht ins Gehäuse und die baumelt jetzt mit einem Raiser Kabel rum.
Ich muss den 3. PCI-E x16 Slot auf meinem Mainboard nehmen, da nach unten hin kein Platz ist, die eine Aussparung hinten fehlt.

Und mit dem Adapter auf X1 zu gehen, dann bekommt die karte vermutlich zu wenig Bandbreite?
X4 geht.

https://www.amazon.de/NFHK-Extender...hvtargid=pla-2205322742395&psc=1&gad_source=1

Das ist auch irgendwie Kacke.
 
Ich habe mein Gehäuse jetzt so bearbeitet, dass die 2. GPU reinpasst.
Jetzt funktioniert alles. 🙏

Jetzt werde ich bestimmt mal vor dem Problem stehen, dass die Berechnung bei Spielen auf der falschen Karte läuft. Kann man das irgendwie festlegen, dass rechen intensive Anwendungen auf die 7900XTX ausgeführt werden?
 

Anhänge

  • IMG_20250409_083756.jpg
    IMG_20250409_083756.jpg
    883,7 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch müsste das Windows können (Einstellungen -> System -> Anzeige)
  • Dort den Monitor auswählen, an dem du zockst
  • Zu "Grafikeinstellungen"
  • Dann "Durchsuchen" -> gewünschte .exe der Anwendung (z.B. dein Spiel) hinzufügen
  • Sobald sie in der Liste auftaucht: Anklicken -> Optionen -> "Hohe Leistung" auswählen, denn da sollte die 7900XTX als "High Performance GPU" angezeigt werden
Windows neigt manchmal dazu, je nach Monitorverbindung oder Spielstartverhalten trotzdem die falsche GPU zu nehmen – besonders bei Vulkan oder älteren DirectX-Versionen. Beobachte das mal per Task-Manager oder GPU-Z. Sobald’s einmal sauber konfiguriert ist, sollte es aber stabil laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svenscherner
Zurück
Oben