Hallo zusammen,
in meinem PC (Win XP Pro) laufen seit einem knappen Jahr zwei HD501IJ problemlos an S-ATA.
Da ich mehr Platz brauche habe ich mir erst eine weitere HD501IJ besorgt, die schon nach der Partitionierung ihren Geist aufgab. Der PC hängte sich beim Zugriffsversuch auf.
Der Händler hat mir als Ersatz eine HD502IJ geschickt, die ich auch wunderbar mit Daten füllen konnte.
Wenn ich jedoch auch die Daten zugreifen will, verschwindet die Platte nach einer Zeit der Zugriffsversuche aus dem Explorer.
CHKDSK bringt nichts, da die Platte auch da während der Prüfung nicht mehr auffindbar ist.
Mittels HDTUNE sind nur 5% der Platte lesbar, bevor sie sich auch da verabschiedet.
Trenne ich sie vom S-ATA Kabel und schließe sie wieder an, ist sie wieder sichtbar mit allen Daten, beim Zugriff aber das gleiche Problem.
Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, ob nicht mein ASUS M2N32-SLIDeluxe für das Schrotten der Platte zuständig ist, oder habe ich einfach nur Pech?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Volker
in meinem PC (Win XP Pro) laufen seit einem knappen Jahr zwei HD501IJ problemlos an S-ATA.
Da ich mehr Platz brauche habe ich mir erst eine weitere HD501IJ besorgt, die schon nach der Partitionierung ihren Geist aufgab. Der PC hängte sich beim Zugriffsversuch auf.
Der Händler hat mir als Ersatz eine HD502IJ geschickt, die ich auch wunderbar mit Daten füllen konnte.
Wenn ich jedoch auch die Daten zugreifen will, verschwindet die Platte nach einer Zeit der Zugriffsversuche aus dem Explorer.
CHKDSK bringt nichts, da die Platte auch da während der Prüfung nicht mehr auffindbar ist.
Mittels HDTUNE sind nur 5% der Platte lesbar, bevor sie sich auch da verabschiedet.
Trenne ich sie vom S-ATA Kabel und schließe sie wieder an, ist sie wieder sichtbar mit allen Daten, beim Zugriff aber das gleiche Problem.
Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, ob nicht mein ASUS M2N32-SLIDeluxe für das Schrotten der Platte zuständig ist, oder habe ich einfach nur Pech?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Volker