Upgrade eine Ryzen 7 2700x Sytems

Zwirbelkatz schrieb:
Doppelt hält besser:

5700x3D und RTX 4070s an einem be quiet! Straight Power 10 500W ist nicht üppig, aber ok.

Mit wenigen Klicks kann man der CPU ein sanftes Verbrauchslimit verpassen.
Oder sich in Undervolting der GPU einlesen.

Falls man das überhaupt anstrebt.
Schlecht ists für beide nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Tharan
Da hilft nur pt senken auf 60% dann passt es 120w+80+100=300w peaks auf 400w
oder eben auf den 18a /20a 12v rails um die 87% maxed load und das ist ein system mit norrmale Ausstattung etwa 4 hdd usb 2 ssd und dgpu mit addin cards (tv card sound card oder capture card).
 
Ich würde die einfache Lösung empfehlen:

5700X3D + RTX 4070 ohne "Super".
Diese Komponenten kannst du "out of the box" mit deinem 500 W Marken-Netzteil betreiben.
 
also die CPU scheint ja inzwischen gesetzt zu sein, aber ich frage mich ob eine Grafikkarte für fast 600 Euro so einen Mehrwert für mich hat. Aktuell ist das Spiel welches mir fuer die Zukunft einfaellt was ein bissel was benoetigt Path of Exile 2 und auch dort lauten die empfohlenen Anforderungen wie folgt :
CPU: 8 core 3.6GHz x64-compatible
RAM: 16 GB RAM
GPU: NVIDIA® GeForce® RTX 2060 or ATI Radeon™ RX 5600XT
DX: Version 11
OS: Windows 10 (64-bit)
STO : 100 GB available space
NET: Broadband Internet connection

Wenn die neue Grafikkarte ein wenig Spiel noch nach oben hat, ein halbwegs vernuenftiges Preis/Leistungsverhältniss und auch die Auflösung 5120*2160 im Arbeitsmodus (Browser, Excel, Powerpoint, PlantUML...) gut darstellen kann, sollte das für mich eigentlich die nächsten Jahre reichen.

... Seit wann sind denn die Grafikkarten eigentlich so exorbitant teuer geworden ... Früher war der Prozessor noch der teuerste Teil, aber das scheint wohl nicht mehr der Fall zu sein.
 
SIMBamBam schrieb:
...aber ich frage mich ob eine Grafikkarte für fast 600 Euro so einen Mehrwert für mich hat.
Für 30FPS/Mid Settings auf UWQHD wird grob eine RX7800XT ausreichen, mehr aber auch nicht.

Und 600€ sind bestenfalls Mittelklasse und nix besonderes.
Wenn es dir das nicht Wert ist musst man eben Abstriche machen.
Ergänzung ()

Bzgl.
SIMBamBam schrieb:
vernuenftiges Preis/Leistungsverhältniss
hier etwas Lektüre vom 11.10.24.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun path of exil
1729727057742.png


danit schlua wirst
uwuhd hab ich nicht 5120-1440
aber nur soviel meine gpu etwa 9,2tf deine gpu etwa 4,8tf faktisch doppelt so schnell
720p 50% last
1080p 100% last
1440p 133% last
2160p 200% last
die Auflösung ist irgendwo dazwischen also 5120*1440=7,3 gpixel

Die meisten spiel rendern aber nicht nativ daher kann das stark von den pixellast schwanken am ehesten sind die 1080p werte vergleichbar.
folglich sind die 7,3gpixel eher unwahrscheinlich 1440p denkbar.
welche gpu aht wieviele rop auf die komt es an

rx7600xt 64rop 2,7ghgz =172gpuixel 172/7,5 =24fps 172/3,9 =44fps 172/2,1 =82fps 172/0,9 =190 330€
rtx4070 gleiche werte da gleiche menge an rop 530€
Der unterschied liegt bei den gpu bei der shadrleistung und die ist bei Strategie und arpg quasi nicht existent
ein andere gpu etwa die rx6800 wäre auch ne idee aber massiv problematisch wegen ihrer knapp 300w tbp
das 500w Netzteil Bauart von 2017 ist grenzwertig mit atx 2,4 das kann laufen wird aber irgendwann die beine lang machen.
Daher muss da was neues her am ehesten ein thermaltake gf a3 gf3 650w atx 3 um die 90€

meine fps bei Poe sind bei 110 in 1080p bei 1,88ghz und 48rop =92gpixel also grob 0,83 per frame das dürfte etwa 960-540 sein auf 1080p
Das rendert das spiel nativ und gibt dann 1080p raus nehme ich an das man auch so bei anderen Auflösungen vorgeht dürfte das 50% zur native Auflösung sein also
720p bei 1440p den krummen Auflösung nach 32-9 2560-720 dann folgend 1,8gpixel +- etwa fhd 1080p last
172gpixel bsp von der rx7600xt dann die 82fps vom 1080p sofern das spiel hor+ unterstützt.
aktuell dürfte die rx580 kämpfen um die 40fps rum.

Warum rop statt shader nun da es sich um 2d spiel handelt greifen die shader nur bei den Effekten und weniger bei der Geometrie und position der Bilddarstellung wie in 3d spielen das entlastet die shader massiv. So das die pixel die gerendert werden Vorrang haben das sieht in 3rd person spielen sowie 1st person spielen ganz anders aus.

Wenn man weis wie ne gpu das Bild zaubert wird schnell klar warum bei manch Konfig und Anforderung ne high end gpu (beim preis ab 500€) kein Sinn ergibt
für simples wie arpg oder rts und co was oft nur in 2d dargestellt wird rennt man eher in ein rop limit neben dem cpu limit.
Das ist stark spielabhängig viele neue spiel rendern in 3d dann greifen eher die shader wieder zu etwa bei the anscent der fall ist das rendert auch in 540p nativ aber über alle Auflösungen hinweg.
poe basiert noch auf ner uralten engine mein verdacht basis gamebryo (1999-2012)
Sie haben diese aber komplett übernommen und weiterentwickelt. Das ist kein ue (unreal engine) Klon wie die meisten spiele heutzutage.
Wenn es um den Nachfolger geht das ist noch völlig offen poe2 dürfte aber ein engine Wechsel gehabt haben. Welche ist unklar.
Am ehesten die ue5, am sinnigsten was eigenes neues dürfte aber sich nicht lohnen was die ue5 wahrscheinlich macht.
zur ue habe ich auch ein Vielversprechendes rts im blick tempest rising siehe dass zur demo
1729731098499.png

das ist 1080p maxed in der ue4 engine

was arpg angeht gibt es da auch grim dawn was ich wärmstes empfehlen kann
dann natürlich torchlight Serie
siehe dass
1729731610367.png


auf dein dual 1440p gerechnet dürfte das 200fps mit ner rx7600xt sein das spiel unterstützt kein hor+
das spiel ist massiv cpu limitiert was bei den Nachfolgern ähnlich ist so geht es zu 90% aller 2d basierenden spielen zu da ist ne rtx4070 völlig übertrieben selbst auf ultra wide displays
Noch aktuelles rts das eher auf 3d basierte engine läuft

1729732306661.png


ich teste immer in maxed 1080p und inklusive dxr die meisten spiele mit arpg oder rts haben kein dxr eins was es hat wäre the ascent siehe das (ue4)
1729732598053.png


Wie man sieht cpu limitiert da hilft selbst dlss nicht mehr.

auf ne rx7600xt übertragen wäre man bei der Auflösung von dir +-45fps das spiel unterstützt hor+
Das spiel ist aber primär shader limitiert der r7 5700x3d ist aber um 50% schneller als meine cpu.
hier wäre die rtx4070 ratsam das ist aber ne Ausnahme und wie poe2 wird ist offen.
Da man sicher eine große community erreichen will wird man wohl kaum auf maxed Grafik setzen sondern eher auf maxed npc ohne cpu limit.

Es ist wie immer es hängt von den Spielen ab was man kaufen sollte.
Was das Display angeht am ehesten amva oder sva kein ips und noch kein oled obwohl am besten die halten noch zu kurz.
Von vrr oder gsync freesync rate ich ab eher ist mprt wichtig (black light injection) das reduziert die Unschärfe massiv von lcd allgemein.
Etwa 100-240hz va mit mprt von 0,5 wenn der noch kalibriert ist wird der monitor perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIMBamBam
Wusste ich nicht thx
 
@syfsyn ich bis vor wenigen Wochen auch nicht. :schluck:
 
@syfsyn wow.. da habe ich jetzt selbst nach dem 2. durchlesen eigentlich nur soviel verstanden, dass du scheinbar die gleichen spiele bevorzugst, wie ich :D
bzgl. deiner monitor empfehlung : dies ist ja hauptsaechlich ein monitor zum arbeiten, spielen nur so nebenbei.
du hast jetzt soviele karten ins gespraech gebracht, was für eine empfehlung sollte ich denn jetzt aus dem ganzen text herauslesen ? bis auf the ascent (kenne ich nicht) wuerden aber alle 3 spiele aus deinem test in meinen focus passen.
 
rx7600xt wäre ideal.
eventuell kann man das Netzteil noch behalten als cpu wie erwähnt r7 5700x3d das schnellste ist aber nicht zwingend notwendig ein r5 5600 reicht auch völlig den dafür ist die rx7600xt nicht schnell genug als das man von einen x3d profitiert
Alternativen gibt es kaum welche und wenn dann gebr ne rtx3060 12gb maxed 200€ mehr ist die nicht Wert.
Eine gpu unter 12gb vram würde ich nicht mehr kaufen das hat keine Zukunft

Was games betrifft ich bin eher ein Sammler der ab und an seinen Berg der Schande Abarbeitet.
 
also ne 4060 würdest du nicht in Betracht ziehen ?

Dann schaue ich mal wo ich deine Empfehlungen am besten bestellen kann. Vielen Dank
 
@syfsyn
Eine RX7600XT rangiert 11% hinter einer RX6700XT und eine RX6750XT 6% vor der RX6700XT.

Eine RX6750XT gibt es aktuell für 319€, die Empfehlung sollte also eher heißen statt einer RX7600XT für 323€
die RX6750XT zu beschaffen die ca.17% schneller und 10€ billiger ist.
RX7600XT.PNGRX6750XT.PNG
Quelle:
RX7600XT
RX6750XT

Edit: Screenshot erneuert
 
SIMBamBam schrieb:
also ne 4060 würdest du nicht in Betracht ziehen ?

Dann schaue ich mal wo ich deine Empfehlungen am besten bestellen kann. Vielen Dank
Eine 4060 wäre aufgrund der limitierten PCIe-Lanes bei deinem System ungünstig.
Eine RX 6700(XT)/ 6750/Intel Arc A770 hat dieses Problem nicht und ist dabei auch noch schneller.
Des Weiteren ist aktuell eine RX 6800 bei Mindfactory im Angebot.
 
Pepsi.Cola schrieb:
Eine 4060 wäre aufgrund der limitierten PCIe-Lanes bei deinem System ungünstig.
ok das sagt mir jetzt gar nix, aber danke fuer den Hinweis :)

Pepsi.Cola schrieb:
Des Weiteren ist aktuell eine RX 6800 bei Mindfactory im Angebot.
Hmm die schaut wirklich gut aus und wie ich von @syfsyn lernen durfte sind die 128 ROPs für mich ziemlich gut, oder ? Ich denke aber spätestens dann mit dieser Grafikkarte kann ich mich dann von meinem 500W Netzteil verabschieden, oder ?

... Langsam mache ich mir auch Sorgen ob ich nicht doch ein wenig zu Detailversessen bin und das ganze totevaliere ;-)
 
Ein 500 W Markennetzteil, so wie deins eines ist, sollte mit einer RX 6800 und einem 5700X3D klarkommen.
 
Zurück
Oben