Hallo,
am 4.9. schickte ich ein Asus-Board, als Garantiefall an Caseking. Am 10.09 rief mich dann ein Mitarbeiter an, und teilte mir mit , dass ich ein oder zwei Pins des Boardes beschädigt hätte. Obwohl ich das nicht glauben kann, willigte ich der Reparatur durch Asus ein. Für 30 € einen Rechtstreit anzuzetteln mit ungewissem Ausgang ist nicht mein Ding. Der Mitarbeiter erklärte weiter, er veranlasst alles weitere und mir würde eine Rechnung zugestellt werden, die ich begleichen müsste und dann würde das Board an Asus gesendet.
Heute, am 18.09. ist immer noch nichts geschehen. Darum rief ich bei Caseking an und man teilte mir mit, dass in der Reklamationsabteilung hierrüber nichts vorliege. Mit anderen Worten, der Mitarbeiter von King-Mods hat geschlafen.
Wenn das nun Standard sein soll, verstehe ich die Welt nicht mehr und sehe mich als Kunden als blöde verkauft.
Hauptsache ich kaufe bei Caseking und gut ist.
Ein unzufriedener
Helmi
am 4.9. schickte ich ein Asus-Board, als Garantiefall an Caseking. Am 10.09 rief mich dann ein Mitarbeiter an, und teilte mir mit , dass ich ein oder zwei Pins des Boardes beschädigt hätte. Obwohl ich das nicht glauben kann, willigte ich der Reparatur durch Asus ein. Für 30 € einen Rechtstreit anzuzetteln mit ungewissem Ausgang ist nicht mein Ding. Der Mitarbeiter erklärte weiter, er veranlasst alles weitere und mir würde eine Rechnung zugestellt werden, die ich begleichen müsste und dann würde das Board an Asus gesendet.
Heute, am 18.09. ist immer noch nichts geschehen. Darum rief ich bei Caseking an und man teilte mir mit, dass in der Reklamationsabteilung hierrüber nichts vorliege. Mit anderen Worten, der Mitarbeiter von King-Mods hat geschlafen.
Wenn das nun Standard sein soll, verstehe ich die Welt nicht mehr und sehe mich als Kunden als blöde verkauft.
Hauptsache ich kaufe bei Caseking und gut ist.
Ein unzufriedener
Helmi