Produktempfehlung (wireless) Headset Gaming

xPrimatic

Lieutenant
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
843
Hallo zusammen,

habe die Tage einen neuen Gaming Rechner zusammengebaut, den ihr meiner Signatur entnehmen könnt. Das einzige was jetzt noch fehlt ist ein einigermaßen vernünftiges Gaming Headset, für so max 150€(?). Zurzeit benutze ich noch ein TurtleBeach (keine Ahnung welches, ist aber eine BlackOps2 Sonderedition - also schon ungefähr so alt wie BO2, hat glaube ich damals 100€ gekostet), womit ich klangtechnisch auch zufrieden war.
Da aber schon längere Zeit ein Bügel leicht angebrochen ist (Habe mich mal ausversehen draufgesetzt :D) und mir der Kabelsalat echt auf die Nerven geht, spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Wireless Headset zu kaufen, sofern ihr mir sowas empfehlen könnt? Habe schon öfter gelesen, dass wohl die Reichweite bei vielen kabellosen Headsets sehr eingeschränkt sein soll und es öfter zu Verbindungsabbrüchen und Treiberproblemen kommen soll, worauf ich absolut keine Lust habe.

Wie gesagt Budget liegt so ca. bei max 150€, gerne auch darunter. Wichtig ist mir ein angenehmer Tragekomfort und aktzeptabler "guter" Sound. Das man mich im TS oder bei Skype auch verstehen soll brauche ich denke ich bei der Preisklasse nicht zu erwähen - also das Mikrofon soll einigermaßen gut funktionieren.

Was gibt es da für Optionen bzgl Produktempfehlungen?
 
Das einzige was ich bei Wireless halbwegs empfehlen könnte wäre ein Sennheiser RS Kopfhörer + Tischmicro... ansonsten doch lieber auf Kabel setzen, man bekommt einfach viel mehr Klang fürs Geld.

Als Headset sind Kingston HyperX Cloud oder QPad QH90 (quasi das selbe wie das Kingston) oder QH85 (offene Variante) empfehlenswert. Alternativ kann man bei 150€ auch über einen HiFi Kopfhörer wie den AKG K612 oder Beyerdynamic DT770/90 + extra Micro nachdenken. Die sind noch mal ne ganze Stufe besser (und deren Kabel sind auch recht robust)
 
Danke für die Antwort.

Allerdings kommt ein Tischmikro für mich nicht in Frage.
Sind die Soundunterschiede von klassichen (Gaming)Headsets und (Studio)Kopfhörern wirklich so gravierend?

Und wie würde das dann aussehen mit dem extra Mikro? Wäre das dann immer ein Tischmikro oder gibt es da auch andere Lösungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Einstieg in diese, ich nenns mal 150€ Klasse, ist so die größte Stufe. Danach gibt's zwar auch noch Unterschiede, sind aber eher wieder feiner. Die 3 genannten Headsets stechen auch aus dem eher schlechten Gaming-Brei heraus weil sie auf einem ca. 60€ HiFi Kopfhörer von Takstar basieren, sind ein ähnlicher Geheimtipp wie die Superlux.
 
Werfe mal das Logitech G930 ins Rennen...auch wenn ich hier gleich gelyncht werde.....bin damit zufrieden ist fürs Gaming ausreichend erspart mir das Kabelwirrwarr ist aber natürlich mit den teureren Produkten nicht zu vergleichen.
 
@ TE:


Ja!

Habe selber Jahrelang "gaming Headsets (LogiSchrott, Mad Catz, Steel usw.)" gehabt und dachte die wären toll....
Habe jetzt ein Sennheiser Headset und der Klangunterschied ist gewaltig, der Bass kommt viel klarer und "druckvoller" rüber. Allerding benötige ich für meinen Sennheiser auch einen Kopfhörerverstärker.

Greets

Nexarius
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade bei den Logitech G35/G930 liest man doch sehr häufig von Treiberproblemen und Materialmängeln... wenns absolut unbedingt wireless sein muss wäre wohl eher Corsair was, die sollen am wenigsten schlecht sein. Rein für Chat ist auch das Logitech H800 noch ganz ok.

Aber die Kabel eines Beyerdynamic DT Kopfhörers sind wirklich robust und wenns doch mal kaputt gehen kann lässt es sich reparieren (entweder man kennt jemand der etwas löten kann oder für wenig Geld kann man ihn auch bei Beyerdynamic repartieren lassen). Überhaupt bekommt man eigentlich alles an dem Kopfhörer auch einzeln als Ersatz (und das garantiert für 20 Jahre ab kauf). Das ist neben dem Klang und Tragekomfort eben auch ein Vorteil der besseren Modelle. Wobei man sich da auch n bissl die zeit nehmen sollte sich die mal zur probe anzuhören, was einem da Klanglich zusagt. Ein DT880 ist etwas neutraler als ein DT990 was beim Gaming von Vorteil sein kann.
 
Das Logitech hatte ich mir auch auf Amazon schon angeschaut, hat allerdings auf teils Amazon sehr schlechte Bewertungen.

Vorallem wird Logitech von "Kennern" immer als relativ schlecht und extrem basslastig beschrieben, habe selbst das Logitech Z623 2.1 System zuhause stehen und fand es eigentlich immer richtig geil, vorallem weil ich starken Bass mag. Als ich dann allerdings das erste mal eine etwas hochwertigere Anlage der marke Canton, bei einem Kumpel gehört habe, wusste ich wovon alle sprechen :D
Ergänzung ()

Danke nochmal an alle für die Antworten bis jetzt - dann wird es whl ein "normaler" Hifi Kopfhörer wenn der Unterschied echt so stark ausgeprägt ist.

Dann müsst ihr mich jetzt allerdings nochmal über die Möglichkeiten der Verwendung eines "externen" Mikrofons unterrichten, da ich davon keine Ahnung habe, aber dringend ein Mikrofon benötige (Teamspeak usw.)
 
Eine Variante wäre wie schon angesprochen ein Tischmikro (so machs ich). Ansonsten gibt's welche die man am Kabel befestigen kann, Zalman ZM1 oder das Clipmicro von König. Das Antlion ModMic ist zwar etwas teuer aber auch eine Variante die dann auch "nach Headset aussieht".
 
Okay dankeschön dann werde ich mir so irgendwas in die Richtung kaufen und zusammenbasteln.

Jetzt nochmal zu den Beyerdynamic DT Kopfhörern... welche sind da empfehlenswert in meiner Preisklasse, da gibt es ja mehrere. Gibt es noch ähnlich gute Modelle von anderen Herstellern in der selben Preiskategorie? (AKG, Sennheiser etc.)
Und vlt noch eine zu dem Produkt passende Kurzbeschreibung, also was an dem Produkt "überdurchschnittlich gut" bzw einfach eine kurze Gegenüberstellung von Pro- und Kontra Argumenten für das jeweilige Produkt. Ich weiß ist viel verlangt, wäre aber echt nett von euch da ich mich auf diesem Gebiet nicht wirklich gut auskenne und diesmal keinen Schrott bzw. Artikel kaufen will mit denen ich dann unzufrieden bin :D
 
DT770 (geschlossen) und DT990 (offen) haben etwas ne "Badewannen"-Abstimmung mit angehobenen Bässen und Höhen (also weniger Mitten). Der DT880 ist offen und neutraler abgestimmt, bringt auch etwas mehr Details rüber. Ist eigentlich der beste Allrounder, aber auch etwas teurer.

Die AKGs (K612 und die 700er Reihe) sind auch eher neutral und recht detailliert, brauchen aber auch eine etwas stärkere Quelle (sollte bei deinem Board kein Problem sein, das hat einen Verstärker verbaut)

Sennheiser hat meistens einen eher warmen Klang, also etwas mehr Bass aber nicht so starke Höhen. So richtige "Bassbomber" bekommt man unter anderem bei Phillips ;-)

Das beste ist wie gesagt wenn man selber mal in Ruhe probehören kann. Aber dazu bräuchts n gutes HiFi-Geschäft in der Nähe, die Auswahl bei MM&Co. ist eher bescheiden.
 
Hey,

ich hab mich auch lange mit dem Thema beschäftigt und überall alles gelesen.
Mein Fazit
Kopfhörer
Superlux HD668B (gut und güstig, ca. 30€)
beyerdynamic DT 770/880/990 PRO (770=closed, 880=semi-open, 990=open)

Mic
Zalman ZM-MIC1
Antlion ModMic

ich hab mich vor etwa 2 Jahren für gut und günstig (Superlux HD668B+Zalman ZM-MIC1) für wengier als 40€ entschieden und bin damit immernoch sehr zufrieden. Wenn du noch etwas mehr ausgeben willst, kannst du die AKG 240 Velour Pads mitbestellen. Die passen auf das Superlux und machen es noch deutlich bequemer.
 
Okay dann danke schonmal für die wirklich sehr hilfreichen Antworten. Werde mich dazu noch ein bisschen belesen und dann nochmal was posten bevor ich mich endgültig für etwas entscheide.

Danke!


Bzw habe doch noch eine Frage... was hat es mit den ganzen OHM Zahlen aufsich die schwanken ja im Bereich von 35 Ohm bis 600 Ohm. Was sagt diese Zahl aus und was ist empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:

Wenn es etwas mehr sein darf, dann greif zu dem Sennheiser 363D, sehr guter Klang, Bass kommt klar rüber und... es ist ein Headset. Schale halboffen, sprich Du bekommst etwas (wenn auch wenig) von Deiner Umwelt mit (was aber wichtiger ist, Du bekommst keine "heißen" Ohren :) )

Kostet um die 160 Euro

Greets

Nexarius
 
Die Impedanz bei den DTs ist so, das niedrigere Werte leichter anzutreiben sind, also auch lauter Spielen, höhere Werte klingen aber besser, feiner. Ich würd dir 250Ohm empfehlen, das schafft eigentlich jede gute Soundkarte anzutreiben und dein Board ist ja auch bis 300Ohm angegeben (wobei man das nicht wortwörtlich nehmen sollte sondern immer auch im Bezug auf den Kopfhörer, kommt nämlich auch noch auf den Wirkungsgrad an)


Die Sennheiser Headsets sind ganz ok... aber auch recht teuer gemessen an dem was man bekommt. Das selbe Problem wie beim Beyerdynamic MMX300... ist quasi nur ein DT770 mit Micro. Die Sennheiser liegen klanglich auch etwas auf dem Niveau der halb so teuren Kopfhörer.
 
Okay und jetzt mal den Fall angenommen, da es sich um eine OnBoard Soundkarte handelt schafft sie nicht voll und ganz die 250 OHM... wie leise wäre denn dann das Headset, ich meine zum spielen benötige ich sowieso nur moderate Lautstärken, ich will ja nicht das mir in Battlefield bei einem Panzerschuss die Ohren "platzen" :D Will halt nur sicher gehen, dass es auch wirklich funktioniert und ich nicht vieleicht sicherheitshalber auf die 80 OHM Variante zurückgreifen sollte?

Das Logitech Headset schaue ich mir jetzt nochmal an, danke auch für diesen Tipp :)
 
Und täglich grüßt das Murmeltier. Wieso googelt man nicht kurz 5min und findet tausende Beiträge über Gaming Headests und ihr Nachteile (Vorteile gibt es ja nicht wirklich).

Grob zusammengefasst, was du bei wireless gaming Headsets bekommst in deiner Preisklasse:
- Naja Klang
- Naja Akkulaufzeit
- Schlechte Haltbarkeit
Wenn du damit leben kannst, nur um dann kabellos zu sein, dann tu es dir an. Für alles andere kann man auch mal das Kabel schön verlegen, ohne dass es dann noch stört, muss man sich halt kurz mal 30min damit beschäftigen.
 
Danke nochmal an alle, schaue mir jetzt nochmal die Videos an - aber denke es wird auf einen beyerdynamic DT XXX rauslaufen und mit dem Mikro muss ich nochmal schauen wie ich das mache.
 
Zurück
Oben