Probleme mit FAT32 Formatierung

D. Berger

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
20
Also, ich hab mir eine externe Festplatte mit 320GB Speicher gekauft und wollte sie nun partitionieren.
Das Problem bei der Sache ist, dass ich wenn überhaupt höchstens eine Partition mit FAT32 erstellen kann. Dannach geht nur noch NTFS.
Ich brauche insgesamt 2 Partitionen mit FAT32.

Kennt jemand das Problem?
 
FAT32 geht nur bis zu einer bestimmten Größe der Partition.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fat32 schrieb:
Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GiB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen (von Microsoft aufgezwungene Beschränkung, siehe Weblinks). Auch das Kommandozeilen-Programm format.com (im System32-Verzeichnis, Aufruf z. B. format x: /fs:fat32) hat diese Beschränkung. Der Zugriff auf größere FAT32-Dateisysteme, die mit alternativen Werkzeugen (wie z. B. mit dem Befehl mkdosfs unter Knoppix bzw. Linux, h2format von Heise C't (siehe Weblinks), oder einem neuen DOS) erstellt wurden, ist aber immer möglich. Auch das Festplatten-Dienstprogramm von Mac OS X 10.4 kann auf Festplatten, die größer als 32 GB sind, eine oder mehrere übergroße FAT32-Partitionen erzeugen.
 
Irgendwie muss das aber möglich sein, da bei den meisten Festplatten nach dem Kauf auch FAT32 aufgespielt ist. (Natürlich mein ich damit Festplatten mit einem Speicherplatz von etwa 300 GB)
 
@D. Berger
In dem von steffen2010 zitierten Wikipedia-Artikel werden doch einige Alternativen genannt. Wie wärs wenn du dir den Text noch mal durchliest und Google benutzt.
 
Wie schon gesagt: Windows erlaubt für FAT32 Partitionen nur mit max. 32GB anzulegen.
Verwalten und benutzen kann es allerdings theoretisch 2TB.
Dies alles nur, um NTFS den Vorzug zu geben, Politik halt.

Mit GParted, wie auch schon genannt,
ist das Anlegen von grösseren FAT32 Partitionen kein Problem:

gparted_10_small.jpg


GParted Live CD Download (ca. 30MB):
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=115843&package_id=173828
die *.ISO downloaden und als IMAGE brennen, dann von der CD booten.

Screenshots:
http://gparted.sourceforge.net/screenshots.php
Ist halt ähnlich Partition Magic, bloss sicherer und kostenlos.

gruss, limoni
 
Tut mir leid, dass ich das so sagen muss, aber das ist für mich noch nicht zufrieden stellend, ich hab unten im Anhang noch einen Screenshot der zeigt das es auf jeden Fall sehr viel größere Dateisysteme gibt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 629
Das heisst aber noch lange nicht das diese Partition mit Fat32 auch auf einem XP Rechner erstellt wurde.
 
Welches Betriebssystem bräuchte man denn dann um so eine große FAT32 Partition zu erstelln ???
 
D. Berger schrieb:
Tut mir leid, dass ich das so sagen muss, aber das ist für mich noch nicht zufrieden stellend,
Was willst du denn jetzt noch mehr?
Hast du es mit GParted oder irgendeinem anderen Tool (gibt ja auch noch andere) ausprobiert?
Mit GParted funktioniert das auf jeden Fall.
Ansonsten wird dir hier wohl keiner mehr weiter helfen können, wenn du den geposteten Infos nicht glauben willst...

edit:
GParted ist Linux.
 
Ist GParted dann nur für Linux gedacht oder, kann ich dieses Programm auch auf meinem XP Rechner benutzen?
 
limoni schrieb:
GParted Live CD Download (ca. 30MB):
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=115843&package_id=173828
die *.ISO downloaden und als IMAGE brennen, dann von der CD booten.
Das ist eine LIVE CD. Du musst dein System mit ihr booten.
Damit kann man zum einen Partitionieren, welches Systemunabhängig ist und auch noch so ziemlich alle üblichen Dateisysteme erzeugen und bearbeiten, auch für Windows! (siehe obige Tabelle)

Einfach mal machen.

edit:
Zur Bedienung hier noch ein paar Hinweise:
https://www.computerbase.de/forum/t...fuegen-ohne-datenverlust.226312/#post-2212321
 
Zuletzt bearbeitet:
da hab ich doch auch gleich ma ne frage. Ist auch bei der Partitionierung mit gparted o.ä. die 4gb dateibegrenzung bei fat32 vorhanden? oder gibt es ein alternaternatives system, das windows und linux fehlerfrei verstehen?
 
@eyedol
An der Dateibegrenzung für Windows ändert sich nichts. Meistens ist bei Windows 32bit schon bei 2GB Schluss.

Man kann auch NTFS als Austauschmedium nehmen, das funktioniert jetzt mit dem neuen "ntfs-3g" problemlos. Allerdings gehen keine verschlüsselten oder komprimierten NTFS-Partitionen.
http://www.ntfs-3g.org/index.html

Ist eigentlich bei allen neuen Linux Distributionsveröffentlichungen der letzten 1-2 Monate inzwischen als Standard dabei.

Es gibt allerdings auch Treiber für Windows, um auf EXT2/EXT3 oder REISERFS zuzugreifen.
http://www.linuxforen.de/forums/showpost.php?p=619272&postcount=3

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür denn bitte eine 320 GB Austauschpartition?
Selbst wenn es eine USB-Platte wird, wäre mir NTFS lieber, da die Zuverlässigkeit einfach höher ist als bei FAT32...
 
Das ist ja auch genau der Grund, weshalb MS die Grösse für FAT32 künstlich beschränkt hat,
neben dem Grund natürlich um Linux zu behindern, ;) indem bevorzugt NTFS verwendet wird,
wofür es ja entsprechend aus bekannten Gründen lange keine guten Treiber gab.

Ich will da auch nicht wirklich einen "chkdsk" drauf laufen sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die information limoni :)

werd ich in den nächsten tagen mal testen.

(treiber... ein königreich für einen x1950-linux treiber... :D)
 
Zurück
Oben