Probleme mit PC seit 5700XT Einbau

Thor2607

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
35
Guten Tag,
Ich hab jetzt seit gut zwei Wochen die 5700XT drin im Referenz Design.
Seit dem hab ich immer wieder Probleme dass das System mit Bluesreen abschmiert.

Meist passiert das wenn ich Netflix gucke oder andere Video streams starte.
Hinzu kommt dass mein Hauptbildschirm (Acer RT280K) öfters nur mit 1080p und 30fps erkannt wird anstatt mit 4k und 60fps.
Dann muss ich den Monitor immer kurz vom Strom trennen.

Ich hatte hingegen noch keinen Absturz beim Spielen.

Ich vermute es liegt irgendwie am Treiber?

Rest des Systems
Ryzen 2700x
Asus rot strix 470f
Corsair vengeance ddr4 3200mhz
Installiert ist Windows 10 mit aktuellen Updates und der aktuellste Radeon Treiber
 
NT stark genug? Auch mal mit einem älteren Treiber versucht? Chipsatz-Treiber aktuell?
BIOS mal komplett zurückgestzt?

Grüsse
 
Netzteil ist mit 700w denke ich ausreichend dimensioniert. Älteren Treiber hab ich jetzt nicht versucht, hatte aber vor dem 19.8.2 den 19.8.1 drauf und bei beiden das Problem.

Chipsatz ebenfalls aktuell.
Einen CMOS reset hab ich jetzt Mal durchgeführt und auf die schnelle ist nichts mehr aufgetreten, lässt sich aber auch nicht zuverlässig reproduzieren leider
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mafrinje
Müsste ein Sharkoon WPM700 sein. Ja ich weiss ist jetzt nicht unbedingt der Knaller.
Aber verursacht Netflix oder andere Streams solche Leistungsspitzen dass das nt aussteigt? Beim Spielen hab ich ja überhaupt keine Probleme und da sollte das Problem wenn es nt bedingt wäre doch verstärkt auftreten oder?
 
Thor2607 schrieb:
SPitzen sind egal, die Laständerungen sind das, was Netzteile oft nicht mit einer guten Spannungsglättung hinbringen und kurzzeitig einbrechen.
Dass dein Netzteil übler Schund ist, sollte dir eigentlich bewusst sein.
Wie einer der mitposter schon gesagt hat: Die Watt sagen absolut nichts aus. (Wobei deines auch keine 700W Spitzenleistung hat, sondern nur 650),

Das Thema Treiber hast du ja sicher schon durchgespielt, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John_Wick
Thor2607 schrieb:
Müsste ein Sharkoon WPM700 sein. Ja ich weiss ist jetzt nicht unbedingt der Knaller.

Doch doch, ein "Knaller" ist es auf jeden Fall .. :p

Ich würde meine Hardware auf keinen Fall an so ein Gerümpel hängen, einen Tausch auf ein modernes Gerät mit aktueller Technik würde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John_Wick
@rg88 treiber sind soweit durch bis auf eine ältere Version. Hatte zwischenzeitlich windows sogar neu installiert aber der Fehler blieb.

Bezüglich Netzteil, Stand eh auf dem Plan das Ding zu ersetzen. Mir ist mein altes im Frühjahr abgeraucht und das Ding war nur als Provisorium geplant da das irgendwie noch ein Kollege übrig hatte.
Gibt es Empfehlungen bezüglich neues Netzteil bis 100€? Sollte schon modular sein
 
Transistor 22 schrieb:
und dem günstigen Preis.
sollte man dann aber schon erwähnen, dass dieser dadurch zu Stande kommt, weil das lediglich Single-Rail-Netzteile sind. Was man bevorzugt, darüber lässt sich vielleicht streiten, aber Mulit-Rail ist nunmal teurer und technisch besser, gerade was Lastwechsel angeht.
Insofern sind deine Seasonic-Netzteile dem Straight Power nicht gleich auf.
 
@rg88 Einen großen Nachteil hat man durch Single Rail nicht, mein Focus Plus Platinum 550W hat auch mit einem Ryzen 5 1600@4,1 GHz und einer Vega56@OC@+75% PT keine Probleme, erst bei +100% PT und fast 400W Leistungsaufnahme der Vega schaltet sich das Netzteil teilweise ab. Mit beiden Netzteilen macht man nichts falsch.
 
Transistor 22 schrieb:
Mit beiden Netzteilen macht man nichts falsch.
Darum gings überhaupt nicht. Es ging darum, dass man diese Seasonic-Modelle nicht immer über den Klee loben sollte, wenn sie einfach nur dem Preis angemessene Ergebnisse liefern, aber auch absolut nicht mehr.
Ein Schnäppchen sind diese angesichts der Technik nicht. Deine Aussagen wie "und dem günstigen Preis" suggerieren dies aber. Das hält einer objektiven Betrachtung aber schlicht nicht stand.
Man bekommt hier nur das, was man bezahlt. Aber auch kein Fünkchen mehr. Günstig ist das nicht und technisch auch keine Oberklasse. Eine Empfehlung von meiner Seite gibts dafür nicht.

Transistor 22 schrieb:
Ryzen 5 1600@4,1 GHz und einer Vega56@OC@+75% PT keine Probleme, erst bei +100% PT und fast 400W Leistungsaufnahme der Vega schaltet sich das Netzteil teilweise ab.
Was dann in etwas dem draufgeschriebenen Wert + normaler Puffer entspricht, sprich keine Reserven nach oben vorhanden. Typische Reaktion bei einem Single-Rail-NT. Das darf man aber durchaus auch als Nachteil sehen.
 
Thor2607 schrieb:
Seit dem hab ich immer wieder Probleme dass das System mit Bluesreen abschmiert.

Probiere AMD Treiber mit Version 19.7.1 bis 19.7.5 und deinstalliere die alten ordentlich. Am besten Windows neu installieren.

Thor2607 schrieb:
Hinzu kommt dass mein Hauptbildschirm (Acer RT280K) öfters nur mit 1080p und 30fps erkannt wird anstatt mit 4k und 60fps.

Probiere einen anderen Steckplatz an der Grafikkarte für deine Monitore oder andere Kabel.
 
Irgendwie sind die Treiber von AMD zur Zeit nicht wirklich Top eher sogar richtig Grütze. Dauert bestimmt noch 1-2 Monate . Bin zurück auf 19.7.2 Mit dem Treiber läuft mein Pc ohne Probleme . Hab die RX5700 als Referenz

Das Netzteil könnte auch Schuld haben. Bei deinem Knaller würd mich das auch nicht wundern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Also ich habe meine RX 5700XT seit Samstag und schon 4x Bluescreen IRQL not less or equal unter Windows 10 gehabt. Bin jetzt auch auf 19.7.2 zurück und bis jetzt keinen Bluescreen mehr.
 
Also ich habe die letzten Tage zig mal die Treiber 19.7.x und 19.8.x durch-installiert.
Für die Entfernung nutze ich vor allem DDU (mit dem kompletten Löschen) und punktuell zusätzlich mit dem AmdCleanupUtility.

19.8.2 für Win7 (26.08.2019) direkt von der AMD Webseite scheint defekt zu sein, der von der MSI-Seite meiner Karte (28.08.2019) ging problemfrei. Letzteres wird eine gefixte Version sein.
Der Win10 Treiber 19.8.2 ist aber in Ordnung und funktioniert bei mir ohne Probleme bisher.
 
Thor2607 schrieb:
Meist passiert das wenn ich Netflix gucke oder andere Video streams starte.

Im Browser die Hardwarebeschleunigung deaktivieren sowie im Treiber Enhanced Sync aus.
 
Zurück
Oben