Probleme Windows Installation auf Linux eShell Laptop

PHuV schrieb:
Reicht aber nicht, nimmt mal bitte das Tool, was ich oben verlinkt habe, und boote davon per USB. Und dann alle Partitionen auf dem Rechern entfernen.
Hab gerade noch einen Linux Live Stick gefunden und mit gparted die Partition auf NTFS umgestellt. Ich denke, es ist aber ein Treiberproblem. Mit Live Linux sah ich nämlich zwei weitere Partitionen, eine FAT32 und eine NTFS mit WIndows Treibern. Die hätte das Setup doch sehen müssen, wenn es kein Treiberproblem ist, oder bin ich völlig auf dem Holzweg.
frogger9 schrieb:
bei Acer grundsätzlich die "D2D Recover" Funktion deaktivieren im BIOS/UEFI(F2), das F12 Bootmenü aktivieren, Secure Boot deaktiveren und natürlich mit F12 Taste dann das UEFI: Boot Device auswählen, dann sollte es funktionieren mit Windows 10.
Hab ich gerade mal probiert. Hilft aber nicht. Booten von CD war aber auch kein Problem, nur das Installieren auf HD.
Bin gerade dabei mit Media Creation Tool einen Win10 Stick herzustellen, interessanterweise braucht der aber sehr lange. (Edit Lädt gerade nur mit 2-3 MBit, dürfte an der Videokonferenz der besseren Hälfte liegen.)

Edit 2:
Hab noch eine Win10 CD gefunden und hiermit nun die Installation gestartet. Mit Erfolg, hier werden auch die Partitionen gefunden. Jetzt bin ich nur gespannt, ob das mit dem Win8 Pro Key und dem Upgrade noch funktioniert.

Edit 3:
Die Windows Aktivierung hat auch einwandfrei geklappt. Soll heißen, Win 8 Key bei der Win 10 Installation eingegeben und weiterhin kostenfreies Upgrade erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: werkam und frogger9
Man kann Windows 7 und 8 nicht ohne weiteres auf aktuellen PCs installieren. Woran es genau liegt weiß ich nicht. Bei WIndows 7 gab es doch auch mal was, dass Updates künstlich gestoppt werden, wenn der PC zu neu ist.
 
schön, das es so geklappt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Forum-Fraggle schrieb:
Hab gerade noch einen Linux Live Stick gefunden und mit gparted die Partition auf NTFS umgestellt.
Gut, das Tool war eher für unerfahrene Anwender gedacht. Wer mit Linux und fdisk/gparted umgehen kann, für den reicht eine beliebige Linux Distribution auch aus. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Zurück
Oben