Probleme mit XMP bei Ryzen 7 2700x

ing03

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
22
Hallo liebes Forum,
ich habe heute folgendes RAM Kit auf meinem MSI B450m Pro VDH max mit einem Ryzen 7 2700x verbaut: https://www.amazon.de/Corsair-Venge...016ORTNI2/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8.
Ich habe nun wie im Titel erwähnt Probleme mit dem XMP - Profil. Auf dem Profil mit 2933 Mhz läuft alles rund, sobald ich aber das Profil mit 3200 mhz aktiviere, erhalte ich nach kurzer Zeit der Nutzung (egal ob Idle oder Last) einen schwarzen Bildschirm. Mein Monitor gibt dann an es gäbe kein Eingangssignal mehr. Weiß jemand woran das liegt bzw. wie ich den RAM mit 3200 mhz zum Laufen bekomme. Ich weiß, dass 3200 mhz eigentlich OC und 2933 mhz das Maximum sind, aber viele andere bekommen exakt den gleichen RAM mit 3200 mhz und einem Ryzen 7 2700x zum Laufen. Es ist vielleicht noch zu erwähnen, dass dieser RAM auf der MSI Seite als mit mein Mainboard kompatibel und auch mit 3200 mhz gelistet ist.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
 
Die Spannung leicht erhöhen? Also falls 1,35 Volt anliegen sollten (!) bspw. auf 1,37 Volt gehen.
Aktuelles BIOS drauf?
Die 2000er Ryzen waren nicht so sehr taktfreudig beim Ram wie die aktuelle Generation.
Das hochwertigste Mainboard hast du ebenfalls nicht.

ing03 schrieb:
viele andere bekommen exakt den gleichen RAM mit 3200 mhz und einem Ryzen 7 2700x zum Laufen
Jede Komponente ist anders leistungsfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, Germinator und Baal Netbeck
Du könntest auf die schnelle probieren die XMP Settings manuell in die Ram config im Bios eintragen.

Ich habe einen 2700x mi 2x8 GB Trident z 3200 cl14. Auf XMP wollten die einfach nicht stabil laufen. Habe dann exakt die XMP Profile settings manuell bei der Ram config im Bios eingetragen und danach liefs.

edit: Du kannst auch mit dem Ryzen DRAM calculator Safe Timings für 3200 mhz für deinen Ram berechnen und diese dann im Bios bei der Ram config eintragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Zen und Zen+ CPUs tun sich schwer mit Ram auf 3200 und höher....vor allem wenn es im dual ranked betrieb ist, und da kommst du mit 32GB Ram nicht drum rum.

Oft ist es möglich dem Mainboard manuell unter die Arme zu greifen...Meines hat z.B. bei 32GB, tWTRS auf 4 gesetzt, aber es musste auf 5, um stabil zu sein.

Auch die Cad Bus Strength Werte sind in der Regel für dual ranked falsch gewählt.

Warum sowas immer noch ein Problem ist, ist sehr merkwürdig....aber so ist es halt.

Man kann den einfachen Weg probieren und etwas mehr Spannung versuchen....oder man begnügt sich mit weniger Frequenz...3000er Ram ist kein Beinbruch im Vergleich zu 3200.

Naja oder man geht hin und stellt den Ram manuell ein....ProcODT auf 60 Ohm....oder sogar 68Ohm...RTT auf RZQ/7, /3, /1 .....Cad Bus auf 30 20 30 30.....tWTRS auf 5 falls es niedriger sitzen sollte...tWRRD auf 3 oder 4.....soc voltage auf 1,05V...DRam auf 1,36 oder 1,38V

Das wären Werte, von denen ich ausgehen würde, dass sie stabil sind....aber das ist von Board zu Board...von Ram zu Ram..und von Mainboards zu Mainboard etwas unterschiedlich..
 
wieder selbstähnlich

die meisten ram-xmp probs haben aegis, vengance, und noch ein paar kandidaten im zusammenhang.

dabei pfeiffen es die spatzen von den dächern:
crucial ballistix, 3200, 3600, leuchtend oder ned.
ist doch ned so kompliziert. und spart stress.
 
Lies die Rams mal aus, haben sie Hynix Chips sieht es schlecht aus, mit Samsung kann es klappen.
Vengenace gibt es mit Hynix und Samsung Chips, kann man nicht von aussen sehen.
 
Hallo
Ist vll keine große Hilfe, aber bei mir laufen die RipjawsV 3200 stabil im D.O.C.P. Profil auf einem Asus B450 E Gaming mit dem 2700X. Ich hatte vor dem aktivieren die neueste Bios Version geupdated.

Prüf mal ob du die neueste Bios Version drauf hast.
Ansonsten hast schon paar gute Tipps erhalten.

Und am Ende hast du leider keine Garantie darauf auf deinem Board das es läuft, wundern das es nicht läuft tut es mich trotzdem ein wenig
mfg
 
Erstmal danke für die vielen und schnellen Antworten.
Also das BIOS ist aktuell und eine Spannung von 1,37 V habe ich auch schon probiert.
Von manuellem OC habe ich leider nicht so viel Ahnung, also ich wüsste nicht genau welche Werte wo einzutragen sind. Laut HW Info sind es SAmsung Chips.
 
Hast du deine RAM Module auch in den richtigen Slots für Dual Channel?
Zumeist A2 und B2
mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ja die RAM Module sind in den Richtigen Slots für Dual Channel.
 
Dann hast du im Prinzip deine Antwort;)

1. Vielleicht ist es gar nicht der 3200 RAM der das Problem erzeugt, sondern liegt grad in Kombination mit der Aktivierung doch woanders ?
2. Du belässt es einfach bei 2933mhz. Ob der „Verlust“ spürbar ist sei mal dahin gestellt.
3. Manuells RAM OC. Heißt, einstellen testen, einstellen testen , einstellen testen.

mfg
 
ing03 schrieb:
Von manuellem OC habe ich leider nicht so viel Ahnung, also ich wüsste nicht genau welche Werte wo einzutragen sind.
Das ist keine Schande. War mir selbst auch zu blöd.

Aber wenn schon nicht händisch optimiert wird, dann wäre die Frage, weshalb es unbedingt 3200MHz sein müssen. Weil von wirklichem Optimum ist man mit XMP immer noch recht weit entfernt. (Immer in dem begrenzten Maßstab betrachtet, den Ram-OC eben so bietet)
Offenbar hattest du einen Grund, von 16 auf 32GB aufzurüsten. Darin sollte normalerweise der größte Leistungsgewinn liegen.

Leider treffen nicht optimale CPU auf nicht optimales Board und augenscheinlich (laut der Angaben hier) nicht optimalen Ram. Solltest du später auf Zen2 aufrüsten wollen, wirst du wahrscheinlich mehr aus dem Ram raus holen können.
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammar)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich habe es gerade nochal mit 3200 mhz und 1,37 V probiert und habe jetzt den Bluescreen mit der Fehlermeldung irql not less or equal bekommen. Ich glaube ich muss es echt bei 2933 mhz belassen.
 
So einfach ist es eben nicht! Du arbeitest dich da in ganz kleinen Schritten vor, es ist wie ich schrieb
iamcriso schrieb:
Manuells RAM OC. Heißt, einstellen testen, einstellen testen , einstellen testen.
Das ist durchaus mit viel Arbeit, Verstehen und Zeit verbunden ;)

Dieser Thread liefert im Prinzip alles was du wissen musst, es bedarf dafür aber ein Willen zur Einarbeitung in das Thema
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Dann muss ich wohl echt mal genauer mit dem RAM OC auseinandersetzen, denn über XMP läuft es gar nicht.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Aber wenn schon nicht händisch optimiert wird, dann wäre die Frage, weshalb es unbedingt 3200MHz sein müssen. Weil von wirklichem Optimum ist man mit XMP immer noch recht weit entfernt. (Immer in dem begrenzten Maßstab betrachtet, den Ram-OC eben so bietet)
Offenbar hattest du einen Grund, von 16 auf 32GB aufzurüsten. Darin sollte normalerweise der größte Leistungsgewinn liegen.
Sehe ich auch so...Die Leistung mit XMP Profil ist immer nur solala, weil die Subtimings selten gut sind.....um so höher die Frequenz um so schlechter die Subtimings und man erhält nicht wirklich die Leistung die man erwartet...aber solange man irgendwo bei 3000MHz+ ist ist XMP schon ganz passabel.

Für eine, zumindest teilweise spürbare Leistungssteigerung, muss man dann wirklich alles manuell optimieren, und das kostet viele Stunden bis Tage....Das lohnt nur, wenn man Spaß an sowas hat....und man frustresistent ist.
 
So lange man nicht mit DDR4 2133 oder 2667 CL20 rum gurkt, ist XMP natürlich nicht verkehrt. Zumal es mittlerweile immer mehr (bezahlbare) Kits mit immerhin DDR4-3600 CL16 gibt.

Vor einigen Jahren hat noch kaum keiner "verstanden", wie wichtig der Ram ist. Also wenn man passable Riegel hat und sie richtig einstellt, ist man schon weiter als geschätzte >90% der Kunden. Letztlich ist das ja eine Luxus-Diskussion eines Marktes mit stagnierender Leistung (pro Kern) und den neuen Monitoren mit weit über 100Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zwirbelkatz schrieb:
Vor einigen Jahren hat noch kaum keiner "verstanden", wie wichtig der Ram ist.
Auch heute sind viele noch nicht davon überzeugt, das RAM einen Unterschied machen kann.

Ist halt immer die Frage, wie man testet... Im GPU Limit.... Mit verschiedenem RAM, der aber gar nicht unterschiedlich schnell ist.... In Spiel-Szenen, wo die CPU Leistung egal ist.... Mit so schlechter Reproduzierbarkeit, das man keine Unterschiede feststellen kann.

Wenn man möchte, kann man sich der Tatsache verschließen, dass RAM einen Einfluss auf spiele hat.

Man kann es aber auch übertreiben.... Es ist sehr selten, dass man mit schnellem RAM ein ruckelndes Spiel plötzlich flüssig bekommt......weniger ruckelig ja...aber RAM ist kein Wundermittel.
Zwirbelkatz schrieb:
Letztlich ist das ja eine Luxus-Diskussion eines Marktes mit stagnierender Leistung (pro Kern)
Luxus Diskussion trifft es gut. :)
Wenn die CPUs an Ende ist, bleibt halt nur noch der RAM um eine Leistungssteigerung zu erreichen...
 
Also ich bin gerade etwas hin und her gerissen bezüglich dem was ich machen soll. Ich habe mal nachdem ich mich etwas eingelesen hatte ein bisschen rumgespielt, aber geholfen hat's nicht. Wobei mir natürlich klar, dass ich nicht zu 100% verstanden habe was ich da mache geschweige denn viel Zeit da rein gesteckt habe. Aber ich bin gerade echt am überlegen ob ich es nicht einfach bei den 2933 mhz belassen soll, weiter probieren soll das ganze auf 3200 mhz zu bekommen (meine beschriebenen versuche haben nur zu weiteren Abstürzen geführt) oder ob ich einfach das Kit zurückschicken soll.
 
ing03 schrieb:
Aber ich bin gerade echt am überlegen ob ich es nicht einfach bei den 2933 mhz belassen soll, weiter probieren soll das ganze auf 3200 mhz zu bekommen (meine beschriebenen versuche haben nur zu weiteren Abstürzen geführt) oder ob ich einfach das Kit zurückschicken soll.
Das musst du entscheiden...Ich denke es wäre kein Beinbruch, den Ram mit 2933 laufen zu lassen.....du wirst den Unterschied nicht spüren.

Das was ich dir an Einstellungen geschrieben hatte ist z.B. eine Kombi, die nur im ganzen funktioniert.....das ist die Krux mit dem Einstellen der Widerstände, dass man sich an vieles davon nicht "heranarbeiten" kann....nicht wie bei CPU oder GPU OC, wo man den Takt erhöht...wenn es Probleme gibt die Spannung erhöht usw.

Bei den Ramwiderständen dürfen diese weder zu hoch noch zu niedrig sein....manche RTT Kombinationen funktionieren nur in Verbindung mit etwas höheren ProcODT Werten....aber das bedeutet nicht, dass es nicht eine andere Kombination gibt, die nur mit niedrigen ProcODT Werten harmoniert und genauso stabil ist.

Und die Cad Bus Werte sind stark Frequenzabhängig(und teilweise Spannungsabhängig)....es kann sein, dass für 3200MHz eine Kombination passend ist, aber wenn man sich erstmal mit 2933MHz herantasten möchte, kann es sein, das diese Kombi für 3200 bei 2933 gar nicht startet.

So kann es seht frustrierend sein, wenn man mehrer Dutzend Kombinationen ausprobiert, und es nie bis zum Booten bringt...immer wieder das Bios reseten muss....bis irgendwann doch eine Kombi perfekt funktioniert, aber man weiß nicht warum.
 
Zurück
Oben