Probleme mit einer Festplatte Hilfe benötigt!

lenzie

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
11
Hallo,

habe ein Problem mit einer FP.

Habe heute mittag Daten kopiert von meiner alten FP auf eine neue FP. Dabei gab es irgendwie ein problem.

Jedenfalls wird die Platte jetzt nur noch als unpartioniert erkannt.

Die Platte hat normal 80GB und erkannt wird die Platte aber nur mit 31,50 Gb und das ist auch ungefähr der Platz der noch frei war.

Bekomme bei PC Recovery folgende Fehlermeldung:

bad parameter in boot sector: root directory cluster (4119533773) count of clusters

Kann mir jemand weiterhelfen? Es wäre sehr wichtig sind viele Bilder auf der FP die sonst nicht nochmals vorhanden wären.

Danke

Gruß
Lenzie
 
32 GB? Hört sich für mich nach falschem Jumper an
aber irgendwie unwahrscheinlich oder?
 
Habe jetzt mit testdisk und lesen in anderen Themen hier den bootsektor wiederhergestellt.

Jetzt kommt die Meldung:

Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar

Dateisystem ist RAW!


Was kann ich da jetzt machen?

Danke für die Antworten.

Gruß

Lenzie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja

Ich hatte beim rumtesten den Jumper falsch gesetzt wieder, dann habe ich das zurückgesetzt und es wurde wieder die normale Größe erkannt.

Jetzt habe ich halt die Fehlermeldung im Vorgängerpost.

Gruß
 
Bootsektor wiederherstellen ist immer das letzte was gemacht werden soll.
Im Vorfeld müssen Fehler in der Partitionstabelle ausgeschlossen sein.
Wenn du bei Fehler in der Partitionstabelle etwas machst, können diese Fehler auch auftreten.
Ansonsten kann es auch auf ein defektes Dateisystem hinweisen.
Um dieses festzulegen mache mir nochmal eine Diagnose.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Weitere Infos folgen.
Vielleichtb klappt es und deine Daten werden angezeigt.
Ansonsten bei einem beschädigten Dateisystem bleibt Datenrettungssoftware.

Viele Grüße

Fiona



Viele Grüße

Fiona
 
Danke für die Hilfe!

Hier die ersten 3 Screens der nächste folgt nach Fertigstellung.

Gruß
 

Anhänge

  • Screen1.JPG
    Screen1.JPG
    41 KB · Aufrufe: 236
  • Screen2.jpg
    Screen2.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 240
  • Screen3.jpg
    Screen3.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 257
Und jetzt die nach dem DeepSearch

Was sollte ich jetzt tun?


Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Screen4.JPG
    Screen4.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 218
  • Screen5.JPG
    Screen5.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 235
Testdisk weist bei dir auf ein defektes Dateisystem hin.
Die Partition steht ordnungsgemäß in der Partitionstabelle und es ist auch kein Unterschied zwischen der schnelleren und tieferen Suche.
Die Struktur bleibtb dieselbe, daher gibt es nichts zu reparieren.
Bleibt Datenrettungssoftware.
Bei Bilder kann Freeware reichen.
Im Testdisk-Ordner findest du Photorec.
Führe Photorec von einen anderen intakten Laufwerk mit genug Speicherplatz aus.
Scanne bitte das gesamte beschädigte Laufwerk.
Die Bilder werden im Testdisk-Ordner in dem von Photorec erstellten Ordner recup_dir kopiert.
Die Dateinamen von den Bildern ändern sich.
Da die Kameraspezifisch sind, ist es zumeist nicht ragisch.
In Programme wie Irfan View können die auch via Batch auf einen Schlag im Fall umbenatt werden.
Du kannst auch einen anderen Pfad in Photorec angeben.
Um unnötige Dateien nicht wiederherzustellen, kannst du in Photorec unter File Opt auch ungewünschte Formate abstellen.
Wichtig wäre zum Beispiel txt-Format, da diese oft in unmassen vorhanden sind.
Daher Tip deaktiviere diese.

Teile es mal mit, ob es ausreicht.

Ansonsten im Fall wäre kostengünstige Shareware.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

Ich habe schon vor Deiner Antwort mit Restorer2000 angefangen, ist gleich fertig. Vielleicht hilft das ja?

Welche Shareware meinst Du?

Danke

Gruß

Stefan
 
Restorer2000 Pro hat bessere Ergebnisse wenn du noch andere Dateitypen als Fotos hast.
Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.9 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Guten Morgen,

damit hatte ich gestern abend schon meine Dateien angezeigt bekommen, aber das Problem ist ja mit dem Programm das ich meine Dateien nicht restoren kann in der Demoversion. Es sind sehr viele Bilder drauf auf der Platte, die restlichen Dokumente kann ich von meinem alten PC wiederherstellen. Wichtig sind die Bilder!

Bei Photorec werden die Dateinamen nicht beibehalten? Ich fände es besser wenn das so wäre.

Ich habe noch PC Inspector, wie ist es damit?

Gruß

Stefan
 
Kaum eine Freeware behält die Dateinamen bei.
Teste es mal mit PC Inspector und teile es mit.
Daher in einem alternativen Dateimanager oder Irfan View vielleicht als Batch mehrere Dateinamen auf einmal umbenennen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo hier ein paar Screenshots von Restorer2000 Demo

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Screen6.JPG
    Screen6.JPG
    86,6 KB · Aufrufe: 212
  • Screen7.JPG
    Screen7.JPG
    154,2 KB · Aufrufe: 226
Hallo,

habe mit PC Inspector jetzt die Daten am zurückspielen, aber viele Bilder sind nur zur Hälfte zu sehen.

Bin am überlegen ob ich mir den Restorer2000 kaufe.

Welche Version reicht den aus? 2000 oder 2000Pro?

Ist es damit besser oder soll ich doch mal den Photorec probieren?

Gruß
Stefan
 
Restorer2000 unterstützt nur ein Dateisystem, entweder Fat oder NTFS.
Lohnt sich nicht.
Die Vollversion vom Pro hat Raidunterstützung, kann Image erstellen und kann auch Daten von formatierten Laufwerken wiederherstellen und unterstützt FAT und NTFS.
Die einfache Version macht nur einen Dateisystemscan und ist nicht immer ausreichend.
Praktisch nur bei kürzlich gelöschte Dateien.
Da der sowieso so günstig ist, lohnt sich die billigere Variante kaum.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
DAnke für die Antwort.

Also sollte ich jetzt doch mal Phtorec versuchen?

Gruß

Stefan
 
Wenn es nur Bilder sind, dann teste Photorec.
Gehe in Photorec auf das Menü File Opt und dekativiere unnötige Formate.
Scanne deine Festplatte wie beschrieben und untersuche gleich den Ordner recup-dir auf deine Bilder.

Teile es mit.

Wenn du mehr möchtest, kannst du dir den Restorer2000 Pro überlegen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

DANKE FIONA!

Mit Photorec habe ich alle meine Bilder in normalem Zustand wieder bekommen!

DANKE nochmals für Deine Hilfe!

Gruß

Stefan
 
Zurück
Oben