Hallo zusammen,
die letzten Wochen habe ich ein kleines Problem mit dem WLAN in meinem Haus. Grundproblem: Sehr langsames Internet und hohe Latenzen - unabhängig vom Gerät (Tablet, Smartphone, TV, Laptop, etc.). Allerdings meist zu Stoßzeiten, also z.B. Abends, wenn mehrere Geräte gleichzeitig streamen.
Ich habe einen 50.000 DSL-Tarif von 1&1 und verwende die Fritzbox 7560, welche damals im Paket bei Vertragsabschluss dabei war. Ich bin zum Test mit meinem Laptop direkt per LAN an den Router gegangen und habe mal ein paar DSL-Speedtests durchlaufen lassen. Im Schnitt habe ich so 48 MB/s Downloadrate und 10,2 MB/s Uploadrate. Also eigentlich genau dem Tarif entsprechend. Diese Werte erreiche ich per LAN übrigens auch zu oben genannten Stoßzeiten. Über LAN ist das Problem also nicht vorhanden.
Wenn das Problem auftritt, sind meistens rund 20 Geräte per WLAN mit dem Router verbunden. Davon sind aber nicht alle immer gleichzeitig "aktiv". Meist surft meine Frau mit dem Tablet und die drei Kinder streamen mit ihrem TV oder spielen mit dem PC übers Internet. Die Smartphones sind auch verbunden, allerdings wird darüber nichts heruntergeladen oder sowas.
Frage 1: Sind das zu viele Geräte im WLAN der Fritzbox? Reicht eine 50k Leitung überhaupt für die oben beschriebene Nutzung des Internets?
Nun habe ich über Amazon zwei WLAN-Verstärker gekauft und getestet - leider hat auch das nichts gebracht. Am PC im obersten Stockwerk beträgt die WLAN-Verbindung nun 5 von 5 Balken, allerdings ist die Downloadrate nicht viel höher als 6 MB/s und zu Stoßzeiten kommt es ebenfalls zu hohen Latenzen.
Frage 2: Macht es Sinn, für das obere Stockwerk einen zweiten Internetanschluss mit eigenem Router einzurichten? Oder wäre es sinnvoller, den bestehenden Tarif zu erweitern, beispielsweise auf eine 100k Leitung, und dann mit WLAN-Verstärkern die Verbindung sicherzustellen?
Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen. Ich habe zwar ein Grundverständis der Thematik, allerdings bin ich bei weitem kein Experte.
Gruß, Tobi
die letzten Wochen habe ich ein kleines Problem mit dem WLAN in meinem Haus. Grundproblem: Sehr langsames Internet und hohe Latenzen - unabhängig vom Gerät (Tablet, Smartphone, TV, Laptop, etc.). Allerdings meist zu Stoßzeiten, also z.B. Abends, wenn mehrere Geräte gleichzeitig streamen.
Ich habe einen 50.000 DSL-Tarif von 1&1 und verwende die Fritzbox 7560, welche damals im Paket bei Vertragsabschluss dabei war. Ich bin zum Test mit meinem Laptop direkt per LAN an den Router gegangen und habe mal ein paar DSL-Speedtests durchlaufen lassen. Im Schnitt habe ich so 48 MB/s Downloadrate und 10,2 MB/s Uploadrate. Also eigentlich genau dem Tarif entsprechend. Diese Werte erreiche ich per LAN übrigens auch zu oben genannten Stoßzeiten. Über LAN ist das Problem also nicht vorhanden.
Wenn das Problem auftritt, sind meistens rund 20 Geräte per WLAN mit dem Router verbunden. Davon sind aber nicht alle immer gleichzeitig "aktiv". Meist surft meine Frau mit dem Tablet und die drei Kinder streamen mit ihrem TV oder spielen mit dem PC übers Internet. Die Smartphones sind auch verbunden, allerdings wird darüber nichts heruntergeladen oder sowas.
Frage 1: Sind das zu viele Geräte im WLAN der Fritzbox? Reicht eine 50k Leitung überhaupt für die oben beschriebene Nutzung des Internets?
Nun habe ich über Amazon zwei WLAN-Verstärker gekauft und getestet - leider hat auch das nichts gebracht. Am PC im obersten Stockwerk beträgt die WLAN-Verbindung nun 5 von 5 Balken, allerdings ist die Downloadrate nicht viel höher als 6 MB/s und zu Stoßzeiten kommt es ebenfalls zu hohen Latenzen.
Frage 2: Macht es Sinn, für das obere Stockwerk einen zweiten Internetanschluss mit eigenem Router einzurichten? Oder wäre es sinnvoller, den bestehenden Tarif zu erweitern, beispielsweise auf eine 100k Leitung, und dann mit WLAN-Verstärkern die Verbindung sicherzustellen?
Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen. Ich habe zwar ein Grundverständis der Thematik, allerdings bin ich bei weitem kein Experte.
Gruß, Tobi