Hallo Leute,
ich habe mich hier extra angemeldet um meinen Senf zu dem Ganzen abzugeben.
Wie auch bei vielen Anderen, funktionierte mein Touch-Pad der "Razer Lycosa" nicht. Anfangs ging es Monate lang, bis sie mir runtergefallen ist. (nutze Windoofs XP)
Auch ich habe alles ausprobiert, wie ein/aus stecken, die Beschreibung in dem einen Link und vieles andere. Ich habe sie eben zum dritten Mal auseinandergenommen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich vielleicht doch was übersehen habe. Aber alles war so, dass es hätte funktionieren müssen=(
Ich bin zwar gelernter Elektriker und ich weiß auch dass man mit Kurzschlüssen am PC trotz der Schutzkleinspannung vieles zerstören kann. Und trotzdem war ich in dem Moment so sauer über eine so teure Technik die nicht funktioniert wie sie soll, dass ich einfach mal nen Versuch gestartet habe. Wie ich schon beschrieben habe, sie ist mir runtergefallen. Also warum nicht einfach noch mal genau so runterfallen lassen? *rums* Teil liegt auf dem Boden und immer noch keine Reaktion. Tja, nun kommts... Da ich sie ja aufgemacht habe, lag die Platine mitsamt den Lötstellen vor meiner Nase(Pc lief zu der Zeit und die Tasta stand also unter Strom). Ich habe meinen handballen befeuchtet und bin frustriert wie ich war, einfach mal komplett mit dem Ballen über die Platine gerollt. *Zusch* Beleuchtung aus der Tastatur. Im ersten Moment völlig logisch da es sicherlich einen Kurzschluss gab. Aber was ist das? Wenn ich nun mit einem finger aufs Touchpanel drücke passiert ja was. Licht geht an und aus bzw wechselt, ich kann lauter und leiser stellen und alles Andere funktioniert auch einwandfrei....
Ich bitte Euch trotzdem eure Technik nicht gleich unter den Wasserhahn zu halten wenn sie mal nicht funktioniert, es sei denn ihr habt sie es schon aufgegeben.
So viel zum Thema Digitaltechnik=)
Ich hoffe dass ich Euch trotz absurter Vorgehensweise helfen konnte.
MfG Fabio