Probleme mit Vertex 2 E

sheldon, die kurzzeitigen Wiederbelebungen mit Gefriertruhe / Backofen würde ich nicht anwenden, denn eine SSD hat keine mechanischen Teile die in irgendeiner Form durch eine termische Ausdehnung irgendwie zu beeinflussen sind, sondern nur eine Platine mit Halbleitern. Da beim Auftauen nur die Gefahr der Bildung von Kondenswasser besteht und das im Zweifel einen Kurzschluss erzeugen kann der dann von der Garantie wohl nicht gedeckt ist, würde ich die Finger davon lassen. Die einzige Chance ist wohl, die SSD ein Weile stromlos zu machen, ruhig einen ganzen Tag lang.

Die rote LED ist die Panik LED, der Controller erkennt also irgendwie eine Ausnahmesituation und reagiert nicht mehr.
 
Kannst du mir erklären was das bringt ?

Die Nand Chips sind doch programmiert, ohne Strom passiert doch dann gar nix oder ?
Ergänzung ()

Wie kann ich bei OCZ die Garantie geltend machen ?
 
Meine Vertex 2 hatte mal die gleichen Symptome, durch das komplette Trennen vom Netz (ich hatte sie ne Woche aus lauter Frust im Eck liegen) lief sie wieder. Hab jetzt aber nur Spiele drauf, nichts wichtiges mehr, aber sie läuft.
 
--SkyCaptain-- schrieb:
Kannst du mir erklären was das bringt ?
Es hilft zuweilen, dass die SSD wieder funktioniert aber wieso das so ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Es ist eines der vielen Rästel und Wunder des Sandforce Controllers. Jede Hardware wird komplett zurückgesetzt, wenn man diese komplett trollos macht und wenn, wie bei einer SSD auch noch Speicherkondensatoren im Spiel sind, dann dauert es eben schon mal etwas länger, bis wirklich die ganze Schaltung stromlos ist. Was der SF sich aber intern merkt und dann wohl erst vergisst, wenn auch die letzte Ladung aus dem letzten Kondensator raus ist, dass kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Es funktioniert jedenfalls zuweilen.

--SkyCaptain-- schrieb:
Die Nand Chips sind doch programmiert, ohne Strom passiert doch dann gar nix oder ?
Das hat wohl auch weniger mit den NANDs als vielmehr mit dem Controller zu tun.

--SkyCaptain-- schrieb:
Wie kann ich bei OCZ die Garantie geltend machen ?
Wende Dich doch einfach mal an den Verkäufer, denn viele Händler wickeln das für Dich ab. Damit ersparst Du Dir zumindest die Versandkosten und kannst mit etas Glück auch eine SSD eines anderen Hersteller als Ersatz bekommen.
 
Wie kann ich bei OCZ die Garantie geltend machen ?

1. Ich hatte auch eine Vertex 2 und habe sie mir auch gekauft, weil sie hier im Forum zu schön gepusht wurde. Damit will ich das Forum in keinster Weise verklagen, aber es ist nunmal so, dass "damals" die Vertex 2 so gepusht wurde wie die Crucial M4 oder die Samsung 830. Darin sehe ich keinen Zweifel, nur schade, dass die Vertex 2 ein Müllprodukt, einer Müllfirma (s. Geizahslbewertungen etc.) ist.

2. Wende dich einfach an OCZ, diese haben ein Forum mit deutschen Mitarbeitern, du musst deine SSD nach Holland schicken und bekommst Ersatz.

http://www.ocztechnologyforum.de/forum/forumdisplay.php?4-SSDs&

3. Meine Vertex 2 hat sich nach 1,5 Jahren einfach verabschiedet.

4. Wende dich an den Support und mach Druck, sag Ihnen also, wenn sie dir wieder eine Vertex 2 andrehen wollen, dass die dich nur über die Garantiezeit beglücken wollen, denn dann hast du Pech. Mir selbst wollten sie dann eine Agility 3 andrehen, die schlechter als eine Vertex ist. Dementsprechend habe ich eine Vertex 3 bekommen und diese verkauft.

Auch wenn du dem Forum nicht mehr glauben magst, denn ich kenne deine Situation. Ich selbst habe eine Crucial M4 und eine Samsung SSD und beide laufen ohne Probleme, die Samsung länger als die Vertex. Dementsprechend: Trau dir eine neue SSD zu, kauf eine M4 oder 830 und verzichte auf "Extra" Dinge wie du sie beschrieben hast (extra Platz freilassen etc.) schau einfach, dass die SSD richtig eingestellt ist (s. Zuordnungseinheit) und erfreue dich an deiner SSD. Windows 7 macht alles von selbst. :)
 
Das heist ja das der Controller schuld sein könnte. Speichert der im Kondensator Daten ? :eek:

Ich habe jetzt so schnell es ging mal ein Secure Erase noch machen können, mit einmal läuft sie wieder normal ! Aber alle Daten sind nun weg :( :mad:

Also seltsam ist das, ich glaube irgendwie das die doofe Komprimierung dran schuld ist und der Controller selber dann die Fehler erzeugt und somit eine überflutung von internen fehlern erzeugt, so in etwa eines Angriffes auf einen Server (Anfrage Überflutung). Könnte das so vielleicht sein ?
Ergänzung ()

Ist die Vertex 4 besser oder doch lieber eine Samsung oder M4 neu kaufen ?

Ich bin total verunsichert !

Hat mittlerweile OCZ einen schlechten Ruf für schlechte SSD's ?
 
--SkyCaptain-- schrieb:
Das heist ja das der Controller schuld sein könnte. Speichert der im Kondensator Daten ? :eek:
Der kondensator speichert natürlich keine Daten, aber wenn der Controller in einem flüchtigen Speicher Daten hält, dann bleiben diese eben ggf. solange vorhanden, wie noch eine gewisse Spannung anliegt.

--SkyCaptain-- schrieb:
Ich habe jetzt so schnell es ging mal ein Secure Erase noch machen können, mit einmal läuft sie wieder normal ! Aber alle Daten sind nun weg :( :mad:
Das hat ein Secure Erease so an sich :D

--SkyCaptain-- schrieb:
Ist die Vertex 4 besser oder doch lieber eine Samsung oder M4 neu kaufen ?
Die Indilinx Everest Controller sind ja nur übertakte Marvell Chips, allerdings mit OCZ Firmware. Die Octane und Petrol haben noch den 88SS9174, den auch alle anderen aktuellen SSD mit dem Marvell SATA 6Gb/s SSD Controller verwenden (seid der C300), die Vertex4 bzw. Agility 4 (die gibt es inzwischen auch, wurde aber nirgends drüber bereichtet) haben schon den Nachfolger Marvell 88SS9187. Die FW ist aber wohl noch sehr unausgereift und die Zweifel an der Qualität der von OCZ verbauten NANDs sind auch nicht beseitigt.

Greife also besser zu den bekannten, guten und vor allem ausgereiften SSD, eben der Crucial m4 (gerade bei älteren Notebooks) oder der Samsung 830, billiger sind diese obendrein auch noch.
--SkyCaptain-- schrieb:
Hat mittlerweile OCZ einen schlechten Ruf für schlechte SSD's ?
JA!
 
Waren OCZ nicht früher Marktführer was SSD's angeht ?

Ich dachte der SF Controller in der Vertex 2 hat keinen flüchtigen Hilfsspeicher ?

Indilinx Everest ist ein Marvel Controller ? Wieso Werben die dann nicht mit OC Marvel Controller, dass ist doch eigentlich gegenüber Marvel Betrug oder nicht ?
Ergänzung ()

Hc-Yami schrieb:
Wie gesagt tausch deine Vertex 2 gegen ne Vertex 3 und verkauf diese, kauf dir von dem Geld ne ordentliche nicht OCZ Platte.
Wie soll ich das machen ?
 
Samsung war früher mit über 50% Marktführer, also man deren SSD noch garnicht im Handel bekommen hat, weil der Großteil der SSD an OEMs geht und da hat OCZ noch nie eine Rolle gespielt. Aber Marktführer nennt sich ja jeder gerne :D

Schau Dir mal die Umsatzzahlen von OCZ an und vergleiche diese mit denen anderer Firmen die auch SSDs herstellen. Selbst Fusion-IO hat bis vor kurzem mehr Umsatz als OCZ gemacht und die haben weder RAM noch Netzeile im Angebot sondern machen nur in SSDs. Wie es im Moment aussieht, habe ich jetzt keine Lust nachzusehen. Da aber alle Big-Player auf dem Markt auch Aktiengesellschaften sind, kann man deren Quartalszahlen und Jahresabschlüsse im Netz finden.
 
--SkyCaptain-- schrieb:
Ich dachte der SF Controller in der Vertex 2 hat keinen flüchtigen Hilfsspeicher ?

Indilinx Everest ist ein Marvel Controller ? Wieso Werben die dann nicht mit OC Marvel Controller, dass ist doch eigentlich gegenüber Marvel Betrug oder nicht ?
:confused_alt:
 
--SkyCaptain-- schrieb:
Ich dachte der SF Controller in der Vertex 2 hat keinen flüchtigen Hilfsspeicher ?
Die Sandforce haben kein externes RAM als Cache, was bei SSDs gewöhnlich auch nur dann für Userdaten verwendet wird, wenn es auch eine "Notstromversorgung" auf der Platine gibt, also entweder eine Akku oder Stützkondensatoren, sonst nur für Verwaltungsdaten. Diese müssen aber ebenfalls aufs Flash zurückgeschrieben werden und wenn das nicht geschieht, dann sind die Daten auch weg, weil man sie ja z.B. nicht wiederfindet, wenn man nicht mehr weiß, an welcher Adresse im Flash sie liegen.

Das der SF kein externes RAM hat (macht die SSDs billiger in der Herstellung und erlaubt es sich einen höher MTBF zu errechnen), bedeutet aber nicht, dass er keinen flüchtigen Speicher hätte. Ohne läuft keine CPU und so ein Controller ist ja nichts anderes als eine CPU (i.d.R. sind da zwei oder drei ARM Kerne drin), nur ist der beim SF eben auf dem Die oder als extra Die im Package untergebracht.

--SkyCaptain-- schrieb:
Indilinx Everest ist ein Marvel Controller ?
Ja!
--SkyCaptain-- schrieb:
Wieso Werben die dann nicht mit OC Marvel Controller, dass ist doch eigentlich gegenüber Marvel Betrug oder nicht ?
Ein Skoda ist doch zu 95% ein VW, ein Ford Ka ist nur ein Fiat 500 in anderen Kleidern, ein VW Taro war damals ein Toyota Hilux mit anderen Firmenemblemen ebenso wie die ersten VW Sharan und Ford Galaxy fast identisch waren und das alles ist auch kein Betrug sondern das Egebnis einer Zusammenarbeit oder eines Abkommens. Genauso arbeiten auch OCZ und Marvell zusammen und dürfte ein Abkommen haben, welches es OCZ erlaubt die Marvell Controller als Indilinx Everest zu vermarkten.
 
Oh man oh man, das ist eine seltsame Welt geworden ! Aber vielen Dank für deine Erläuterung !

Wenn ich mir eine Crucial M4 kaufen sollte, ist aber nicht vielleicht ein SF 1 Controller drin oder :D ? Scherz !
Ergänzung ()

Holt schrieb:
Indilinx Everest Controller sind ja nur übertakte Marvell Chips, allerdings mit OCZ Firmware. Die Octane und Petrol haben noch den 88SS9174, den auch alle anderen aktuellen SSD mit dem Marvell SATA 6Gb/s SSD Controller verwenden (seid der C300), die Vertex4 bzw. Agility 4 (die gibt es inzwischen auch, wurde aber nirgends drüber bereichtet) haben schon den Nachfolger Marvell 88SS9187. Die FW ist aber wohl noch sehr unausgereift und die Zweifel an der Qualität der von OCZ verbauten NANDs sind auch nicht beseitigt.

Greife also besser zu den bekannten, guten und vor allem ausgereiften SSD, eben der Crucial m4 (gerade bei älteren Notebooks) oder der Samsung 830, billiger sind diese obendrein auch noch. JA!

Gibt es auch andere Hersteller mit den neuen Indilinx Everest Controller oder ist der nur Speziel von OCZ noch ?
 
Soweit ich weiß, gibt es noch nicht einmal eine SSD mit dem Marvell 88SS9187 (vom als Everest2 umgelabelten in der Agility4 und Vertex4 abgesehen) und warum sollte ein SSD Hersteller den Everest2 nehmen, wenn er das Original von Marvell auch direkt beziehen kann?
 
Zurück
Oben