Probleme mit neuer Festplatte

HighLord

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
107
Guten Tag,
BS: WIndows 7 - 64bit
habe mir vor etwa 2 Wochen eine neue WD 3 TB Green gekauft. Habe genau die gleiche Platte (selbe modellnummer) schon. Beide Truecrypt verschlüsselt.

Habe also kurz nach ankunft der neuen platte diese mit HD tune crystaldiskinfo und WD Data Lifeguard Diagnostics auf fehler überprüft. --> Keinerlei fehler.

Daraufhin habe ich die neue Platte TC verschlüsselt (bin genauso vorgegangen wie bei der anderen platte gleichen modells).

Nun zum problem: Wenn die festplatte im PC drin ist also beim systemstart per "automount system favourite volumes" gemountet wird zeigt truecrypt sobald windows 7 hochgefahren ist eine fehlermeldung "Drive Letter not available" an.
[Habe diesen fehler ignoriert da alles ohne probleme angezeigt wurde und ich dachte truecrypt meckert nur weil eine andere festplatte die bei "automount system favourite volumes" drin steht atm nicht mehr verbaut ist. Dem war aber nicht so wie ich jetzt rausgefunden habe sondern TC meint die neue Platte.]
Habe die festplatte vor etwa 1 ner woche mit daten vollgeschrieben (von ner anderen Festplatte rüberkopiert) und paar tage später habe ich bemerkt das die festplatte zwar immernoch als genauso voll angezeigt wird aber das einige daten nicht angezeigt werden.

Fehlt vlt der Pointer dachte ich aber konnte per eingabe der namen auch nicht an die daten kommen.
Tag später hat Truecrypt mir dann den fehler angezeigt
truecrypt-fehler-kopie-jpg.365362


Nun hab ich mir ne Sicherungskopie der gesamten Festplatte mit Winhex auf Basis der Sektorenkopie erstellt. Diese beinhaltet allerdings leider die "verschwundenen" Daten auch nicht.

Da ein besseres ergebnis als mit Winhex was die sicherung der daten angeht, nicht zu erwarten war hab ich chkdsk ausgeführt.
chkdsk-kopie-jpg.365361


---> Alle (ich hoffe es) Daten wieder sichtbar.

Wenn ich jetzt die platte wieder beim systemstart eingebunden habe meldet mit Truecrypt nur noch die fehlermeldung "Drive Letter not available". allerdings nicht mehr die meldung von dem ersten bild. Das problem ist, dass alle daten die per chkdsk wieder "sichtbar" gemacht wurden nicht brauchbar sind. D.h. man sieht sie zwar und die dateigröße stimmt auch überein allerdings kann zb. vlc keine videodateien abspielen und andere programme können musik nicht abspielen und bilder nicht angezeigen etc.
So als wären alle daten defekt "repariert" worden von chkdsk.

Wenn ich die Festplatte allerdings nach dem systemstart erst einbinde mithilfe von e-sata sind ebenfalls alle daten sichtbar und alle per chkdsk geretteten daten lassen sich anschauen bzw abspielen etc. (die fehlermeldung "Drive Letter not available" erscheint dabei nicht).
(bitte keine ratschläge was sicherungskopieen angeht: Wirklich unverzichtbare daten habe ich gesichert)

Jetzt die frage:
Wie kam es überhaupt zu dem fehler das daten "verschwunden" waren obwohl doch die festplatte keinerlei fehler aufweist (habe sie bereits ca. 15mal mit sämtlichen tools gecheckt) - Windows 7 problem oder Truecrypt oder doch Festplatte?
Wie kommt es zu solch einem fehler das daten mal korrupt sind mal nicht?

Würdet ihr die Festplatte weiterhin ganz normal benutzen?
Oder zb. die festplatte nochmal komplett leer machen und neu verschlüsseln?
 

Anhänge

  • chkdsk-kopie.jpg
    chkdsk-kopie.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 1.266
  • truecrypt-fehler-kopie.jpg
    truecrypt-fehler-kopie.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 1.315
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal nen Screenshot von Crystal Disk Info, dann kann man zumindest die HDD als Fehlerquelle ausschließen.
Wenn es wirklich 2 gleiche HDDs sind, dann kann Windows oder TC die beiden vielleicht nicht unterscheiden, was evtl. die Probleme verursacht.
 
----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 4.0.2 (C) 2008-2011 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
----------------------------------------------------------------------------

OS : Windows 7 Ultimate Edition SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
Date : 2013/09/18 14:13:46

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ ATA Channel 0 (0) [ATA]
- WDC WD20EARS-00MVWB0 ATA Device
- WDC WD30EZRX-00MMMB0 ATA Device
+ Standard AHCI 1.0 Serieller-ATA-Controller [ATA]
- ATA Channel 0 (0)
- ATA Channel 1 (1)
- ATA Channel 2 (2)
- ATA Channel 3 (3)
+ Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller [ATA]
+ ATA Channel 0 (0)
- M4-CT128M4SSD2 ATA Device
+ ATA Channel 1 (1)
- WDC WD1002FAEX-00Y9A0 ATA Device
+ ATA Channel 2 (2) [ATA]
- WDC WD30EZRX-00DC0B0 ATA Device
- ATA Channel 3 (3) [ATA]
+ Virtual CloneDrive [SCSI]
- ELBY CLONEDRIVE SCSI CdRom Device
+ Windows x64 Promise SATA300 TX4 (tm) IDE Controller [SCSI]
- Optiarc BD RW BD-5300S SCSI CdRom Device
- Optiarc DVD RW AD-7240S SCSI CdRom Device
- WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device
- WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device
- Promise SATA Console SCSI Processor
+ JMicron JMB36X Controller [SCSI]
- WDC WD30EZRX-00DC0B0 SCSI Disk Device

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) WDC WD20EARS-00MVWB0 : 2000.3 GB [0-1-0, pd1]
(2) WDC WD30EZRX-00MMMB0 : 3000.5 GB [1-1-1, pd1]
(3) M4-CT128M4SSD2 : 128.0 GB [2-3-0, pd1] - mi
(4) WDC WD30EZRX-00DC0B0 : 3000.5 GB [3-5-0, pd1]
(5) WDC WD1002FAEX-00Y9A0 : 1000.2 GB [4-4-0, pd1]
(6) WDC WD30EZRX-00DC0B0 : 3000.5 GB [7-0-0, pd1]

----------------------------------------------------------------------------
(1) WDC WD20EARS-00MVWB0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD20EARS-00MVWB0
Firmware : 51.0AB51
Serial Number : ***************
Disk Size : 2000.3 GB (8.4/137.4/2000.3)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 3907029168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/300
Power On Hours : 10892 Std.
Power On Count : 1201 mal
Temparature : 27 C (80 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., AAM, 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : 80FEh [ON]

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Read Error Rate
03 253 253 _21 000000000497 Spin-Up Time
04 _99 _99 __0 0000000004B7 Start/Stop Count
05 200 200 140 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 200 200 __0 000000000000 Seek Error Rate
09 _86 _86 __0 000000002A8C Power-On Hours
0A 100 100 __0 000000000000 Spin Retry Count
0B 100 100 __0 000000000000 Recalibration Retries
0C _99 _99 __0 0000000004B1 Power Cycle Count
C0 200 200 __0 0000000000B1 Power-off Retract Count
C1 188 188 __0 000000009322 Load/Unload Cycle Count
C2 123 110 __0 00000000001B Temperature
C4 200 200 __0 000000000000 Reallocation Event Count
C5 200 200 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 200 200 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Error Count
C8 200 200 __0 000000000000 Write Error Rate

----------------------------------------------------------------------------
(2) WDC WD30EZRX-00MMMB0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD30EZRX-00MMMB0
Firmware : 80.00A80
Serial Number : ***************
Disk Size : 3000.5 GB (8.4/137.4/3000.5)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 5860533168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/600
Power On Hours : 4709 Std.
Power On Count : 354 mal
Temparature : 28 C (82 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Read Error Rate
03 150 148 _21 000000002503 Spin-Up Time
04 100 100 __0 000000000168 Start/Stop Count
05 200 200 140 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 200 200 __0 000000000000 Seek Error Rate
09 _94 _94 __0 000000001265 Power-On Hours
0A 100 100 __0 000000000000 Spin Retry Count
0B 100 100 __0 000000000000 Recalibration Retries
0C 100 100 __0 000000000162 Power Cycle Count
C0 200 200 __0 00000000004E Power-off Retract Count
C1 197 197 __0 000000002B60 Load/Unload Cycle Count
C2 124 116 __0 00000000001C Temperature
C4 200 200 __0 000000000000 Reallocation Event Count
C5 200 200 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 200 200 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Error Count
C8 200 200 __0 000000000000 Write Error Rate

----------------------------------------------------------------------------
(3) M4-CT128M4SSD2
----------------------------------------------------------------------------
Model : M4-CT128M4SSD2
Firmware : 010G
Serial Number : ********************
Disk Size : 128.0 GB (8.4/128.0/128.0)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 250069680
Rotation Rate : ---- (SSD)
Interface : Serial ATA
Major Version : ACS2
Minor Version : ATA8-ACS version 6
Transfer Mode : SATA/600
Power On Hours : 2349 Std.
Power On Count : 210 mal
Temparature : Unbekannt
Health Status : Gut (98 %)
Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ, TRIM
APM Level : 00FEh [ON]
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 100 100 _50 000000000000 Raw Read Error Rate
05 100 100 _10 000000000000 Reallocated Sectors Count
09 100 100 __1 00000000092D Power-On Hours
0C 100 100 __1 0000000000D2 Power Cycle Count
AA 100 100 _10 000000000000 Grown Failing Block Count
AB 100 100 __1 000000000000 Program Fail Count
AC 100 100 __1 000000000000 Erase Fail Count
AD _98 _98 _10 000000000043 Wear Leveling Count
AE 100 100 __1 000000000012 Unexpected Power Loss Count
B5 100 100 __1 03970188020E Non-4k Aligned Access
B7 100 100 __1 000000000000 SATA Interface Downshift
B8 100 100 _50 000000000000 Unknown
BB 100 100 __1 000000000000 Reported Uncorrectable Errors
BC 100 100 __1 000000000000 Command Timeout
BD 100 100 __1 000000000050 Factory Bad Block Count
C2 100 100 __0 000000000000 Unknown
C3 100 100 __1 000000000000 Unknown
C4 100 100 __1 000000000000 Reallocation Event Count
C5 100 100 __1 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 100 100 __1 000000000000 Smart Off-line Scan Uncorrectable Error Count
C7 100 100 __1 000000000000 Ultra DMA CRC Error Rate
CA _98 _98 __1 000000000002 Percentage Of The Rated Lifetime Used
CE 100 100 __1 000000000000 Write Error Rate

----------------------------------------------------------------------------
(4) WDC WD30EZRX-00DC0B0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD30EZRX-00DC0B0
Firmware : 80.00A80
Serial Number : ***************
Disk Size : 3000.5 GB (8.4/137.4/3000.5)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 5860533168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ACS2
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/600
Power On Hours : 3073 Std.
Power On Count : 258 mal
Temparature : 28 C (82 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Read Error Rate
03 178 176 _21 0000000017CB Spin-Up Time
04 100 100 __0 000000000104 Start/Stop Count
05 200 200 140 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 200 200 __0 000000000000 Seek Error Rate
09 _96 _96 __0 000000000C01 Power-On Hours
0A 100 100 __0 000000000000 Spin Retry Count
0B 100 100 __0 000000000000 Recalibration Retries
0C 100 100 __0 000000000102 Power Cycle Count
C0 200 200 __0 000000000024 Power-off Retract Count
C1 194 194 __0 0000000050ED Load/Unload Cycle Count
C2 122 112 __0 00000000001C Temperature
C4 200 200 __0 000000000000 Reallocation Event Count
C5 200 200 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 200 200 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Error Count
C8 200 200 __0 000000000000 Write Error Rate

----------------------------------------------------------------------------
(5) WDC WD1002FAEX-00Y9A0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD1002FAEX-00Y9A0
Firmware : 05.01D05
Serial Number : ***************
Disk Size : 1000.2 GB (8.4/137.4/1000.2)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 1953525168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/600
Power On Hours : 2047 Std.
Power On Count : 169 mal
Temparature : 27 C (80 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000006 Read Error Rate
03 174 171 _21 0000000010CC Spin-Up Time
04 100 100 __0 0000000000B0 Start/Stop Count
05 200 200 140 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 100 253 __0 000000000000 Seek Error Rate
09 _98 _98 __0 0000000007FF Power-On Hours
0A 100 100 __0 000000000000 Spin Retry Count
0B 100 100 __0 000000000000 Recalibration Retries
0C 100 100 __0 0000000000A9 Power Cycle Count
C0 200 200 __0 000000000006 Power-off Retract Count
C1 200 200 __0 0000000000A9 Load/Unload Cycle Count
C2 120 _95 __0 00000000001B Temperature
C4 200 200 __0 000000000000 Reallocation Event Count
C5 200 200 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 200 200 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Error Count
C8 200 200 __0 000000000019 Write Error Rate

----------------------------------------------------------------------------
(6) WDC WD30EZRX-00DC0B0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD30EZRX-00DC0B0
Firmware : 80.00A80
Serial Number : ***************
Disk Size : 3000.5 GB (8.4/137.4/3000.5)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 5860533168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ACS2
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/600
Power On Hours : 150 Std.
Power On Count : 17 mal
Temparature : 32 C (89 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Read Error Rate
03 176 176 _21 00000000182F Spin-Up Time
04 100 100 __0 000000000011 Start/Stop Count
05 200 200 140 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 200 200 __0 000000000000 Seek Error Rate
09 100 100 __0 000000000096 Power-On Hours
0A 100 253 __0 000000000000 Spin Retry Count
0B 100 253 __0 000000000000 Recalibration Retries
0C 100 100 __0 000000000011 Power Cycle Count
C0 200 200 __0 000000000007 Power-off Retract Count
C1 200 200 __0 00000000015D Load/Unload Cycle Count
C2 118 111 __0 000000000020 Temperature
C4 200 200 __0 000000000000 Reallocation Event Count
C5 200 200 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 100 253 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Error Count
C8 100 253 __0 000000000000 Write Error Rate
Ergänzung ()

NACHTRAG:

datentraeger-kopie-editiert-jpg.365502


habe bevor ich den screenshot gemacht habe nochmal versucht ob ich den fehler reproduzieren kann.

habe also die betroffene festplatte komplett leer gemacht. formatiert. encrypted mit truecrypt. festplatte war ja noch als system favourite volume gespeichert. --> festplatte in pc eingebaut (war vorher in esata) ---> pc neu gestartet ---> "No drive letter available" erscheint wieder nach dem windows start. ---> daraufhin hab ich dann diesen unterschied auf dem screenshot feststellen müssen.

Kurz zur vorgehensweise wie ich die Festplatte encrypted hab: (vlt hab ich ja hier etwas falsch gemacht)

Festplatte mit GPT formatiert --- > Laufwerksbuchstaben entfernt ---> Truecrypt encrypted ---> laufwerksbuchstaben in truecrypt zugewiesen.

(so hab ich das allerdings bisher bei allen truecrypt partitionen gemacht und dort erscheint nirgendwo dieser fehler: "No drive letter available")
 

Anhänge

  • Datentraeger-Kopie-editiert.jpg
    Datentraeger-Kopie-editiert.jpg
    435,2 KB · Aufrufe: 1.109
Die Erkennung von nur 746 GiB bei einer 3 TB Platte deutet entweder auf einen veralteten AHCI-Treiber hin oder auf einen BIOS-Bug eines Gigabyte Mainboards, der zugeschlagen hat. Bei Ersteres wechsele entweder auf den Standard-AHCI-Treiber von Windows oder lade dir den aktuellen proprietären AHCI-Treiber von der Webseite des Chip-Hersteller herunter und aktualisiere den bereits installierten.

Dass die Datenträgerverwaltung von Windows die Platte scheinbar mit der vollen Kapazität erkennt, liegt daran, dass sich Windows an den Verwaltungsinformationen der Partitionen auf der Platte orientiert und die tatsächlich physisch verfügbare Kapazität nicht überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe alle dateien von der asus HP auf dem aktuellsten stand.

ausserdem meldet mir windows im geräte manager das der ahci treiber auf dem neuesten stand ist.

desweiteren hab ich ja genau die gleiche platte schon verbaut und diese hat keinerlei probleme. richtige größe wird angezeigt

bin gerade dabei die platte wieder vollzumachen (kopieren) --> bin aufjedenfall schon über die 746gb drüber, was die datenmenge angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die angebotenen Treiber auf der HP Webseite sind mit Sicherheit nicht aktuell. Schau auf der Webseite des SATA-Controller-Herstellers (z.B. Intel oder AMD bei Nutzung es OnChip SATA-Controllers) nach.

Es muss einen Grund geben, weshalb die Platte nur mit 746 GiB erkannt wird. In der Regel liegt das an einem veralteten AHCI-Treiber. Oft haben Mainboards auch zwei oder mehr voneinander unabhängige SATA-Controller, die nicht unbedingt denselben Treiber verwenden. Es kann also sein, dass eine 3 TB Platte an dem einen SATA-Port problemlos funktioniert, aber an einem anderen zum totalen Datenverlust neigt bzw. erst gar nicht korrekt erkannt wird.

Kannst du die genaue Modellbezeichnung des verbauten Mainboards nennen?
 
meinte mit HP nicht einen hersteller sondern "Homepage" - also die Asus Homepage

von dort hab ich das neueste Bios, neueste Ahci treiber, neueste Chipsatz Treiber etc.

das mainboard ist das "Asus Crosshair Formula IV"

allerdings dank drivecontroller
drivecontroller-jpg.365586

hab ich nun auch gesehen das es am PCI Sata Controller "Promise SATA300 TX4" liegt. allerdings gibt es dafür leider keinen neueren Treiber als den, den ich installiert habe: siehe hier - habe die treiber version 1.00.0.39 vom 10/30/2007 welche die neueste ist.

als möglichkeit bliebe mir nur eine 2tb festplatte auf den Promise Controller umzusetzten und dafür die 3tb platte direkt am Mainboard Sata Port anzustecken. - Oder kennt jmd ne bessere Alternative sodass ich auf dem Promise Controller auch platten größer als 2 tb nutzen kann?

NACHTRAG: Ist es denn normal das meine Sata Platten zum teil auf PCIIDE und zum Teil auf MSAHCI laufen? - sollte ich daran irgendwie etwas ändern? wenn ja wie?
 

Anhänge

  • drivecontroller.jpg
    drivecontroller.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 1.161
Zuletzt bearbeitet:
Kaum nimmt man das richtige Tool, wird alles viel klarer :D

Ob Dein Promise Platten über 2TB unterstützt, solltest Du deren Support fragen, vielleicht gibt es ja einen Beta-Treiber der das kann aber nicht auf der HP veröffentlicht wurde. 2007 waren solche Platten ja noch nicht verfügbar. Ansonsten würde ich ebenfalls vorschlagen eine der kleineren Platten an den Controller zu hängen und die über 2TB immer nur an den Chipsatz.
 
werd ich dann wohl so machen.

wie sieht es mit dem unterschied bei den sata platten aus die alle direkt am mainboard dran hängen. da zeigt ja drivecontrollerinfo bei manchen PCIIDE und bei den anderen MSAHCI an. wodurch kommt dieser unterschied zustande? und sollte man daran etwas ändern? was ist besser?
 
HighLord schrieb:
von dort hab ich das neueste Bios, neueste Ahci treiber, neueste Chipsatz Treiber etc.
Nochmals. Die dort angebotenen Treiber sind NICHT aktuell. Der Chipsatz-Treiber von AMD, der auch den proprietären AHCI-Treiber beinhaltet, ist aus 2010! Hallo! 2010!!! Wenn du den installierst (hast du momentan nicht), wirst du dein Freude haben.

Gerade beim AHCI-Treiber sollte man tunlichst vermeiden diesen von der HP des Board- oder PC-Herstellers runterzuladen, da es ansonsten (aufgrund der in der Regel uralten Version) beim Einsatz von 2,2TB+ Festplatten schnell verrissene Hosen geben kann. Sprich Datenverlust!

HighLord schrieb:
Ist es denn normal das meine Sata Platten zum teil auf PCIIDE und zum Teil auf MSAHCI laufen? - sollte ich daran irgendwie etwas ändern? wenn ja wie?
Zum einen hast du den proprietären AHCI-Treiber von AMD nicht installiert (dein Glück, bei der Version, die du runtergeladen hast). Zum anderen besitzt dein Board neben dem OnChip SATA-Controller von AMD einen sekundären PATA+SATA-Controller von JMicron, der auch für deinen eSATA-Port zuständig ist. Der PATA-Teil wird mit dem Standard-IDE-Treiber betrieben. Beim OnChip SATA-Controller kann man die letzten beiden Ports (4 + 5) unabhängig von den anderen konfigurieren. So können z.B. die ersten vier im AHCI-Modus laufen und die letzten beiden im IDE-Modus. Das ist anscheinend bei dir der Fall.

Ob du daran was ändern möchtest, ist deine Entscheidung. Hol' dir jedenfalls den aktuellen AHCI-Treiber von AMD, wenn du das ändern möchtest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in die BIOS Einstellungen, ob das sowas wie Mixed Mode vorhanden ist, dann sind die beiden letzten Anschlüsse (5+6) im IDE Modus, die ersten 4 im AHCI Modus. Bei manchen Rechnern kann man das auch portweise einstellen. Das ist bei HDDs aber nicht wirklich schlimm, die profitieren sowieso kaum vom AHCI Modus. Achte auch darauf, dass auf dem Board noch ein Anschluss einer JMicron Controller ist. Ob der die Platten über 2TB unterstützt, kann ich nicht sagen.
Ergänzung ()

Den aktuellen AMD Southbridgetreiber gibt es hier im Downloadbereich. Da er aber die Treiber von Microsoft (MSAHCI + PCIIDE) verwendet, ist das kein Thema. Die Microsofttreiber können ja mit den großen Platten umgehen, zumindest der MSAHCI. So schlecht wie es oft dargestellt wird, ist MS nicht, denn der Intel Treiber konnte das erst ab der Version 10.1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
AHCI-Treiber beinhaltet, ist aus 2010! Hallo! 2010!!! Wenn du den installierst (hast du momentan nicht), wirst du dein Freude haben.

welchen hatte ich dann installiert? versteh ich nicht ganz. welchen soll ich also auf keinenfall installieren?

----------------------------
hab jetzt mal im bios alles ports auf AHCI umgestellt und die 3tb platte die probleme gemacht hat am mainboard sata port direkt angeschlossen.
jetzt erkennt nur truecrypt die neue 3tb platte nichtmehr. also behauptet entweder keine truecrypt verschlüsselung vorhanden oder falsches passwort. - dh. ich darf neu anfangen die daten draufzuschieben nachdem ich die platte formatiert und neu encrypted hab ;)

schaut mal aufm screenshot ob die treiber jetzt so passen:
drivecontroller2-jpg.365621


habe diesen treiber hier installiert "AMD Chipset Drivers 26.4 MB 13.4 4/24/2013"

--------------

@ Holt: Warum ist der von dir angebotene Treiber für mich geeignet? - Habe kein IGP
 

Anhänge

  • drivecontroller2.jpg
    drivecontroller2.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 1.031
HighLord schrieb:
welchen hatte ich dann installiert? versteh ich nicht ganz. welchen soll ich also auf keinenfall installieren?
Der AMD Chipsatz-Treiber, den du von der ASUS Webseite runtergeladen hast. Den darin enthaltenen AHCI-Treiber solltest du auf keinen Fall installieren. Ich weiß nicht, was du alles installiert hast. Jedenfalls wurde der AMD-AHCI-Treiber bisher nicht verwendet (und das war gut so).

Die Firmware deiner M4 SSD solltest du übrigens aktualisieren. Die 010G ist nicht gerade unproblematisch. Wenn die M4 plötzlich nicht mehr erkannt wird, liegt das an der Firmware.
 
Doch, in dem Paket ist ja auch der Motherboard Treiber! Du hast jetzt das gleiche drauf, nur eben eine ältere Version.
 
so.

jetzt hab ich dann glaub so alles geupdated.

drivecontroller3-jpg.365681


auch wenn der crucial m4 windows installer meinte ich hab kein firmware update nötig. aber das hab ich ihm dann mit nem bootfähigen usb drive auch noch bei gebracht.

jetzt ist das einzige problem noch ein truecrypt problem. denke dafür werd ich nen neuen thread im richtigen unterforum aufmachen.

nur kurz als erklärung: wenn windows gestartet ist meldet sich truecrypt ich solle doch das pw für die neue festplatte eingeben (um die es bisher in diesem thread die ganze zeit ging), und das obwohl die festplatte bereits während des systemstarts von truecrypt eingebunden wurde. --->dafür ist die meldung mit dem "drive letter not available" verschwunden ;)
https://www.computerbase.de/forum/threads/truecrypt-will-partition-2x-laden.1255634/
 

Anhänge

  • drivecontroller3.jpg
    drivecontroller3.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 1.052
Zuletzt bearbeitet:
Deine m4 hat die 010G, die sollte man schon mal updaten, aber dazu nimmst Du am besten die iso und stellt für das Update auf den IDE Modus zurück. Der Windows Updater funktioniert oft nicht, weil das eigentliche Update nicht unter Windows erfolgt, sondern nur eingetragen wird, dass der Updater beim nächsten Boot gestartet wird, was aber Sicherheitssoftware wie Virenfinder oder UEFI Secure Boot nicht mögen.
 
Jo ich habs bemerkt ;-)

Aber hab doch schon die 070H droben ;-) siehe Screenshot im vorherigen post

Mit nem Boot USB stick gehts ohne probleme
 
Zurück
Oben