Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie das an einer FH aussieht kann ich nicht beurteilen. Aber es ist doch momentan das gängige Gerede dass sich FH und Uni immer mehr annähern und kaum noch was inhaltlich nehmen.
Es gibt gute FHs und schlechte Unis, genauso wie umgekehrt. Allerdings sind das dann eher Ausnahmen. Persönlich kann ich das nicht bestätigen: durch die deutlich praxislastigere Ausrichtung einer FH, sind Module dort viel eher ein "Fleißfach" als an der Uni. Die Ausrichtung dort ist theoretischer, forschungsorientierter.
Wenn man sich Klausuren von Kommilitonen oder auch im Internet anschaut, dann läuft es an einer FH viel eher auf "Rechnen" und das hier schon so oft erwähnte "Lösungsweg auswendiglernen" hinaus.
Jenen Umstand sieht man auch sehr gut an Jörn Loviscachs Videos, die gerade für eine FH sicherlich gut sind. In einem seiner Videos hatte er sogar mal den Unterschied FH <-> Uni thematisiert.
Im Allgemeinen ist Mathe an einer Uni kaum "Rechnen" und hat wenig mit Lösungsweg auswendiglernen zu tun - Ausnahmen kann man sich schenken, schwarze Schafe gibt es überall
An ordentlichen Unis sind deshalb Taschenrechner in Klausuren auch gar nicht nötig. Für Beweise muss man nicht "Rechnen".
Beim TE kommt ja auch noch dazu, dass es sich um Wi-Inf handelt. Die Mathemodule von reinen Physikern, Mathematiker oder Informatikern sehen da ja i.d.R. doch nochmal anders aus..
Wenn man sich Klausuren von Kommilitonen oder auch im Internet anschaut, dann läuft es an einer FH viel eher auf "Rechnen" und das hier schon so oft erwähnte "Lösungsweg auswendiglernen" hinaus.
Auch bei vielen technischen Universitäten ist Mathe (ich weiß es von WInf und MaschBau) nach meiner Erfahrung eher mit komplizierteren Schulaufgaben vergleichbar. Beweise und Herleitungen werden wenn überhaupt nur in der VL grob angerissen. Es geht primär um das Anwenden des Lösungsschemas.
Im Allgemeinen ist Mathe an einer Uni kaum "Rechnen" und hat wenig mit Lösungsweg auswendiglernen zu tun
Dem kann ich nur zustimmen. Habe WiInfo an der FH studiert und Mathe war absolut machbar. Ich konnte jedoch auch den Vergleich zur Uni ziehen, da ich dort ebenfalls zwei Semester studierte. Dort war/ist Mathe um einiges theoretischer angehaucht und weniger anwendungsorientiert.
Nichtsdestotrotz ist Mathe eben ein Fach um auszusortieren, aber ein bisschen Fleiß hat noch niemand geschadet
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Überflüssiges Zitat entfernt)