Probleme mit Vertex 2 E

Registriert
Nov. 2007
Beiträge
252
Hallo, meine Vertex 2 E macht Probleme.

Sie baumelt sich irgendwie immer wieder auf. Bei Fehlerüberprüfung kommt immer "Datensegment der ..... Datei kann nicht gelesen werden.

Was ist das ?
 
am besten wenn Garantie besteht einsenden ist nichts neues bei OCZ

hört sich nach defekt an
 
evtl mal deine festplatte testen ?
so richtig und nicht nur chkdsk....
 
Hi,

ernsthaft? Du hast mit den Suchbegriffen "OCZ Vertex 2" und "Problem" nichts gefunden? Weder hier noch bei Google? Kann ich mir nicht vorstellen... ;)

VG,
Mad
 
Lief bis heute einwandfrei, mit einmal eben friert Windows ein und nix geht mehr. Kann auf die SSd nicht mehr zugreifen. Bin total verärgert.

Ist das ein Kondensator hin oder wieso gibt es oft Probleme mit den Dingern ?
 
Oh nee, sind jetzt die ganzen Daten die auf der SSD waren im eimer ?

Ja toll und wer bringt mir dann die Daten wieder ?

Die wurden immer selbst bei euch als total zuverlässig angepriesen. Ja sehr zuverlässig.
 
Hi,

1. Nur weil irgendwas "angepriesen" wird sollte man nicht alles vorbehaltslos glauben. Das Internet ist groß genug, dass man mehrere Meinungen einholen kann und sollte.
2. Wie du an den Suchergebnissen siehst wurde hier sicherlich nie wirklich eine OCZ SSD "angepriesen", schon gar nicht als "zuverlässig". Hättest du mit 2 Sekunden Google selber aber auch finden können.
3. Für Datensicherung ist jeder selbst verantwortlich. Wer sich nicht um ein Backup kümmert darf sich nicht beschweren, wenn er Daten verliert.
4. Ein Forum kann wohl kaum daran schuld sein, dass deine SSD defekt und deine Daten jetzt weg sind, oder? Schiebe doch also bitte die Schuld nicht auf irgendwen anderen ausser den Hersteller und dich selbst.

Nicht falsch verstehen, aber für deine Lage kann das CB-Forum nun wirklich nichts :)

VG,
Mad
 
Ja, sind sie höchstwahrscheinlich. Hatte ich auch mit der Vertex 2 E... nach einem Firmware-Update läuft sie seitdem problemlos. Einmal neuinstallieren musste ich allerdings.

Btw: wichtige Daten nicht zu sichern ist, wie schon angeschnitten, fahrlässig. Ich persönlich belaste die SSD auch nur mit dem System und Programmen. Der Rest liegt auf Datengrad HDDs... .

Greetz.

Edit: Intel SSDs waren bis zu dem 8MB-Bug auch äußerst zuverlässig... SSDs waren zu dem Zeitpunkt halt noch ein recht junges Produkt.
 
mit meinen Crucrial M4 und Samsung 830er selbst da mache ich regelmäßig Backups aufs NAS obwohl ich noch nie Probleme hatte
 
Zugar mein Vater der grad mal den On Button vom Pc findet weis das man eine Sicherungskopie von allem erstellen muss. (War zu Zeit des Schriftverkehrs nicht anders).

Zudem gibt es eine SuFu und Google.
Schick sie einfach zu OCZ ein und gut ist.

Und glaubst du auch jeder Werbung die sagt ihr Produkt sei das Beste?
 
Es bleibt Dir wohl nichts übrig, als das unter der Rubrik 'schmerzhafte Erfahrung' abzubuchen. Hoffentlich hast Du noch Garantie darauf. Wenigstens wurde meine defekte OCZ in Rekordzeit ausgetauscht.

Und künftig nur noch mit Backup/Image auf externer Platte, dann bist Du halbwegs auf der sicheren Seite.
 
Sorry das ich so doof bin, lol na echt mal.

Ich habe sogar bei der SSD gerade mal 80 gb Partitioniert, die restlichen 40 gb sind alles für das Wear Leveling und trotzdem macht die den arsch so schnell hoch. Diese Tipps bringen demnach nix !

Ich habe im Rechner HDD'S stecken, die laufen schon viele viele Jahre ohne mucken.
Eine SSD ein Jahr im Betrieb und die Hardware der SSD macht den Arsch hoch. Ist lächerlich, ganz miese Qualität. Mann sollte echt Schadensersatz von OCZ fordern, so etwas ist unter aller Sau. Wenn das Normal sein soll, dann darf so etwas gar nicht erst in Deutschland verkauft werden.
Demnach ist der Schrott überhaupt noch nicht ausgereift.
Ich bleib dann lieber bei den alt betagten HDD'S, die laufen wenigstens ohne probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betr. HDD: Da gibt leider noch diverse andere Produkte, die für enorm grosse Ausfallquote bekannt waren. Z.B. gewisse Samsung HDDs. Tja, und dann gibts noch die berühmten Intel-Boards/SATA-Probleme. Und und und.

War jetzt wohl einfach Pech, dass ausgerechnet die Hardware, welche Du verbaut hattest, betroffen war.

übrigens, und das wird Dir jeder PC-Profi bestätigen, haben von allen PC-Komponenten Netzteil und Festplatte die grösste Ausfallrate. Eine defekte CPU ist äusserst selten (mal abgesehen von Benutzerfehlern wie OC und falschem Einbau).

und nochmals übrigens, in der heutigen Zeit, wo 'Geiz ist geil' herrscht, ist es normal, dass die Kunden Betatester sind. Und das ist nicht nur bei PCs so, sondern auch bei Autos, Handys etc.
 
Wieso machst du eine Partition mit 40GB für das Wear-Levelling?

Nimm die gesamte Kapazität für dein BS, Anwendungen/ Programme, etc.. Den Rest erledigt der Controller der SSD automatisch was TRIM, Wear-Levelling, etc. pp. angeht - vorausgesetzt das BS beherrscht ebenfalls TRIM.

Würde ich so verfahren wie du, dass ich ca. 1/3 der Gesamtkapazität der SSD nur für Wear-Levelling reservieren würde, würd ich mich selber sehr ernsthaft fragen für was ich eine 256GB und zwei 512GB SSDs verbaue und somit mehr als wertvollen Speicherplatz auch sinnlos vergeude ....

Und nebenbei gesagt, ich habe über die letzten ca. 3 Jahre keinerlei Probleme mit TRIM, Wear-Levelling, etc. gehabt und bei mir werden SSDs i.d.R. schon arg strapaziert.
 
Naja, selbst Festplatten können Dir wegsterben...
Hatte kürzlich noch eine Seagate Momentus mit 500 GB. Schon bei dem Zurückspielen eines Images streckte sie alle Viere von sich. Das A und O ist in beiden Fällen eine Datensicherung.
Und das Leute ernsthaft SSDs von OCZ empfehlen, kann ich mir nicht vorstellen ^^
Ich muss immer wieder daran denken, wie Mitarbeiter von OCZ ihre eigenen Produkte wunderbar auf Geizhals bewerteten und der Konkurrenz schlechte Kritiken gaben. Wer sowas nötig hat...
Vor längerer Zeit gabs hier auch mal eine OCZ, sie lief eine Weile und dann war Schluss.
Die wirklich einzige SSD, die bei mir noch nie negativ aufgefallen ist, ist die Crucial M4.

Deinen Ärger kann ich nachvollziehen, aber Du musst jetzt wohl in den sauren Apfel beißen und Dir für die Zukunft eine vernünftige Backup-Lösung überlegen. Der letzte Ausweg sind dann nur noch Datenrettungsunternehmen, allerdings liegen die Preise insbesondere bei RAID-Systemen jenseits von Gut und Böse.
 
Die OCZ Vertex 2 E wurde mir damals von einem Admin aus dem CB Forum empfohlen, äuserst langlebig etc. Ich wollte damals auch eine Crucial C300 erst nehmen, hätte ich es lieber so gemacht. SCHEI.E !
 
--SkyCaptain-- schrieb:
Lief bis heute einwandfrei, mit einmal eben friert Windows ein und nix geht mehr. Kann auf die SSd nicht mehr zugreifen. Bin total verärgert.
Das sind typische Syntome eines Ausfalls. Versuche mal ob sie erkannt wird, wenn sie über Nacht stromlos war (also ggf. Netzstecker ziehen).

--SkyCaptain-- schrieb:
Ist das ein Kondensator hin oder wieso gibt es oft Probleme mit den Dingern ?
Die genauen Ausfallgründe kennt wenn, dann wohl allenfalls OCZ selbst. Verschiedene Gründe lassen aber Zweifel an der Qualtität der von OCZ verbauten NANDs aufkommen und da NAND minderer Qualität eben dazu neigen nach deutlich weniger als den üblicherweise möglichen P/E Zyklen auszufallen und der Controller eben auch nur den Ausfall einer bestimmten Menge Flash kompensieren kann, gibt es danach eben Probleme.
 
Ich konnte noch ein paar Daten zum Glück retten. Die SSD ist für ca. 1 min aktiv danach friert Sie ein und wird vom PC getrennt. Es leuchtet dann auch immer eine Rote LED in der SSD, normal ist immer eine Grüne LED an.

Im übrigen würde mir damals auch empfohlen, nicht die gesamte SSD zu Partitionieren, dass habe ich auch gemacht, da ich nicht mehr benötigte. 80 GB Partition der Rest war unpartitioniert.
 
Zurück
Oben