Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jetzt mal nochmal langsam. Er hat was genau mit den Files gemacht? Du schreibst hier was von "rändern" (meinst rendern) und ausschneiden. Ist ihm also das MacBook während des kopiervorgangs abgeschmiert oder als er irgendwas exportiert hat? Das ist gerade etwas verwirrend.
Er hat es vom IPhone auf MacBook kopiert/ausgeschnitten danach gerendert im Fimora und Datei ist sein MacBook abgestürzt und seitdem lassen sich die datein nicht öffnen.
Das ist ne Totgeburt. Selbst bei professionellen Shootings werden zwischendurch die Fotos/Videos gesichtet und auch gesichert. Desweiteren arbeitet man nie am Original. Das sollte man als Fotoheini aber wissen.
Keine Nutzdaten drin. Du kannst das leicht selber testen, indem Du die komprimierst mit winrar oder ähnliches. Echte Videodateien lassen sich überlicherweise kaum (verlustfrei mit Packprogrammen wie winrar) packen und deswegen sind die Archive fast so groß wie die Ausgangsdaten.
Irgendwie höchst unprofessionell das Ganze. Man kopiert und schneidet nichts aus von Phones/Kameras.
Da kann schon alles in die Hose gehen.
Dann lässt man die Rohdaten sowieso bis zum Ende des Projekts unangetastet. Außerdem löscht Videosoftware im Normalfall beim Rendern auch keine Quelldateien.
Und dass ein unfehlbarer MAC abstürzt und gleich 148 Dateien in den Tod reißt
Der Profi sollte mal dringend seinen Workflow überdenken.
Irgendwie komme ich noch nicht dahinter was da genau passiert sein soll.
Die originalen Videodateien müssten doch noch irgendwo in irgendeiner Form vorliegen.
Nur weil ein MacBook abstürzt, sind doch nicht plötzlich alle Videodateien genullt?
Das müssten ja etliche Gigabyte Daten sein. Die können nicht von einem Moment auf den anderen plötzlich so aussehen.
Gelöscht oder irgendwie defekt, ja. Aber doch nicht so.
Wie auch immer, der Typ sollte mal ganz dringend seine Arbeitsweise überdenken.
Immerhin war das eine Hochzeit, also nichts was man mal eben nochmal macht.
Was hat er denn überhaupt genau gemacht?
Ein Video mit einem iPhone aufgenommen. Das an ein MacBook angeschlossen und in einem Videobearbeitungsprogramm das Video vom iPhone geladen und... keine Ahnung...
Und was meint du mit "rendern"? Erstmal hätte ich die Videos auf das MacBook gesichert, dann nochmal auf einen weiteren, externen Datenträger.
Und dann erst kann ich mir in Ruhe überlegen was ich mit den Videodaten anstellen will. Und zwar bitte so das ich die Originaldateien noch irgendwo unangetastet liegen habe,
für den Fall... na?... das was schief geht.
Eben. Sehr kurios das Ganze. Am Ende liegen die Originaldateien schon so vor und die Software ist deswegen abgestürzt?
Das werden wir hier aber eh nicht klären können.
Der Videograf muss doch wissen, was mit den Originaldateien ist und wie die Software arbeitet.
48GB an Daten mit FF zu überschreiben dauert ja auch seine Zeit. Das passiert nicht mal eben während der Rechner abstürzt.
Vielleicht erzählt er auch nur was vom Pferd und versucht sich jetzt mit einem seltsamen und unerklärlichen Defekt/Ausfall herauszureden,
weil er tatsächlich gar keine Videos aufgenommen hat...
So danke erstmal für die Antworten , werde mich am Wochenende zum Videografen bewegen um genau rauszukriegen was los mit den datein ist , da diese mir einfach super wichtig sind .
Leider hat uns ein Tag vor der Hochzeit unser Videograf abgesagt wegen Krankheit und wir mussten ihn nehmen :/
Würde es helfen eine Wiederherstellung des System auf dem MacBook zu machen ?